Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Putzroboter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von mode Beitrag anzeigen
    562 PET hat leider kein Funkmodul und kann daher auch nicht mit den Lighthouses...

    ich habe mir jetzt den Neato bestellt. Der soll den Roombas um einiges voraus sein. Ich werde berichten...

    Wo hast du den Neato bestellt?
    Ich kann keinen Anbieter finden.

    lg

    Kommentar


      #47
      bei AimToFind.com: Weber Grills, Robotic Vacuums, Home Appliances, Automatic Pool Cleaners, Printers and More

      bei der Bestellung Coupon "dealvac" eingeben. Spart noch mals 10$. Der Preis ist aber seit gestern leicht gesteigen.

      Kommentar


        #48
        Ich bleibe dabei (und ich besitze drei iRobot Roboter seit zwei Jahren und kenne mich damit wirklich gut aus), der Roomba 562 Pet hat Funkmodule und wurde mit zwei virtual Lighthouses geliefert:

        Vergleichsliste Roombaforum: http://www.roombaforum.com/attachmen...9&d=1264324071

        Cleanrobot Webseite: Roomba 562 PET - Roomba Scooba online shop fr irobot Produkte CleanBot.de - automatisch sauber

        Review Roomba 562PET (als pdf): http://www.cleanbot.de/media/products/Review_Roomba_562_ PET.pdf

        Review Roomba 562 PET (in HTML): Review: Roomba 562 - PET

        Produktbeschreibung Virtual Lighthouse auf Amazon: iRobot VWL Virtual Wall Lighthouse für Roomba 581: Amazon.de: Küche & Haushalt

        Review in US Forum: Roomba Pet Series 532 and 562 Features Robot Vacuum Cleaner

        Ich könnte das noch beliebig fortsetzen. Ich bleibe also bei meiner Aussage.

        Stefan

        Kommentar


          #49
          Wann dürfte dein Gerät bei dir eintreffen?
          Bin auf berichte gespannt.
          290€ ist ja vergleichsweise ein guter Preis.

          Kommentar


            #50
            ich habe einen 563 PET, aber der ist ohne Funk und ohne Lighthouses...(2 Virtual Walls waren dabei)
            Der iRobot Roomba 563 Pet ist mit seinem zusätzlichen Kehrbehälter für Tierhaare und 2 virtuellen Wänden ideal für Haustierbesitzer und empfohlen für Raumgrößen bis ca. 60m²
            Gekauft Herst 2010
            Ich habe dann einmal wegen der Funk-Fernbedienung nachgefragt: geht nicht für den 563PET - leider habe ich das Mail nicht mehr...
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #51
              Ich danke euch! Kann man den Roomba denn evtl. irgendwie ausschalten? Also wenn ich WLAN/Bluetooth nachrüste, kann ich denn irgendwie vermeiden, dass da konstaant gefunkt wird?

              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              Erzähl dann vor allem, wie der losfährt und ohne IRtrans in jeder Ecke/Winkel (IR ist da einfach total unrealistisch bei einem moving target unter der Couch) und ggfs. versucht seinen Job schnellstmöglichst abzubrechen, wenn man mal eher heimkommt und keine Lust auf das surrende Stolperteil hat
              Wie hast du denn Bluetooth an den HS gekoppelt?

              Kommentar


                #52
                @Stefan
                Du hast recht, der 562 hat noch die Funk Module. Aber die Nachfolger 563 und 564 nicht mehr. Hatte ich verwechselt. Sorry.

                Daher ist es (leider) wirklich so das von den aktuellen Modellen nur der 581 ein Funkmodul hat.
                Siehe auch
                Übersicht über die verschiedenen Roomba-Varianten
                .

                Kommentar


                  #53
                  ..weil es zum Thema passt und ich mich zurzeit auch mit dem Thema beschäftige, hier eine passende Seite.
                  Die Seite ist sehr umfangreich und vergleicht viele Modelle. Bzw. die Geräte wurden scheinbar auch über einen längeren Zeitraum sehr ausgiebig getestet.

                  Großer Saugroboter-Test - Saugrobot.de

                  Gruß

                  Marco

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von mode Beitrag anzeigen
                    Daher ist es (leider) wirklich so das von den aktuellen Modellen nur der 581 ein Funkmodul hat..
                    Ja, und der 625er

                    Nun, das Funkmodul hatte die wesentliche Aufgabe, die Virtual Lighthouses darüber ein- und auszuschalten und deren Anzahl zu erfahren. Aus der Anzahl schließt der Roomba auf die durchzufahrenden Räume und teilt seine Akkuleistung entsprechend auf. Damit werden die größeren Flächen beim 580/581 gegenüber den kleineren Modellen erreicht, obwohl ansonsten das gleiche an Technik drin ist.

                    Mittlerweile wurde - seit Einführung der Virtual Lighthouses vor ca. 3 / 4 Jahren - die Software dahingehend verbessert, dass es den neueren kleineren Modellen auch so sehr gut gelingt, sich durch mehrere Räume zu hangeln. Mein neuerer 563 PET reinigt ein ganzes Stockwerk ohne die Lighthouses fast so gut, wie der ältere 580 mit den Lighthouses.

                    Was den Neato betrifft: Kannst uns dann gerne Deine Erfahrungen mitteilen (wenn Du ihn mindestens ein viertel Jahr hast, weil Probleme zeigen sich nicht immer gleich).

                    Ich halte es aber nicht für möglich mit den Robotern schneller mit gleichem Reinigungsergebnis zu saugen als das die Roombas schaffen. Die Roboter arbeiten mit ca. 20 W, ein am Stromnetz betriebener handgeführter Staubsauger oft mit 2000 Watt. Das trotzdem gute Ergebnis der Roboter mit einem hunderstel der elektrischen Leistung eines Staubsaugers wird durch mehrmaliges Überfahren der gleichen Stelle aus verschiedenen Richtungen und der täglichen Reinigungsfahrt erreicht.

                    Wenn nun die Navibots / Neatos damit werben, "besser" zu navigieren und durch gezielteres Abfahren (im Sinne weniger oft über die gleiche Stelle) dann mag das kürzer sein, ob es dann so gut gereinigt wird ist zweifelhaft. Weil mit so geringer elektrischer Leistung kann man nicht zaubern. Die Berichte über den Samsung Navibot zeigen auch, dass er eine charakteristische Krümelspur hinterläßt.
                    Ich halte die Roombas für ausgereift. Die chaotische Erscheinung der Art und Weise wie er fährt halte ich eher für ein geniales Feature als für einen Nachteil. Dass er zwei Stunden mit einem Stockwerk beschäftigt ist, stört mich nicht, weil ich schalte ihn ja ein, wenn ich außer Haus gehe. Ich meine damit, gründlich ist mir lieber als schnell aber schmutzig. Wir werden ja sehen wie sich der Neato schlägt.

                    Viel Glück

                    Stefan

                    Kommentar


                      #55
                      Ich bin auch sehr gespannt :-)

                      Besitzt der Neato ein Funkmodul wie der Roombar?

                      Kommentar


                        #56
                        Nein das zwar nicht, aber einige Bastler finden den Neato sehr interessant
                        [News/Announcement] The Open Lidar Project - Hack the Neato XV-11 Lidar for a $200 Bounty! - Trossen Robotics Community

                        ich denke da wird in ZUkunft sicher etwas kommen...

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von SirTom Beitrag anzeigen
                          Ich danke euch! Kann man den Roomba denn evtl. irgendwie ausschalten?
                          Jein. Der Roomba hat keinen Ausschalter, wenn der Akku drin ist, dann ist er auch "Ein".

                          Der Roomba kann in einen Standby versetzt werden, wenn er nicht auf der Ladestation steht / das Ladekabel angesteckt ist durch langen Druck auf die Clean-Taste.

                          Sobald er auf der Ladestation steht - und dass ist ja zum Zwecke des Ladens dienlich - dann ist er auch immer eingeschaltet, eben dass er per Zeitprogramm (sofern damit ausgestattet) oder per Fernsteuerung IR / Funk (sofern ausgestattet) gestartet werden kann.


                          Zitat von SirTom Beitrag anzeigen
                          Also wenn ich WLAN/Bluetooth nachrüste, kann ich denn irgendwie vermeiden, dass da konstaant gefunkt wird?
                          Vielleicht mit dem oben angesprochenen Standby, aber das wäre auszuprobieren, welchen Teil er dann abschaltet (weil er muss ja auch wieder erweckbar sein) und ob das WLAN/Bluetooth davon betroffen ist.

                          Nur welchen Sinn hat es denn sich über die Fernsteuerbarkeit eines Roboters Gedanken zu machen, wenn diese Fernsteuerbarkeit dann abgeschaltet wird?

                          Wie vermeidet Ihr denn die Funkfelder vom Mobilmast nebenan? Von den Handys der Besucher? Vom WLAN aus dem Nachbarhaus?

                          Stefan

                          Kommentar


                            #58
                            Also ich hab jetzt mal nachgefragt und mir wurde erklärt, dass die Ladestation nur solange funkt, wie der Roomba unterwegs ist.

                            @ Stefan: Naja generell hab ich nichts gegen Straheln (Besucher, eigenes Handy hab ich auch), aber ich fände es schon gut, wenn man die Strahlendosis kontrollieren kann. Aber ich wollte jetzt auch keine Grundsatzdiskussion lostreten. Nur hätte ich eben gerne die Möglichkeit selbst zuentscheiden.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von SirTom Beitrag anzeigen
                              Also ich hab jetzt mal nachgefragt und mir wurde erklärt, dass die Ladestation nur solange funkt, wie der Roomba unterwegs ist.
                              Verstehe ich nicht, nach meiner Information funken die Ladestationen überhaupt nicht, es ist gar kein Funkmodul eingebaut, wozu auch??? Der Roomba findet die Ladestation über Infrarot.

                              Kommentar


                                #60
                                Hmm. Dann hab ich das falsch verstanden.

                                Edit: Hab mir deinen Post hier
                                https://knx-user-forum.de/143779-post40.html
                                nochmal durchgelesen. Jetzt ists klar. Sorry.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X