156 x 106 x 30
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
- √ - Mal eine andere Multiroom Idee
Einklappen
X
-
Das ist echt winzig. Also der NACHTEIL ist damit weg.
Auf mein QNAP kommt dann der SB Server.
Ja, ich denke die Lösung ist dann besser.
Nun fragt ich mich, warum ich das nicht schon früher gefunden hab ?
Es wird hauptsächlich mit Wifi angepriesen, ABER ES HAT AUCH EINEN RJ45 NETZANSCHLUß.
Zu bedenken ist nur, dass der Controller ja noch per Wifi zugreift. Also den Receiver in die blecherne UV ist nicht so gut. Aber daneben würde schon gehen. Zumindest einen Receiver.
Wieweit ist die Reichweite von so einem Controller normalerweise. Ich denke so wie normales Wifi ?
Gruß Tbi
Kommentar
-
Normales Wifi. Aber den benutzt hinterher sowieso keiner. Wenn du mal Ipeng auf dem Ipod oder Ipad hattest, dann geht Squeezbox nur noch damit.
iPeng, the Ultimate Squeezebox iPhone RemoteGruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenWarum nimmst du dann nicht gleich was fertiges, z.B. Squeezbox Receiver von Logitech für 129 €? Wer bastelt denn da noch?
da hast Du natuerlich recht. Habe mich jetzt mal in die Squeezebox-Geschichte weiter eingelesen. Entweder als Variante mit Lautsprechern (SB Boom) mit 170 EUR oder als Receiver fuer 120 EUR. Bei letzterem muessten dann noch LS dahinter, da gibts wieder nen Kabelverhau und wie die LS ab-/anschalten?
Wie läuft das mit dem Standby-Betreib? Koennen die WakeOnLAN? Was ist der Leerlaufstromverbrauch?
Auf ein paar Wiki-Seiten sind auch Details zum Protokoll. Da wird wohl TCP genutzt. Klappt das denn dann mit dem synchronen Multirooming? Das wäre IMHO über UDP und RTP performanter.
mfg2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit
Kommentar
-
Hallo Swen,
Zitat von swenga Beitrag anzeigenKlappt das denn dann mit dem synchronen Multirooming?
Also damit wird dann in allen Räumen gleichzeitig den Sound abstrahlen.
Kann ja nochmal nachschauen.
Gruß Tbi
Kommentar
-
Hi,
Squeezebox ist unschlagbar, würde ich sagen. Die Funktionalität, die der SB-Server und die ganze 3rd-Party Software bietet würde ich nicht missen wollen.
Wenn du einen Client für die UV mit mehreren Ausgängen basten willst, dann kannst du irgendeine Linux-Hardware nutzen und eine USB-Soundkarte daran anschließen. Die haben ja häufig schon mehrere Stereo-Ausgäng.
Darauf lässt du dann -ich glaube es heißt- Softsqueeze laufen (kann ich ggf. raussuchen). Für jeden Raum eine eigene Instanz.
Auf dem Ipad/Phone kannst du dann jeden Raum auswählen und sagen, was dort gespielt werden soll. Du kannst auch mehrere Räume zusammenfassen.
Hardware z.B. die erwähnte Dockstar oder diese.
Die weiter oben genannte ARM-Lösung mit Touchsceen für 80€ klingt aber auch spannend.
Die "USB-HUB" Lösung würde ich anzweifeln. Für ne USB Maus mag das gehen. Aber bei Sound, wo es um Timing geht, glaube ich es erstmal nicht. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Gruß,
Hendrik
Kommentar
-
connectbZur Squeezbox:
Audiosteuerung über KNX /EIB
Durch ein IP/KNX (EIB) Gateway steuern Sie die Musik nicht nur über den Controller sondern auch über Visualisierungen, Touch Display oder sogar Tastsensoren. Die Audiosteuerung im lokalen Netzwerk funktioniert über das xPL Protokoll (extreme Simple Protocol). Eine xPL Unterstützung im Gateway ermöglicht es, dass die Steuerbefehle aus dem EIB ins IP-Netz umgesetzt werden und die Netzwerkaudio-komponenten erreichen. Eine uneingeschränkte Audiosteuerung aus der EIB/KNX-Welt ist damit erreicht. Zusätzlich können über EIS 15 Telegramme Titelinformation in Anzeigefähigen EIB Sensoren angezeigt werden. Durch Logiken innerhalb des Gateways werden Musikzonen definiert, welche neue, noch nie dagewesene Anwendungsmöglichkeiten bieten.
Als Newbie muss ich jetzt nochmal folgendes fragen:
- Squeezboxen ans Netzwerk anschliessen (IP/KNX (EIB) Gateway)
- Cinch an Verstärker
- Lautsprecherkabel an Verstärker
Das war's?
Kann man die Squeezboxen über das Netzwerk ein- und anschalten?
Kann man die Verstärker nur anschalten, wenn sie ein Signal bekommen?
Vielleicht dumme Fragen, aber ich will nicht mehr dumm sein
Grüße aus dem Norden
SimonBremen
Kommentar
-
Usb/ip
Zitat von no sleep Beitrag anzeigenmakki: Nicht zuviel Zeit verplempern:
Aber USB/IP finde ich sehr interessant, Wlan-Router zum USB-Device server pimpen - hätte was
Schonmal jemand was mit gemacht?
SB: naja, da muss man halt auf die ganze iLogitech-Welt stehen, nix für mich
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Zitat von tbi Beitrag anzeigenHallo Swen,
das war vor kurzem in der ct bei Heise. Soweit ich mich erinnere haben sie dort geschrieben, dass es beim Einrichten vermessen wird und dann die Laufzeiten fest hinterlegt werden.
Also damit wird dann in allen Räumen gleichzeitig den Sound abstrahlen.
Kann ja nochmal nachschauen.
Gruß Tbi
Sie haben richtig die Laufzeit bei eine Gerät künstlich verzögert und beobachtet, wie es sich auf das System auswirkt.
Gruß Tbi
Kommentar
-
Zitat von tbi Beitrag anzeigenAlso man nehme:
DIGITUS DN-13009 USB-Hubs - reichelt elektronik - Der Techniksortimenter - OnlineShop für Elektronik, Netbooks, PC-Komponenten, Kabel, Bauteile, Software & Bücher - ISO 9001:2000 Zertifiziert
Stecke dort vier mal so eine USB Sound Stecker rein:
SPEEDLINK / Produkte / PC Zubehör / Soundkarten
Klemme dann noch einen einfachen Verstärker dahinter und schliesse dann da die Lautsprecher an.
Dann setzet ein oder mehrere davon auf:
USB/IP Project also USB <-> IP
Dann braucht man nur noch irgendeinen PC oder LINUX (NAS ?) wo ein Player dann auf diese vielen Soundkarten ausgaben machen kann.
ich befürchte, dass das so nicht gehen wird.
ich habe mir obige teile gekauft. allerdings nur 1 soundkarte, da ich diese für einen anderen zweck verwenden will.
problem ist, dass man, jedenfalls unter xp, nur eine soundkarte anschliessen kann. es geht also nicht, dass wie in meinem fall, sowohl die interne als auch die "externe usb" GLEICHZEITG laufen. wären 4 soundkarten angesteckt, würden diese vier auch im auswahlfenster angezeigt. (siehe foto mit 2 karten)
oder kennt noch jemand in den tiefen von xp eine möglichkeit, dass man beide...oder wie im obigen fall, alle 4 gleichzeitig laufen lassen kann?Angehängte Dateienglück auf
günther
Kommentar
-
Hi,
hab da mal was aus meinen bookmarks rausgekruschtelt.
Greg's Tech Mumblings: Skype as a whole-house Wireless Microphone for Home Automation
Und das tool das er verwendet...
Virtual Audio Cable Home Page
Ohne mich damit beschäftigt zu haben post ichs mal. Einfach vergessen falls nicht von Nutzen!
LG
Klaus
(nicht getestet mpd auf atv2 InstallMPDonappleTV - atvmpdcontrol - Installing MPD on your AppleTV. - Project Hosting on Google Code)
Kommentar
Kommentar