Ich vermisse in Deinen gesendeten Datenblöcken den Content-length. Gib' diese einmal mit.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
- √ - HS2 soll Thecus N2100 steuern (Shutdown)
Einklappen
X
-
Zwei Varianten hätte ich noch:
beim ersten Post (Login) zusätzlich "Content-Length: 45"
sowie beim zweiten: "Content-Length: 27" mit rein. Ich schätze das isses endgültig..
Und falls das nicht, schreib mal bei beiden "Connection: close" statt "Connection: Keep-Alive", kann aber eigentlich nicht sein..
Das mit dem Cookie im KO speichern klappt lt. des Captures jedenfalls so.
Die jeweilige Content-length ist natürlich abhängig vom Inhalt die Anzahl der Zeichen von "prevURL=&username=admin&pwd=1111&Submit=Login ", sprich wenn man das Passwort ändert muss auch die Content-length angepasst werden..
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Hallo Makki, Gaston, Taxus, @all,
es funzt!!!
Vielen vielen Dank für eure Unterstützung!
Im Anhang sind die Datenblöcke zu sehen (Lösung falls es noch jemand brauchen kann).
Wie kann ich jetzt noch einen Ping oder sonst eine Auswertung machen, damit ich auch an der Visu sehe ob der Server on/off ist?
Mir fällt da nur auf Anhieb der Ping ein, wenn die Zeitüberschreitung kommt ist der Server Offline.
@Michel: geht das mit "Mables ist in Verruf geraten" auf deine Kappe? Falls ja, machs wieder weg, oder gib mir eine vernünftige Antwort!
Danke noch mal an alle die beteiligt sind / waren.
MablesAngehängte Dateien- Login 1.jpg (31,2 KB, 73x aufgerufen)
- Login 2.jpg (47,3 KB, 75x aufgerufen)
- Login 3.jpg (31,6 KB, 73x aufgerufen)
- Login 4.jpg (34,8 KB, 71x aufgerufen)
- Shutdown 1.jpg (31,7 KB, 67x aufgerufen)
- Shutdown 2.jpg (48,3 KB, 41x aufgerufen)
- Shutdown 3.jpg (27,8 KB, 39x aufgerufen)
- Shutdown 4.jpg (32,7 KB, 35x aufgerufen)
Kommentar
-
Zunächst erst mal: schön das es funktioniert.
Insbesondere Dank an jene die "am Ball" geblieben sind - obwohl solche "Trockenübungen" weniger Spass machen.
Sowas hier solltest Du Dir bitte verkneifen - oder per PN austragen:
Die persönliche Ansprache insbesondere als reine Vermutung, solltest Du ändern!
Zitat von Mables Beitrag anzeigen... geht das mit "Mables ist in Verruf geraten" auf deine Kappe? Falls ja, machs wieder weg, oder gib mir eine vernünftige Antwort...
für die Zukunft (im Forum) lege ich Dir folgende Lektüre ans Herz:
https://knx-user-forum.de/faq.php?fa...q_help_renomee
insbesondere : https://knx-user-forum.de/faq.php?fa...mmee_ungerecht
sowie:
https://knx-user-forum.de/faq.php?fa...ome_netiquette
hier insbesondere der 4 Absatz - das mit dem "heulen"
Kommentar
-
Na dann passts ja, muss ja auch gehen
Ich vermute auch dass sich die Vorgehensweise für einiges anderes verwenden lässt, wo man nur per mehr oder minder verkorstem Webinterface rankommt.
@Mables: nicht vergessen: Passwörter von HS und NAS ändern.
@AScherff: Es gibt mehr Menschen, die aufgeben, als solche die scheitern.
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Zitat von Mables Beitrag anzeigenWie kann ich jetzt noch einen Ping oder sonst eine Auswertung machen, damit ich auch an der Visu sehe ob der Server on/off ist?
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Hallo Freunde,
ich komm mal wieder nicht weiter und brauchte Eure Unterstützung...
