Hallo, darf ich euch mit einer Frage nerven? Ich möchte eine ganz einfache Heizungssteuerung (Infrarotheizung) per Homeserver-Logic realisieren.
Bei unter 19 Grad Raumtemperatur (RT) soll die Heizung angehen, bei über 21 wieder aus.
Ich verwende dafür den Logikbaustein "Temperatursteuerung Schwellwert mit Hysterese."
Wie ich den belegt habe, seht ihr in der angehängten Grafik. SW1 sind die 21 Grad, SW2 die 19 Grad.
Stimmt das so?
Das Problem ist, dass nach dem HS-Start, die Heizung nicht anspringt, selbst wenn die Raumtemperatur bei 20 Grad liegt. Eigentlich sollte sie dann doch angehen, zumindest wenn ich die Beschreibung in der Baustein-Hilfe richtig lese.
Wenn ich die Schwellwerte im Client dann verstelle, so dass sie über bzw unter der RT liegen, dann springt die Heizung an. Aber ich will eigentlich, dass die Logik das schon nach dem Start des HS selber erkennt...
Wäre nett, wenn jemand helfen könnte, sonst haben wir an den Feiertagen ein kaltes Zimmer :-)
Servus, Markus
Bei unter 19 Grad Raumtemperatur (RT) soll die Heizung angehen, bei über 21 wieder aus.
Ich verwende dafür den Logikbaustein "Temperatursteuerung Schwellwert mit Hysterese."
Wie ich den belegt habe, seht ihr in der angehängten Grafik. SW1 sind die 21 Grad, SW2 die 19 Grad.
Stimmt das so?
Das Problem ist, dass nach dem HS-Start, die Heizung nicht anspringt, selbst wenn die Raumtemperatur bei 20 Grad liegt. Eigentlich sollte sie dann doch angehen, zumindest wenn ich die Beschreibung in der Baustein-Hilfe richtig lese.
Wenn ich die Schwellwerte im Client dann verstelle, so dass sie über bzw unter der RT liegen, dann springt die Heizung an. Aber ich will eigentlich, dass die Logik das schon nach dem Start des HS selber erkennt...
Wäre nett, wenn jemand helfen könnte, sonst haben wir an den Feiertagen ein kaltes Zimmer :-)
Servus, Markus
Kommentar