Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira HS: Temperaturbaustein springt nicht selbstständig an.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Jetzt musst du noch ein neues iKO anlegen was du im ersten Fenstern oben einträgst

    Den satz mein ich ;-)

    Kommentar


      #17
      Wenn du die Ausgangsbox öffnest steh oben was von Kommunikationsobjekt...da trägst du das neue iko ein..

      Kommentar


        #18
        Der Telegrammgenerator triggert dann immer das Abfragen und setzt es auf das iko und dieses müsste dann die aktuelle Temperatur am Schwellwertbaustein setzen.

        Zusatz: Wen du in der ETS den IST Wert im Busmonitor ausliest bekommst du dann den Wert mitgeteilt?

        Kommentar


          #19
          Wegen deiner frage: Der Wert wird im Quad Client ja angezeigt, es scheint nur so, dass der Logikbaustein nicht drauf reagiert :-(

          Kommentar


            #20
            Deswegen musst du ihn ja mit einer Logik vom Bus abfragen und übergeben.

            Welchen Raumcontroller hast du?

            Kommentar


              #21
              dazu müsste ich aber den Telegrammgenerator verstehen :-)

              Ich hab nen Jungf RCD 2024, ein alter 4fach RCD.

              Kommentar


                #22
                Warum musst du den verstehen? Dieser sendet nur Zyklisch eine 1 alle x sekunden. Den stellst du dauerhaft auf an und lässt ihn alle 60s senden...

                Kommentar


                  #23
                  Aber wie krieg ich aus der 1 die der alle 60 sec sendet einen Wert abgefragt und das Ergebnis der abfrage dann in den Eingang des Schwellwertschalters geschrieben..

                  Kommentar


                    #24
                    So schauts bei mir in der Logik aus:

                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #25
                      So sieht das fast schonmal gut aus. Es Fehlt jetzt allerdings in den Fenster " Ausgang/Befehle bearbeiten" unter Kommunikationsobjekt das neu angelegt iKO. Anschließend tauscht du die GA 2/1/7 gegen das iKO aus in der Eingangssbox 1028. Das sollte es dann gewesen sein. Und 10Sekunden sind vlt was zuviel- Alle 60s reicht völlig aus.

                      Kommentar


                        #26
                        So?
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #27
                          Japp. Nur die Zeit würde ich am Telegrammgenerator auf 60 setzen. Mit 10s sind meiner Meinung nach recht niedrig.

                          Kommentar


                            #28
                            OK, ich probiers aus, die Zeit hab ich jetzt nur zum teste so kurz gesetzt...

                            BTw, ich hab auch noch einen Hardware-taster dazu, mit dem ich die Heizung händisch ein/aus machen kann. Da kann es doch nicht schaden, die Status-Adresse in den KOs des HS als Watchdog-Adresse des Aktors anzulegen, oder? Damit der Logikbaustein und der Taster mitkriegen, wenn der jeweils andere schaltet, oder?

                            Servus, Markus

                            Kommentar


                              #29
                              das gibts doch garnicht, jetzt ist die Temp über dem oberen Schwellwert und das verdammte Ding schaltet nicht ab :-(

                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #30
                                Jetzt hab ich grad nochwas gemerkt. ich kann an den Schwellwerten einstellen, was ich will, die heizung reagiert nicht drauf :-( die müsste doch ausgehen wen nicht die schwellwerte für Einschalten über den IST-Wert schalte.
                                Jetzt mag ich dann echt nicht mehr...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X