Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Anfängerfragen

    Hallo Forum!

    Ich habe schon eine ganze Weile hier mitgelesen und mich informiert, zur Vertiefung hab ich aber doch einige Fragen.

    Einmal zu meiner Person: Ich bin 33 und gerade dabei, unser Haus zu bauen, der Rohbau steht bereits. Nachdem ich dieses Forum entdeckt hab und von der Forumsaktion zur ETS4 profitiert hab (Danke an die Organisatoren!), steht für mich endgültig fest, dass ein Bus installiert wird.

    Folgendermaßen sieht die Situation aus: Im EG sind 11 Raffstores in 8 Gruppen, im OG 12 Raffstores in 8 Gruppen, alle mit Motoren und bereits Leerrohren hingelegt. Fensterkontakte für alle öffenbaren Fenster und Türen habe ich mitbestellt.
    Im EG gibt es einen großen Ess-/Koch-/Wohnbereich sowie ein Büro und den Vorraum, in dem auch ein kleines Bad ist. Im Ess- und Wohnbereich wird es jeweils indirekte Beleuchtung und eine direkte Beleuchtung geben, in der Küche eine Deckenlampe sowie eine Bar- und Kochfeldbeleuchtung.
    Im OG gibt es 2 Kinderzimmer, ein Schlafzimmer + Schrankraum sowie getrennt Badezimmer und Toilette. Dazu kommt noch der Gang.

    Ich habe mir gedacht, dass ich die indirekte Beleuchtung im EG mit Schalt-/Dimmaktoren machen kann, sowie Universaldimmaktoren für die beiden direkten Leuchten im Ess- und Wohnbereich. Küche wird nur geschalten, nicht gedimmt, genau wie die Speisekammer bei der Küche. Vorzimmer, Büro und Bad werden ebenfalls geschaltet, nicht gedimmt.

    Im Obergeschoß sind die Zimmer nicht dimmbar, wohl aber der Gang und das Stiegenhaus, möglicherweise noch die Toilette (wegen in der Nacht.. die Sache mit dem Bewegungsmelder unter dem Bett gefällt mir gut )

    Des weiteren möchte ich so viel Steckdosen wie möglich schaltbar machen, möglicherweise aber nicht einzeln sondern nach Gruppen, vielleicht pro Ecke eine 2er schaltbar und noch eine nicht schaltbar.

    Abgesehen von den offensichtlichen Geräten zum herstellen des Busses, also Stromquelle, Drossel, IP-Gateway, bin ich einmal auf folgende Geräte gekommen:

    2 Stück Griesser MGX-9 für alle Raffstores (ich kann doch mit Trennrelais auch mehrere Raffstores auf einen Kanal hängen, oder?). Die Binäreingänge dienen mir für die Fensterkontakte (Raffstore auf wenn Fenster auf, wieder zu -> Automatikbetrieb), der Rest der Binäreingänge würde ich mit normalen (nicht KNX-) Tastern beschalten, damit könnte ich schon die meisten Lichtschalter (einer pro Raum im OG) erschlagen.
    Was ich auch gefunden habe ist die Wetterstation Suntracer GPS. Ich würde damit die Raffstores ganz automatisieren, aufgrund der Aussenfassade brauche ich aber mindestens die 8 Zonen, die Nachführung nach dem Sonnenstand ist mir auch sehr wichtig, da ich ein Passivhaus baue und sonst Überhitzung riskiere. Allein: der Preis ist halt gesalzen - gibts da was günstigeres, was mir die gleichen (oder ähnliche) Möglichkeiten bietet? Wie ist das mit den Griesser FMX?

    Als Universaldimmer würde ich 2 Stück Siemens 5WG1527-1AB51 bestellen, sind die geeignet zum dimmen von Glühlampen oder 230V Halogen? Und: Jeweils in der Küche und im Wohnbereich möchte ich einen Szenenschalter anbringen, was könnt ihr da empfehlen? RTR brauche ich nicht, dafür sollte die Kombination der Szenenschalter und Dimmer funktionieren.

    Für die indirekte Beleuchtung im Wohn- und Essbereich werde ich Leuchtstoffröhren verbauen, welchen Schalt-/Dimmaktor, der Szenengeeignet ist, könnt ihr da empfehlen? Werde die mit 1-10V ansteuern.

    Für den Rest der Lampen hab ich mir gedacht, werde ich normale Schaltaktoren verwenden, was nimmt man da üblicherweise?

