Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temerpatursensor im RWM Gira Dual Q oder Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Temerpatursensor im RWM Gira Dual Q oder Taster

    Guten Tag zusammen,

    ich hoffe, dass ihr mir bei meinem Problem ein wenig helfen könnt. Ich baue zurzeit ein Haus um und bin leider auch schon soweit das ich in ein paar Wochen umziehen kann/muss.

    In der Planung hatte ich immer einen Temperatursensor in einem Taster vorgesehen. Hierzu hatte ich mir den Taster von MDT ausgesucht.

    Wie es aber leider so oft ist, haben viele eine bessere Hälfte die dann optische etwas zu meckern hat.

    Aus diesem Grund war ich Tagelang auf der Suche nach einem Taster mit dieser Optik. Hier habe ich leider optisch lange nichts gefunden bis ich auf diesen gestoßen bin. Dazu noch weiße Abdeckungen und fertig ist der Schalter dachte ich. Jetzt habe ich versucht zu verstehen was mit „Erweiterungsmodul“ gemeint ist. Da werde ich leider nicht schlau raus. Hier kann mir ggf. schon der erste helfen.

    Da ich diese Lösung dann über den Schalter verworfen hatte, kam mir die Idee das ich das ganze ggf. auch im Warnrauchmelder finden kann. Hierbei bin ich auf den Gira dual Q gestoßen. Dieser hat in der Anleitung diesen Satz stehen:

    „Zusätzlich kann das GIRA KNX RWM Modul die vom Rauchwarnmelder als Temperatursensor erfassten Werte abfragen und auf dem KNX Bus zur Verfügung stellen. Die Umgebungstemperatur wird hierbei zyklisch pro Tag gesendet.“

    Jetzt ist meine Frage ob hier jemand Erfahrung hat, die Temperatur über den RWN zu nehmen und hierüber die Heizung zu steuern und ob es auch öfters als 1x pro Tag möglich ist. Der Schaltschrank ist leider schon bestellt und hier sind Heizungsaktoren verbaut deswegen wollte ich keine teuren Stellantrieb mit Sensor verwenden. Am angedachte Anbringsplatz für den RWN liegt nur ein KNX-Kabel.

    Ich habe ebenfalls das Problem das in einem Bad weder ein Lichtschalter noch ein RWN verbaut ist. Hat hier ggf. einer eine komplett neue Lösung für mich.

    Ich muss leider auch zugeben das ich das Thema etwas unterschätzt habe. Ich dachte das an der ein oder anderen Stelle etwas mehr „Auswahl“ bestehen würde und die Technik auch weiter wäre. Deswegen bin ich über jede Antwort erfreut natürlich auch über kritische wie man sowas vergessen kann

    Viele Dank für eure Hilfe.

    #2
    Öfter nicht möglich. Demzufolge nicht sinnoll.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Thylox Beitrag anzeigen
      Ich dachte das an der ein oder anderen Stelle etwas mehr „Auswahl“ bestehen würde und die Technik auch weiter wäre.
      Der ist gut. Nicht die "optimistische" Planung ist schlecht, sondern das System
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Schau mal nach Elsner Salva.
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von Thylox Beitrag anzeigen
          Ich habe ebenfalls das Problem das in einem Bad weder ein Lichtschalter noch ein RWN verbaut ist. Hat hier ggf. einer eine komplett neue Lösung für mich.
          PM mit Tempsensor, gibt es mittlerweile einige. Kann man übrigens überall einbauen, auch da wo das mit Deinen Tastern nicht mehr funzt.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            +1 für PMs mit Temperaturmessung. Auch weil ich mir vorstellen kann, dass die Temperatur im Deckennähe stabiler als an der Wand gemessen werden kann, wo doch häufig mal Störeinflüsse auftreten (lüften, direkter Sonnenschein).

            Kommentar


              #7
              Das mit den Jung Tastern ist ganz einfach:

              Es gibt die Taster (unabhängig von der Anzahl der Tasten) in zwei Varianten: Standard und Universal.
              Der Unterschied ist unter anderem, dass die Variante Universal den Temperatursensor verbaut hat, die Variante Standard nicht.
              Erkennbar ist die Variante auch über die Artiklnummer: 7 an der dritten Stelle = Standard, 9 = Universal (Bsp: 5094TSM = F50 Universal mit 4 Wippen)

              Weiters gibt es dann noch das "Erweiterungsmodul" (Artikelnummer endet mit TSEM), das ist ein zweiter Taster, der direkt an einem Taster Variante Universal angeschlossen wird und nicht direkt am KNX-Bus. Man spart sich dadurch einen Busteilnehmer und auch ein bisschen Geld, weil die Erweiterungsmodule günstiger sind. Wenn man zB zwei Taster übereinander hat, bietet es sich an, einen Universal + Erweiterungsmodul zu kaufen. An jedem Universal-Taster kann nur ein Erweiterungsmodul angeschlossen werden.

              Kommentar


                #8
                Vielen lieben Dank für die fleißige Unterstützung!

                Den Elsner Salva hatte ich mir auch schon angeschaut aber bei einem Preis von 250 € pro Stk. habe ich dann doch Abstand genommen. Ich brauche nämlich ca. 11 Stk. was bei dem Preis dann doch etwas viel ist.

                Die Idee mit dem PM finde ich gut, da werde ich mal weiter recherchieren.

                Es wird dann wohl auf einen RWM Gira dual Q und den PM gehen. Damit würde ich preislich ähnlich ankommen abe rhätte eine Funktion mehr.
                crazyfx vielen lieben Dank für die Ausführliche Erklärung! Jetzt blicke ich besser durch und kann entscheiden was ich nehme. ich war schon soweit dort anzurufen.

                Kommentar


                  #9
                  Beeinflußt die Temperaturabfrage nicht die Lebensdauer der Batterie? Und diese kann nicht ausgetauscht werden.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von KNXLeipzig Beitrag anzeigen
                    Beeinflußt die Temperaturabfrage nicht die Lebensdauer der Batterie? Und diese kann nicht ausgetauscht werden.
                    Da hast du wohl leider recht, ich lese schon den ganzen Tag im Forum und habe in einem anderen Thread das gerade auch gelesen. Hier wurde sogar der Hersteller Gira Zitiert. Die Aussage war ganz klar nur wenn man an einer 230 V Spannung hängt öfteres abfragen.

                    Aus diesem Grund komme ich auch wohl nicht um einen PM oder Taster drum rum oder ich verkaufe die gerade von Voltus eingebauten Heizungsaktoren und nehmen Stellantriebe mit Temperatursensor.

                    Kommentar


                      #11
                      Stellantriebe mit Temperatursensor? Was willst denn da messen, die mollige Wärme des HKV?

                      Ich versteht eigentlich nicht das Problem, ein Taster oder ein PM gehört doch wohl (gern auch beides bzw. zumindest der PM) eh in jeden Raum. Da je einen mit Temperaturmessung zu nehmen kann doch wohl nicht das Problem sein. Dafür ist es doch KNX.

                      Hat die bessere Hälfte die abgelehnten Taster schon mal real neben den akzeptierten gesehen und in der Hand gehabt? Wenn nein dann Muster kaufen und das präsentieren. Bilder ausm Internet sind quatsch das zu beurteilen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Stellantriebe mit Temperatursensor?
                        Da es hier um Umbau geht: vermutlich Thermostat am Heizkörper.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X