Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer MDT PM für LED-Fassung SCN-P360E3.03

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wenn Du uns jetzt noch sagst, warum IP 20 nicht reichen soll, wenn deine Leuchten auch nicht mehr Schutzgrad haben.........

    Kommentar


      Gerne sag ich euch das. Mein Gedankengang dabei war, dass ich in den Bädern IP44 Fassungen für die Strahler habe. Den PM kann ich da aber nicht einbauen. Also kommt er in eine normale Fassung und hat somit keinen Schutz.

      Kommentar


        Zitat von Xynnnn Beitrag anzeigen
        hat somit keinen Schutz.
        Wovor soll denn geschützt werden müssen? Im üblichen gut temperierten Bad?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          Und warum baust Du IP44 im Bad ein? Kommt halt davon, wenn man einfach alles glaubt, was hier so rumgeplappert wird. Einige würden ja am liebsten IP68 einbauen...

          Kommentar


            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Wovor soll denn geschützt werden müssen? Im üblichen gut temperierten Bad?
            Vor aufsteigender Feuchtigkeit?

            Kommentar


              Was treibt ihr denn so im Bad? Duscht ihr euch mit dem Kärcher? Sind die Decken auch gefliest?

              Kommentar


                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Und warum baust Du IP44 im Bad ein? Kommt halt davon, wenn man einfach alles glaubt, was hier so rumgeplappert wird. Einige würden ja am liebsten IP68 einbauen...
                Wenn du so viel weißt, dann erklärs doch bitte dem unwissenden Fußvolk, warum deiner Meinung nach in Feuchträumen kein leicht erhöhter Schutz für Elektronik gegeben sein muss. Du stellst nur Gegenfragen. Kann ich mir die Rigipsplatten für Feuchtigkeit auch sparen?

                Kommentar


                  Wenn Du uns auch noch erklärst, seit wann ein Bad ein Feuchtraum ist, dann gerne. Eigentlich darfst Du gar nichts an der Elektroinstallation rumfummeln!

                  Kommentar


                    Ich fummel da nicht rum, ich stecke ein vorverkabelten Stecker in eine Komponente. Muss ich meinen Elektriker anrufen, wenn ich meinen PC anschließe?

                    Kommentar


                      Zitat von Xynnnn Beitrag anzeigen
                      Vor aufsteigender Feuchtigkeit?
                      Also wenn die Erdfeuchte die Wände hoch bis in die Decke steigt und dann da im Beton als Tropfstein wieder runtertropft. Dann hast in einer komischen Ecke gebaut und der Rohbauer arg gepfuscht.

                      Zitat von Xynnnn Beitrag anzeigen
                      dann erklärs doch bitte dem unwissenden Fußvolk
                      Lese mal was SELV ist und wo man das wie verwenden darf.


                      Dann lese nochmal nach was ein Feuchtraum ist.

                      Zitat von Xynnnn Beitrag anzeigen
                      Kann ich mir die Rigipsplatten für Feuchtigkeit auch sparen
                      Bauchemie ist was anderes als Schutz vor elektrischen Schlag.
                      Kannst ja mal nen Beutel Gips offen ne Woche in Keller stellen. Nen PC-Motherboard leidet da noch lange nicht.

                      Zitat von Xynnnn Beitrag anzeigen
                      Du stellst nur Gegenfragen.
                      Sowas nennt man auch Hilfe zur Selbsthilfe damit Du mal an den richtigen Ecken nachliest unter den passenden Stichworten oder nochmal überlegts.

                      Wen Du die Elektronik vor Klimaverschleiss (Korrosion wg Luftfeuchte) schützen willst hilft dir auch kein IP44, dann must schon andere Dichtdichkeiten auffahren.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Also wenn die Erdfeuchte die Wände hoch bis in die Decke steigt und dann da im Beton als Tropfstein wieder runtertropft. Dann hast in einer komischen Ecke gebaut und der Rohbauer arg gepfuscht.


                        Lese mal was SELV ist und wo man das wie verwenden darf.


                        Dann lese nochmal nach was ein Feuchtraum ist.


                        Bauchemie ist was anderes als Schutz vor elektrischen Schlag.
                        Kannst ja mal nen Beutel Gips offen ne Woche in Keller stellen. Nen PC-Motherboard leidet da noch lange nicht.


                        Sowas nennt man auch Hilfe zur Selbsthilfe damit Du mal an den richtigen Ecken nachliest unter den passenden Stichworten oder nochmal überlegts.

                        Wen Du die Elektronik vor Klimaverschleiss (Korrosion wg Luftfeuchte) schützen willst hilft dir auch kein IP44, dann must schon andere Dichtdichkeiten auffahren.
                        Danke, damit kann ich schon mehr anfangen.

                        Kommentar


                          Hallo,
                          Google mal nach Installationszonen im Bad. Schau z.B. mal was an der Decke direkt über der Dusche zulässig ist.

                          Noch zwei Tips: Vollzitate sind nicht gern gesehen.
                          ​​Und bitte sieh es den alten schlauen Füchsen nach, Sie helfen gerne, aber erwarten dass man als Anfänger seine Hausaufgaben macht :-)

                          Kommentar


                            Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigen
                            Google mal nach Installationszonen im Bad. Schau z.B. mal was an der Decke direkt über der Dusche zulässig ist.
                            Einige der Herren Elektriker machen sich das Leben mal wieder sehr einfach.

                            Es geht Xynnn doch nicht nur um formale Fragen, sondern um die tatsächliche Auswirkung von (temporär) hoher Luftfeuchte und Betauung auf die Elektronik.

                            Bei vieler Elektronik ist eine zulässige Luftfeuchte für Betrieb bzw. Lagerung im Datenblatt angegeben. Elektronik mag keine Feuchtigkeit, völlig unabhängig von formalen Themen wie der Installationszone. Beispiel eines anderes KNX Produktes:

                            feuchte_betrieb.png


                            Wenn die Angabe fehlt würde ich trotzdem nicht unterstellen, daß 100% Luftfeuchte im aufsteigenden Wasserdampf problemlos ist. Da hilft es auch nichts, wenn man unter ganz anderen Aspekten (elektrische Sicherheit) dort etwas montieren darf.
                            Zuletzt geändert von Gast1961; 06.11.2020, 11:23.

                            Kommentar


                              Scheint ja hier der Honeypot für Trolle zu sein:

                              Ich hoffe mal eure elektrischen Zahnbürsten, Fön Waschmaschinen und sonstige Geräte im Bad sind auch mindestens IP44!

                              Übrigens: https://www.reuter.de/magazin/licht-schutzarten.html

                              Kommentar


                                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                                Ich hoffe mal eure elektrischen Zahnbürsten, Fön Waschmaschinen und sonstige Geräte im Bad sind auch mindestens IP44!
                                Schon mal eine elektrische Zahnbüste angeschaut? Die ist schätzungweise IP68. Aber nix davon - nicht mal die Waschmaschine - hängt im Dampfschwaden an der Decke.

                                Bei einem Spot könnte man argumentieren, daß der gut gekapselt ist und außerdem heiss wird, so daß dort besonders geringes Kondensationsproblem ist. Für einen PM gilt beides nicht, deshalb war die Frage schon nachvollziehbar. Wobei die Idee, diesen konkreten PM in eine spritzwassergeschütze Fassung zu montieren, wiederum nicht realisierbar scheint völlig ungeachtet der Sinnhaftigkeit.






                                Kommentar

                                Lädt...
                                X