Ich würde Dir folgendes empfehlen:
- Dämm' Deine Kellerdecke - das ist nicht besonders teuer und spart auf jeden Fall Energie.
- Vergiss Deine Annahme, das Wiederaufheizen des abgekühlten Estrichs könnte mehr Energie brauchen, als das dauerhafte Warmhalten. Das Gegenteil ist der Fall (vor allem ohne Dämmung der Kellerdecke).
- Lass die Raumtemperaturregler nur auf die Heizkörper wirken.
- Regle die Vorlauftemperatur -- nicht den Durchfluss -- der FBH nach Außentemperatur.
- Begrenze die Vorlauftemperatur der FBH auf ca. 24 Grad, wenn der Kaminofen in Betrieb ist. Damit ist der Boden weiterhin temperiert bei minimaler Wärmeabgabe in den Raum.


... Ich habe mich irgendwie von der minimalbegrenzung Irritieren lassen... Heute abend werde ich es mal testen.
Kommentar