Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich habe das "IPAS DaliControl e64". Alle EVGs können einzeln angesprochen werden und vor allem habe ich einen Status sowohl für Schalten als auch Dimmwert (war bei meinem ersten MDT Dali Gateway nicht möglich).
Der Support von IPAS ist auch echt super. Wenn man mal ein Problem mit der Applikation hat (oder einen Feature Request), erhält man prompte Rückmeldung und im Fehlerfall auch kurzfristig eine aktualisierte Applikation. Gerade dieser Aspekt ist mir mittlerweile sehr wichtig, da es doch immer mal wieder fehlerhafte Applikationen gibt und nicht jeder Hersteller Interesse an der Verbesserung der Applikation zeigt.
habe gute Erfahrung mit dem Gira DALI-Gateway gemacht, allerdings erst ab Revisionsstand I01. Zuvor wurden manche EVG nicht erkannt bzw. nicht korrekt ausgelesen. Das DALI-Gateway PLUS kennt diese Probleme auch nicht.
32 separat ansteuerbare EVG Gruppen mit max. 64 EVG.
Kompatibilität TOP, bei viel RGB/RGBW könnte es eng werden, da dann die 32 Gruppen meist das Limit darstellen.
Ich habe das "IPAS DaliControl e64".
Meine Empfehlung geht ganz klar Richtung IPAS.
Kann ich nur bestätigen, IPAS ist für mich auch das beste GW am Markt, perfekt zum Einbinden, die Webschnittstelle ist perfekt, keines am Markt was mir bekannt ist, hat so einen Inbetriebnahmekomfort
Kann ich nur bestätigen, IPAS ist für mich auch das beste GW am Markt, perfekt zum Einbinden, die Webschnittstelle ist perfekt, keines am Markt was mir bekannt ist, hat so einen Inbetriebnahmekomfort
Gerade letzte Woche einen Plausch mit einem SI gehabt, der regelmässig bei uns Ware holt.
Er lobt das IPas E64 ebenfalls in allerhöchsten Tönen.
Aber das war doch das, bei welchem man Andimmen nicht auf 1 oder 1.5 Sekunden stellen konnte oder?
Ich habe das GW auch. Neben dem kenne ich das ABB DG/S1.1.
Mir gefällt das IPAS sehr gut. Was mir nicht gefällt:
Mein einziges Plugin in der ETS (klar, die erweiterten Funktionen gehen nicht ohne, aber ich würde mir eine rudimentäre Applikation wünschen, die auch ohne auskommt)
Dimmzeit nicht <10s (Ich glaube aber, das macht nix aus, denn wenn man die auf 0 stellt, wird ja dennoch angedimmt; ich glaube, das machen die EVG dann; IPAS hat das aber auf der Liste)
Mich würde mal interessieren, ob Ipas noch eine Option einbringt, die es erlaubt, die Stromversorgung der EVGS mittels zusätzlichem Schaltaktors zu trennen.
Energiesparfunktion: Abschaltung der Versorgungsspannung der DALI Betriebsgeräte im ausgeschalteten Zustand möglich (über zusätzlichen KNX Schaltaktor)
Beim IPAS besteht das Problem, dass alle EVG bei Spannunswiederkehr einschalten nicht.
Keine Ahnung wie der Satz nun gemeint ist... Aber mit Version 1.1.5 wurden Probleme im Zusammenhang mit Busspannungswiederkehr behoben. Auszug aus der Changelog:
Problem: bei der Parametereinstellung „Einschaltwert“ = „Letzter Wert“ wird nach dem Zurückschalten aus dem Panikbetrieb das Licht nicht mehr eingeschaltet. Als letzter Wert wurde hier 0 abgespeichert. korrigiert: letzter Wert wird auch nach Panikbetrieb eingestellt
Problem: Bei der Einstellung „Verhalten nach KNX Wiederkehr“ = „Schalte auf letzten Wert“ wird nach Netz-Spannungswiederkehr ein willkürlicher Wert (An oder Aus) eingestellt korrigiert: bei dieser Parametereinstellung bleiben die Leuchten nach Netzspannungswiederkehr aus.
Bei vielen GWs (das ging so weit, dass das hier vor ca. 2 Jahren m.W. als Dali-Problem gesehen wurde) gehen alle Lichter nach Spannungswiederkehr auf "an".
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar