Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einbindung Supramatik e3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einbindung Supramatik e3

    Hallo in die Runde,

    ich habe eine Frage zu meinem Garagentor. Ich habe versucht es über einen Schaltaktor einzubinden (MDT).
    Nun muss ich leider für jede Aktion zweimal drücken, damit das Tor reagiert - egal ob auf-ab-stop. Es muss immer zweimal gedrückt werden.
    Hardware:
    Taster mit Tasterinterface (MDT) und Schaltaktor (MDT) - Anbindung an den Antrieb

    Kann sich jemand vorstellen woran das liegt?

    Danke im Voraus

    #2
    Hallo,
    wie reagiert das Tor ohne Schaltaktor?? (Mit normalem Taster?)
    Wie hast du es verknüpft (Ein-Flanke Aus-Flanke)
    Gruß Helmut

    Kommentar


      #3
      Mit einem normalen Taster habe ich es nicht versucht. Verknüpft ist der Aktor mit "Umschalten steigende und fallende Flanke".
      Ich habe aber keine UAP1.

      Kommentar


        #4
        Zitat von haintz Beitrag anzeigen
        Mit einem normalen Taster habe ich es nicht versucht.
        mal Testen was es erwartet !

        Kommentar


          #5
          Was meinst du? Ich habe keinen zur Hand...

          Kommentar


            #6
            Zitat von haintz Beitrag anzeigen
            Was meinst du?
            Wenn du nicht weist was das Tor will!!
            Kanst du auch nicht geben was es will!!

            Zitat von haintz Beitrag anzeigen
            Ich habe keinen zur Hand...
            Dratbrücke reicht aus zum tasten (24VAC?? !!)

            Zitat von haintz Beitrag anzeigen
            Aktor mit "Umschalten steigende und fallende Flanke".
            ??
            was macht dein Ausgang beim Schalten?
            Taster drücken / loslassen => Schaltaktor => Relais Ein
            Taster drücken / loslassen => Schaltaktor => Relais Aus


            Taster drücken => steigende Flanke => Tasterinterface => on => Schaltaktor => Relais Ein
            Taster loslassen => fallende Flanke => Tasterinterface => off => Schaltaktor => Relais Aus


            Hörmann Universaladapterplatine UAP 1 zur Erweiterung mit Zusatzfunktionen 48,95 €
            =>Mit der UAP1 ist es möglich, über bauseits vorhandene externe Bedienelemente die Richtung der Toröffnung direkt zu bestimmen. (Auf/Stopp/Zu)

            Kommentar


              #7
              [
              Dratbrücke reicht aus zum tasten (24VAC?? !!)

              --> Funktioniert!

              Taster drücken => steigende Flanke => Tasterinterface => on => Schaltaktor => Relais Ein
              Taster loslassen => fallende Flanke => Tasterinterface => off => Schaltaktor => Relais Aus


              --> Ja so müste es sein! Ist es aber nicht, weiss auch gerade nicht wie ich es einstellen kann....

              Habe einen konventionellen Taster von Gira mit einem Interface (2fach) von MDT. Dieser Schaltet den Aktor Typ AKK1616.02 ebenfalls von MDT.
              Habe schon diverse Einstellungen probiert, leider mit dem "mäßigen Erfolg."

              Was muss ich einstellen dass es funktioniert?

              Kommentar


                #8
                Hat denn keiner eine Idee woran das liegen kann? Loch würde ja den Aktor eingrenzen aber weiß nicht genau woran das liegt....

                Kommentar


                  #9
                  Tasterinterface auf "Zustand senden" einstellen. Bei Tastendruck sendet er Ein und beim Loslassen sendet er Aus.

                  Kommentar


                    #10
                    funktioniert leider auch nicht....ich habe jetzt mal die Funktion Treppenlicht eingestellt. Habe gedacht das es jetzt funktioniert, weil der Aktor 1 und 0 schaltet, jedoch wieder ohne Erfolg.
                    Hat denn niemand dieses Problem?

                    Kommentar


                      #11
                      Du musst in den Parametern des Aktors unter "Kanal Auswahl" für den entsprechenden Kanal "Schaltimpuls" auswählen. Also z.B. bei Kanal A/B "Schalten, Treppenlicht" und direkt drunter dann Funktion Kanal A "Schaltimpuls" setzen. Die Tasterschnittstelle muss ebenfalls einen Schaltimpuls bzw. einen Toggle senden. Dazu den entsprechenden Kanal auf Funktion "Schalten" und Unterfunktion "Schalten, steigende Flanke" setzen, sowie bei Wert für steigende Flanke "An" auswählen. Dann im Gruppenmonitor erstmal beobachten und schauen ob beim Tasten immer ein "Ein" Telegramm kommt. Wenn ja, dann mit dem Schaltaktor Kanal für den Schaltimpuls verknüpfen und es sollte funktionieren ;-)

                      VG,
                      Klayman

                      Kommentar


                        #12
                        Sein Aktor hat aber gar keine Impulsfunktion, ist eine
                        ältere Generation. Daher der Vorschlag den Zustand zu senden. Das funktioniert in jedem Fall.

                        Kommentar


                          #13
                          sorry, hatte nicht gelesen wer den Vorschlag gemacht hatte ;-)

                          Kommentar


                            #14
                            Wieso, deine Idee ist ja vollkommen richtig, nur braucht er dafür einen aktuellen Aktor.

                            Kommentar


                              #15
                              Also das mit Zustand senden funktioniert leider nicht...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X