Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches DALI-Gateway???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Ich habe auch das von IPAS mit Webserver und für mich als Anfänger war die Adressierung damit ziemlich simple. Habe aber auch nur etwa 20 EVGs. Andererseits habe ich keine Vergleichsmöglichkeit wie man das mit anderen DALI GWs macht. Ich hab halt alle Leuchten auf der Webseite aus geschaltet und dann eine nach der anderen an und der entsprechenden Gruppe zugeordnet. Anschließend in der ETS gesagt, welche GA welche Gruppe schalten soll. Ich empfand das als ziemlich einfach.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #77
      Naja ich bin halt auch nur Privatanwender.
      Habe ungefähr 20 EVG's.
      Im besten Fall konfiguriere ich das ein mal und danach läufts.
      Vll noch was nachrüsten.
      Netzwerk ist auch bereits vorhanden.
      Im Vordergrund steht da auf jeden Fall auch der Schwierigkeitsgrad der Konfiguration. Gerade wenn man halt nicht jeden Tag mit der ETS rumölt.

      Fraglich ist noch, wie das beim MDT mit dem Austausch von defekten EVG's aussieht. Dies scheint ja bei einigen Geräten ein Problem zu sein.

      Kommentar


        #78
        Hatte bei meinem IPAS 2x das Problem dass beim Nachinstallieren von EVGs eine bereits verwendete Adresse nochmal vergeben wurde.
        Musste dann alle EVGs wieder neue Adressen zuordnen. Seit dem Läuft das Gateway seit ca. 8 Wochen mit 28 EVGs einwandfrei und perfekt

        Kommentar


          #79
          Zitat von Axel Beitrag anzeigen
          Also beim Merten Dings hab ich das nicht verstanden wie DALI Adressen innerhalb der ETS in DALI Gruppen zugeordnet werden. Die Merten Applikation stellt das meines Erachtens nicht zu Verfügung oder es ist so versteckt. Jedenfalls ist der Anleitung auch nichts zur ETS Prog. zu entnehmen.
          Ich habe das Ding jetzt nicht vor mir aber AFAIR ging das über das Webinterface - die VSGs im WebIf einschalten die in eine Gruppe sollen und dann im WebIf einen Button anklicken, dann gehen die VSGs in eine Gruppe.

          Kommentar


            #80
            Beim IPAS brauchst du definitiv kein Webinterface für die Inbetriebnahme.
            Du kannst in der ETS die EVGs blinken lassen und dann benennen. Dann kannst du Gruppen zuordnen oder auch die GAs den einzelnen EVGs zuordnen.
            In der ETS steht dann immer die Bezeichnung der EVGs mit dabei

            Kommentar


              #81
              Ich habe in Lexikon jetzt Information um DALI-Gateway Marktübersicht zusammengestellt. Zb mit welche Modelle baugleich sind und von verschiedene Hersteller Vermarktet wird.

              Lesen Sie hier: DALI-Gateway Marktübersicht - Geräte - Lexikon - KNX-User-Forum


              Unten liste mit die Produkten (als Suchworte), Stand 2014-07-09

              Siemens KNX/DALI Gateway Twin N 141/31 (5WG1141-1AB31)
              Siemens KNX/DALI Gateway Twin plus N 141/21 (5WG1141-1AB21)

              Ipas DaliControl e64 Web
              • Baugleiche OEM-Produkte andere Hersteller
                • MDT DaliControl IP Gateway SCN-DALI64.02
                • Merten KNX DALI-Gateway REG-K/1/16(64)/64/IP1 (MEG6725-0001)
                • Schneider KNX DALI-Gateway MTN6725-0001



              Gira/Insta DALI Gateway Plus REG 218000
              • Baugleiche OEM-Produkte andere Hersteller
                • Hager Dali gateway KNX TYA670D
                • Jung KNX DALI-Gateway Plus 2098 REGHE
                • Feller KNX-DALI-Gateway 36160-00.REG



              ABB DALI Gateway DG/S 1.1
              • Baugleiche OEM-Produkte andere Hersteller
                • Busch-Jaeger DALI Gateway 1fach 6197/41



              ABB DALI Gateway DG/S 1.16.1
              • Baugleiche OEM-Produkte andere Hersteller
                • Theben DALI-Gateway KNX (9070722) - DG/S 1.16.1



              Ältere Geräte

              Ipas DaliControl SC64 IP
              • Baugleiche OEM-Produkte andere Hersteller
                • B.E.G. Luxomat DALI/KNX Gateway 2 IP 90122
                • MDT DaliControl IP Gateway SCN-DALI64.01 OLD
                • Merten KNX DALI-Gateway REG-K/1/16(64)/64 (680191) OLD

              Kommentar


                #82
                Zitat von Videonisse Beitrag anzeigen

                ABB DALI Gateway DG/S 1.1
                ABB hat für die neuen Geräte das ABB i-bus Tool herausgebracht. Hiermit ist inzwischen auch eine noch komfortablere Konfiguration der DALI-Gateways möglich. Allerdings hat ABB den Support des Tools erst in die aktuelle Firmware eingebaut -> Die entsprechenden Geräte tragen einen Firmware-Aufkleber -> wer dieses Tool einsetzen will, sollte bei einem Gebrauchtgerät auf die Firmware-Version des Gateways achten.
                BR
                Marc