    Und: sind das die gleichen Schaltaktoren wie für geschaltete Steckdosen? Oder nimmt man dafür die Lastschalter? (C-Last?)

    In alle Innentüren möchte ich Schließkontakte einbauen, die kosten ja nicht viel und wer weiß, was ich mir später damit einfallen lassen kann

    Ich muss zugeben, das Thema fasziniert mich (als IT-ler), ich hoffe ihr könnt mir ein paar meiner (zugegeben vielen) Fragen beantworten

    Lg aus der Steiermark,
    Alex

    #2
    Hi in die grüne Mark....

    für die Steckdosen würde ich C-Last nehmen....
    (man weiß ja nie was da angesteckt wird)

    Dimmer: ich habe die ABB UD/S (Universaldimmer)- sind OK

    Indir. Bel.: würde ich auch schalten oder via DALI anschalten...
    wenn du RGB willst: nimm DALI

    Vorzimmer = Gang? würde ich dimmern - wegen der Pinkelbeleuchtung in der Nacht

    lg aus Salzburg
    Erich
    P.S. Kernöl/Schilchergegend?
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
      Hi in die grüne Mark....

      für die Steckdosen würde ich C-Last nehmen....
      (man weiß ja nie was da angesteckt wird)
      Ok, dann wär das mal geklärt - gibts da besonders gängige oder ists egal was man da nimmt?

      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
      Dimmer: ich habe die ABB UD/S (Universaldimmer)- sind OK
      Gibts einen Grund, warum die ABB Universaldimmer soviel teurer sind als die oben genannten Siemens?

      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
      Indir. Bel.: würde ich auch schalten oder via DALI anschalten...
      wenn du RGB willst: nimm DALI
      Möchte die indirekte Beleuchtung Dimmen, da sie zu Szenen gehört (Lesen, Fernsehen, etc). DALI ist mir (nicht zuletzt wegen der Lampen) etwas zu teuer, RGB hab ich nicht geplant.

      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
      Vorzimmer = Gang? würde ich dimmern - wegen der Pinkelbeleuchtung in der Nacht
      Vorzimmer ist auf hochdeutsch wohl "Diele", wäre im EG nur Windfang, Pinkelbeleuchtung kommt nur im OG zum Tragen.

      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
      P.S. Kernöl/Schilchergegend?
      Definitiv!

      lg,
      Alex

      Kommentar


        #4
        Kernöl & Schilcher!!!

        ABB habe ich günstig bekommen, es hängt von deinen "Bezugsquellen" ab

        Ich finde die ABB Aktoren mit Handbetätigung gut, massiv, unkompliziert und zuverlässig...

        DALI rechnet sich bei RGB, Halogen und so Zeug relativ schnell - gutes Konzept...
        Wenn du erst einmal EIN Dali Gateway hast, dann schlägt das Suchtpotential voll durch: man will mehr
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          OT: Schilcher

          Ganz OT, aber ich liebe Schilcher . Habe viele Freunde in Schladming und Gröbming...
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Da findest du aber keinen guten Schilcher...
            St. Stefan/Stainz wäre da der Tip...

            Wenn du einmal in der Gegend bist...
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Nochmal OT:
              Den Wein haben wir selber, hihi...
              Ich gehe aber gern fremd bei Bacchus aus Franken,
              konkret Michelstadt/Franken, nicht zu verwechseln mit Michelstadt/Odenwald,
              den Winzer sage ich jetzt wegen Schleichwerbung nicht...

              Wir beziehen unser Kernöl von E... aus Feldkirchen,
              ich glaube seit über 20 Jahren, sind zufrieden, aber Laien.
              Frage an die ortsansässigen Experten, gibt es da Steigerungen?

              Gruß Walter

              Kommentar


                #8
                Hi Alex!

                Zitat von astrnad Beitrag anzeigen
                2 Stück Griesser MGX-9 für alle Raffstores (ich kann doch mit Trennrelais auch mehrere Raffstores auf einen Kanal hängen, oder?).
                Kann man? Man Kann!, Nur funktioniert dann die automatische Endlagenerkennung der Aktoren nicht. Trennrelais wären bei mir immer 2. Wahl

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von walterweber Beitrag anzeigen
                  Wir beziehen unser Kernöl von E... aus Feldkirchen,
                  ich glaube seit über 20 Jahren, sind zufrieden, aber Laien.
                  Frage an die ortsansässigen Experten, gibt es da Steigerungen?
                  Gruß Walter
                  Das Kernöl ist immer nur so gut, wie es einem schmeckt Grundsätzlich find ich das Kernöl von Kleinstmengenerzeugern aber geschmacklich deutlich besser als das ausm Supermarkt..