Möchte in meiner Visu meinen NAS (Thecus N5200) abschalten können (der Weg übers Webinterface dahin ist grds derselbe wie bei Mable's N2100) - dazu habe ich:
1. Mables wunderbare hslib importiert
2. auf "Web-Seiten/IP-Gerate" die Daten bei Thecus N2100 Login geandert (anscheindend fehlerhaft...) bezgl: IP, Host, ContentLength, User/Pwd; ebenbso bei Thecus N2100 Shutdown bezgl. Host
3. Einen Button erstellt; klick darauf führt folgenden Befehl aus:
"Web-Seite/IP-Gerat "Thecus N2100 Login abrufen"
So, klicke ich nun, tut sich - Ihr ahnt es: nichts.
Möglicherweise habe ich ganz was Grundlegendes übersehen.
Oder es liegt schlicht an den infolge des Klicks gesendeten Daten - da reicht aber mein Können bezgl. Webabfragen nocht nicht aus.
Ich hab deswegen mal den Traffic gecaptured und beigefügt [.zip entfernen], ebenso meine Webabfragen-Einstellungen - würde bitte jemand mal nen Blick drauf werfen - herzlichen Dank!!Angehängte DateienEs grüßt der Alex!
Kommentar
-
Michel,
ja, Du hast vollkommen recht, gestern abend waren meine Äugleich wohl schon zu müde...
Also, ich hab den Shutdown noch mal gecaptured und zur leichteren Lesbarkeit als Word-Doc aufbereitet.
Im wesentlichen passiert folgendes:
1. Webinterface aufrufen:
GET / HTTP/1.1
2. auf Startseite einloggen:
POST /usr/usrgetform.html?name=index HTTP/1.1
lang=&username=admin&pwd=admin&login_btn=Einloggen
GET /adm/index.html HTTP/1.1 - ???
GET /adm/getform.html?name=about HTTP/1.1 - ???
3. Aufruf Menü: „System|Neustart und Ausschalten“:
GET /adm/getform.html?name=sdrb HTTP/1.1
4. Herunterfahren anklicken + OK anklicken
POST /adm/setform.html HTTP/1.1
prefix=sdrb&action=shutdown
So jetzt meine Fragen an die Web-Cracks:
1. Muß ich den GANZEN Code in die Webabfrage hacken (auch die Accept-, User-Agent- etc Zeilen)?
2. Muß ich auch die beiden GET-Mehtoden unter 2. anlegen (sind ja wohl nur Zwischenschritte?)
3. Wie gebe ich die beiden Zeilen unter 2. bzw. 4. (ohne GET/POST) ein? Das sind laut Wireshark keine HTTP-Aufrufe, sondern "Line-based text data: applicaton/x-www-form-urlencoded"- was immer das sein mag?
Oder vereinfacht ausgedrückt:
Nehme ich die beiden Web-Abfragen von Mable (Login bzw. Shutdown) und ändere schlicht jeweils die Datenblöcke gemäß den Vorgaben oben 2. und 4.?
Wäre schön, wenn ich da eine grundsätzliche Aussage bekommen könnte, bevor ich das Tippeln anfange - herzl. Dank!!!Angehängte DateienEs grüßt der Alex!
Kommentar
-
Also ich zieh mir jetzt nicht das ganze nochmnal rein (ich hab keine Thecus) aber im Prinzip musst Du nur zwei Abfragen machen:
1. POST /usr/usrgetform.html?name=index HTTP/1.1 usw.
-> dabei muss der Inhalt des zurückgelieferte Session-Cookie (MYSESSID) in ein iKO zur Verwednung in Abfrage 2 gespeichert werden.
2. POST /adm/setform.html HTTP/1.1 usw.
User-Agent, Accept usw. kannst Dir vermutlich schenken, wichtig sind nur die Form-Daten und eben den unter 1) gespeicherten Inhalt des Cookies bei 2) mitzuschicken.
Meine Empfehlung, erstmal mit wget, curl o.ä. auf der Kommandozeile testen und dann im HS einbauen..
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
Kommentar