Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
...hm
wüßte nicht was ich damit regeln soll wg. fehlender Fußbodenheizung und damit nutzloser Fühler!?
Wenn es nur um ein paar Fühler (<30) geht, können mit einen 1-Wire RS232 Adapter auch direkt mit dem EibPC 1-Wire Sensoren eingelesen werden.
EDIT: Zum Thema Raumkontroller siehe auch https://knx-user-forum.de/code-schni...dem-eibpc.html
jo, es sind 5 Räume mit nicht mehr als 10 Sensoren.
Dann tendiere ich zur smarten Lösung.
Diese Störsichere digitale Messwertübertragung. Hülse aus Edelstahl V4A. reichen doch. In welcher Höhe werden sie sinnvollerweise verbaut? In Räumen ohne Schalter auf 30 cm im Doppelrahmen für den Staubsauger und in den anderen in Verbindung mit den Schaltern?
Ja, genau, die Höhe spielt eine sehr untergeordnete Rolle, wichtiger ist nicht in Außenwänden usw.
Entweder die Hülsenfühler in den Rahmen oder - für den Bastler - von innen an einen Blinddeckel geklebt oder eben die Platinensensoren / Multisensoren in den Berker Sensoreinsätzen mit passendem Deckel von Berker und Zwischenrahmen / Adapterring vom Schalterprogrammhersteller.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar