Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KWL - Luftgütesensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KWL - Luftgütesensor

    Hallo zusammen,

    ich stelle nun meine Frage in einen neue Thread da die SuFu keine
    Aufschlüsse gegeben hat.

    Wollte wissen ob es eine Art Luftqualitätssensor gibt, den ich in den
    Ansaugtrackt der Kontrollierten Wohnraumlüftung installiere und der dann bei bedarf die KWL (über Aktor) abschaltet!

    Hintergrund:

    Vor kurzem (ca. 2-3 Monaten) hat in Regensburg ein Schrottplatz gebrannt und es sind giftige Gase in die Luft gelangt mit allem Drumm und Drann sowie einer Rundfunkmeldung "Türen und Fenster geschlossen zu halten".

    Da die KWL so etwas aber nicht realisiert und ich nicht immer daheim bin, um die KWL manuell auszuschalten, wollte ich fragen, ob es eine Art
    Luftgütesensor gibt, der Schadstoffe erkennt und die Lüftungsmotoren bei bedarf abschaltet!

    Weiterhin machen mir immer mehr diese "Rastplatzmeldung" bedenken (bei denen Betäubungs / Narkosemittel in Wohmobile geleitet wurden und danach die Wohnmobile ausgeräumt wurden)

    Genau das gleiche könnte man mit einer KWL auch erziehlen (wenn hier auch erheblich mehr Mengen Narkosemittel benötigt würden!)

    Letzteres der beiden Möglichkeiten ist zwar vielleicht an den Haaren herbeigezogen, aber Denkbar!

    Habt ihr hierfür eine akzeptable Lösung parat!

    Gruß aus Regensburg

    Frank

    #2
    Was du suchst ist ein Mischgassensor. Schau mal hier: Mischgassensoren : mischgassensoren : SAUTER Deutschland- Gebäudeleittechnik, Gebäudemanagement, Energieeffizienz

    Der hat auch direkt einen 0-10 V für den Anschluss an eine Analogschnittstelle.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Hallo Michel,

      danke für die promte Antwort.

      Muß mir mal das Datenblatt (erkannte Stoffe und Anschlussmöglichkeiten) für diesen Sensor besorgen!

      Was mich auch noch interessieren würde.
      Haben die KWL Besitzer hier in der Community einen ähnlichen Denkansatz, oder ist diese
      Einstellung nur völlig übertrieben!

      Gruß
      Frank

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich habe so etwas auch schon gesucht, aber nicht weiterverfolgt.

        Bei mir ist der Hintergrund aber, dass mein Nachbar den Grill anschmeißt und dann unser ganzes Haus nach gegrilltem riecht.

        Ich denke wenn es wieder warm wird, wird das bei mir wieder aktuell.

        Grüße
        Jens

        Kommentar


          #5
          Hoi

          Yep genau, oder der soo gemütliche Kamin am Abend grrrrr ...
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            Lustig, eine ähnliche Frage wollte ich auch gerade eben stellen, also schliesse ich mich hier mal an:
            In unseren Neubau soll eine KWL eingebaut werden. Der Monteur der Wahl verbaut ein Fabrikat, das ich auch durch den KNX ansteuern kann (AUS + 3 Stufenregelung).

            Da wir in einer ländlichen Gegend wohnen, würde mich auch interessieren, ob es Sensoren gibt, die einerseits Schadstoffe erkennen, andererseits aber auch Gerüche? Also z.B. wenn der Bauer wieder seine Gülle ausfährt?

            Kommentar


              #7
              Da Gülle auch Ammoniak (unterliegt als Schadstoff auch der BImSch) in nennenswerter Konzentration enthält, wirf mal einen Blick auf dieses Datenblatt:
              http://www.thermokon.de/downloads/se...t_engl_105.pdf
              Gruss aus Radevormwald
              Michel

              Kommentar


                #8
                Danke, das sieht wirklich interessant aus und könnte funktionieren!

                Kommentar

                Lädt...
                X