                  @vento66: D.h. die einzige alternative ist, genug Kanäle für alle Raffstores zu kaufen? Oder machts Sinn, 2 Raffstores zu kombinieren und sich auf die Endlagenerkennung eines dritten zu verlassen? Ok, wenn ichs so schreib, kommt mir die Idee schon wieder doof vor, Stichwort Laufzeitdifferenzen, etc...

                  Also: in einen dritten Griesser investieren? Die Binäreingänge kann ich immer brauchen, die Logik auch. Bleibt auch noch die Frage zur Automatik - machts Sinn ganz auf Taster für die Raffstores zu verzichten? Mein Bauchgefühl (und meine bessere Hälfte) klammern sich an einen Taster, vor allem für Kinderzimmer und Schlafzimmer...

                  lg,
                  Alex

                  Kommentar


                    #10
                    Kernöl: 100%ACK für Kleinerzeuger

                    Raffstore: ich habe auch Taster, oft will man spontan irgendetwas ändern - da ist der Taster einfach "einfach"
                    das Tagesprogramm (waagrecht-stellen in der Früh, Lamellenverstellung bei Sonne, Senkrecht-stellen am Abend) passiert aber automatisch.
                    Wenn ich einmal mit der hand "dazwischengehe" schalte ich dadurch die Tagesautomatik aus, ab Mitternacht wird die Automatik dann wieder "automatisch" eingeschaltet
                    Und je Raffstore eine Ansteuerung - irgendwann will man dann etwas ändern und ärgert sich über diverse Sparausführungen
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                      das Tagesprogramm (waagrecht-stellen in der Früh, Lamellenverstellung bei Sonne, Senkrecht-stellen am Abend) passiert aber automatisch.
                      Das sind schon wieder gute Ideen... Dann wirds wohl pro Raum einen Taster für die betreffenden Raffstoregruppen geben - das hebt mit Sicherheit auch den WAF
                      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                      Wenn ich einmal mit der hand "dazwischengehe" schalte ich dadurch die Tagesautomatik aus, ab Mitternacht wird die Automatik dann wieder "automatisch" eingeschaltet
                      Und je Raffstore eine Ansteuerung - irgendwann will man dann etwas ändern und ärgert sich über diverse Sparausführungen
                      Diese Automatik (und die Wieder-Aktivierung zu einer Uhrzeit) - läßt sich das mit den Griesser Aktoren machen? Oder brauch ich dazu nen EibPC/HS?

                      lg,
                      Alex

                      Kommentar


                        #12
                        keine Ahnung, ich habe keine Griessner...
                        ABB's können das
                        ich habe das Ganze aber mit Hager UP-Jalaktoren machen müssen (Altbau...), die können das nicht, zudem habe ich die "alte" Ausführung, die kein Rückmeldeobjekt für den Lamellenwinkel hat
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #13
                          Die ABB-Jalousieaktoren haben das Rücksetzen in den Automatikbetrieb insofern, dass ein Kommunikationsobjekt dafür vorhanden ist. Das Telegramm hierfür muss natürlich in irgendeiner Form von einem anderen Gerät kommen (Schaltuhr, Eibpc, HS ...)
                          Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                          Oliver Wetzel

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von oliver wetzel Beitrag anzeigen
                            Die ABB-Jalousieaktoren haben das Rücksetzen in den Automatikbetrieb insofern, dass ein Kommunikationsobjekt dafür vorhanden ist. Das Telegramm hierfür muss natürlich in irgendeiner Form von einem anderen Gerät kommen (Schaltuhr, Eibpc, HS ...)
                            Wenn ich das richtig verstehe könnte ich ja raumweise mittels eines Tasters den Automatikmodus verlassen und die Raffstores mittels dem Schalter steuern. Da ja im manuellen Modus Kurz- und Langimpuls schon belegt sind, kann ich den Automatikmodus dann mit einem "Doppelklick" auf den Taster wieder starten? Kann das jeder (KNX-)Taster?

                            lg,
                            Alex

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X