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
                  Hatte bei meinem IPAS 2x das Problem dass beim Nachinstallieren von EVGs eine bereits verwendete Adresse nochmal vergeben wurde.
                  Musste dann alle EVGs wieder neue Adressen zuordnen.
                  Die Erfahrung hab ich allerdings auch schon machen müssen und trübt den Gesamteindruck des GWs schon ein wenig!
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #84
                    Siemens 141/02 Offline parametrieren

                    Hallo,
                    kurze Frage zum Siemens 141/02

                    Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                    Ich bleibe beim guten alten (bzw. neuen) Siemens. Ist von Handling der DALI-Geräte her m.M.n. dach Beste Gerät am Markt - und man kann das zu 99% offline Parametrieren bis hin zu den Gruppenadressen.......
                    wenn ich vor Inbetriebnahme die EVGs in der Applikation erstelle, z.B. Bad01, Bad02 etc..., dann Gruppen erstelle, z.B. Bad, dann die EVGs den Gruppen zuordne, dann werden die Parameter der EVGs ausgegraut, bis auf den EVG Typ.

                    Frage:
                    Wenn ich jetzt den DALI Bus scanne bei Inbetriebnahme, kann ich dann die gefundenen EVGs den vorher erstellten zuordnen?

                    viele Grüße, PaulM

                    Kommentar


                      #85
                      Ich habe das gleiche Problem bei Siemens N141/31, die einzeln EVGs können nicht geändert werden weil die in ETS Plugin ausgegraut sind, siehe Bild unten.

                      Und wie wird die Kommunikationsobjekte von EVGs zugewiesen? Ich kann keine EVG KOs sehen in die liste in ETS. Handbuch zeigt alles soll offline parametriert werden können.

                      (ich habe kein Siemens GW, probiere nur alles in ETS)
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #86
                        Liegt es vielleicht daran es es einer Gruppe zugeordnet ist und du die Einstellungen in der Gruppe und nicht im eng vornehmen musst?

                        Kommentar


                          #87
                          Problem mit EVG einzeln Parametrieren in Siemens Twin N 141/31 gelöst - es ist nicht unterstützt...

                          EVG ohne Gruppenzuordnung einzeln ansteuern ist ein von die erweiterte Funktionen bei Großbruder "Twin plus N 141/21".

                          Sehr schade weil 141/21 ist 160 EUR teurer als 141/31

                          Kommentar


                            #88
                            Auch gerade entdeckt das bei Siemens Twin Plus N 141/21, EVGs nicht einzeln ein-gesteuert werden kann wenn die gleichzeitig eine Gruppe zugeordnet sind.

                            Ich denke das ist ein muss bei Einfamilienhaus weil man normale weise EVG einzeln ansteuern aber auch den Funktion "Etage XX - Alles aus" haben möchte.

                            Oder kann es in KNX besser gelöst werden ohne Dali Gruppen zu nutzen?

                            Kommentar


                              #89
                              wieso nimmt ihr nicht einfach das Gira 218000 , schaut euch doch mal die Applikation an, hab es schon mehrfach verbaut. Super GW.... Und schaltet noch den Standby der EVGS ab.

                              Kommentar


                                #90
                                Die Sache ist eigentlich relativ einfach:

                                Siemens interessiert sich für Privatanwender nicht die Bohne, nur weil da ein paar Leute eine Lichtorgel bauen wollen ändern die nix an ihren Gateways. DALI wurde ursprünglich auch nicht fürs EFH konzipiert, eigentlich sollte das ein System für den Objektbau sein.

                                Was Du denkst ist denen auch relativ egal und wenn Du der Meinung bist dass ein Zentral-Aus nur dann geht wenn die DALI-VSGs alle (auch noch) in einer Gruppe stecken hast Du offensichtlich die Grundlagen von KNX noch nicht verstanden - abgesehen davon dass das mit der Einzeladressierung der VSGs eine relativ neue Locke im DALI-Standard ist, initial war da nur Gruppenadressierung geplant - und die erste Generation der KNX-DALI-Gateways konnte auch nur Gruppenadressierung.

                                Es ist abgesehen davon auch jederzeit möglich, eine Gruppe mit nur einem VSG zu bauen.

                                Auch im privaten Bereich bin ich sogar mit dem N141/02 mit nur 16 Gruppen bislang immer hingekommen - und selbst Kunden mit "viel Licht" haben sich bislang nicht beschwert dass ihnen irgendwas abgeht.

                                Die N141/21 und N141/31 haben ZWEI (Twin) voneinander unabhängige DALI-Busse, d.h. über alles können die 128 VSGs in 32 Gruppen. Wenn Dir das für Dein Haus tatsächlich nicht ausreicht solltest Du auch kein Problem damit haben, noch ein weiteres DALI-GW zu kaufen.

                                Abgesehen davon ist das N141/31 AFAIK das einzige KNX-DALI-Gateway welches nicht nur DALI-VSGs kann sondern pro DALI-Bus auch noch (zusätzlich zu den 64 VSGs) bis zu 10 (in Summe 20) DALI-Sensoren (Taster, Helligkeitssensoren, Präsenzmelder) kann - und die gehen auch noch transparent durch in den KNX.

                                Und dann war da auch noch der integrierte Szenencontroller für bis zu 32 Szenen ..., 16 Konstantlichtregelungen und ein paar andere witzige Sachen - klar, braucht nicht jeder aber wenn man es es braucht ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X