Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS remanenter Wert bei Start absetzten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS HS remanenter Wert bei Start absetzten

    Hallo zusammen

    Aufgabe:
    Beim Aufstarten des HS sollte Telegramm A abgesetzt werden, respektive die entsprechende Logik ausgeführt werden.

    Das Telegramm A gibt es nur im HS, somit kann ich den Wert beim Aufstarten des HS nicht abfragen. (Abfrâge erfolgt doch immer nach aussen?)

    Was passiert, wenn ich den Wert der Gruppenadresse A auf den Wert der Gruppenadresse A setzte? vermutlich nichts.

    Logikbaustein Remanentspeicher, dieser sendet ja nur den Wert bei Neustart, wenn dieser verändert wurde.

    Wenn ich den Wert einer Gruppenadresse (A) als remanent markiere, so ist dieser einfach beim Aufstarten des HS auf dem letzten Wert.? Und das Telegramm (A) wird nicht abgesetzt, und wird auch nicht verarbeitet?

    Wie löse ich nun dieses Problem?
    Es geht also mal nicht darum ein Telegram/Logikauslösung zu Verhindern. sondern ein Telgram/Logikfunktion auszulösen.
    Im Forum habe ich einige Artikel über den Remanent speicher gefunden, jedoch nicht die nötigen Angaben um mein Problem zu lösen.
    Vermutlich ist das ganz einfach, aber ich suche die Lösung an einem falschen Ort.

    Bin für eure Hilfe dankbar


    Gruss Aendu
    Gruss Aendu
    HS3/HS2/Pronto/.......

    #2
    Telegrammauslöser mit Triggereingang, auf den Trigger dann das Objekt "System bei Start=1".

    Beste Gruesse,
    2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

    Kommentar


      #3
      Hoi Swenga

      Ersteinmal Danke für deine Antwort.

      also den Telegramm(auslöser)generator mit Triggereingang.

      Wenn ich nun auf dem Eingang3 das Kommunikationsobjekt (A) verknüpfe, dann wird dieses Telgramm (A) ausgelöst? (Ein Fixwert würde ja ausgelöst)

      Spielt es hier bei eine Rolle , ob die Gruppenadresse (A) "Remanentspeicher" bei den Kommunikationsobjekten aktiviert ist?, oder wird dies auch aus dem Systemabbild genommen und gesendet?

      Gruss Aendu
      Gruss Aendu
      HS3/HS2/Pronto/.......

      Kommentar


        #4
        Zitat von Aendu007 Beitrag anzeigen
        also den Telegramm(auslöser)generator mit Triggereingang.
        Ja, sorry: Telegrammgenerator mit Triggereingang, von mir aus E1+2 mit System bei Start verknuepfen, auf E3 den Wert des remanent gespeicherten IKO's. Dann wird das Ding beim Start gesendet und die Eventsteuerung speist es in weitere Logiken ein.

        Zitat von Aendu007 Beitrag anzeigen
        Spielt es hier bei eine Rolle , ob die Gruppenadresse (A) "Remanentspeicher" bei den Kommunikationsobjekten aktiviert ist?, oder wird dies auch aus dem Systemabbild genommen und gesendet?
        Kannst Du das etwas naeher erlaeutern? Dein Objekt ist eine KNX-GA (=externes KO) oder ein intenes Kommunikationsobjekt? Ich habe das bisher nur bei internen umgesetzt (die dann in Folge natuerlich externe GAs beschrieben haben), sollte aber auch mit EIB-KOs gehen. Allerdings aufpassen dass Du dir keinen Kreislauf erzeugst (HS triggert intern die EIB-GA, sendet diese ab und wird durch das Absenden erneut wieder getriggert).

        mfg
        2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

        Kommentar


          #5
          Es geht um externes KO.

          zum Verständnis, was die Funktion ist (Kurz Info):
          Visu: Button Reduzierter/normal Betrieb, Telegramm (A) (1bit)
          visulalisierung des Zustandes, auch mit dem Telegramm (A)

          Weiterleitung an Gateway Heizung: Telegramm (A) (Gateway kann nicht ausgelesen werden.

          Intern: Telgramm (A) löst dann die Einschaltung und die Freigabe der Boilerheizung aus. (oder unterdrückt die Freigabe)
          Und andere Funktionen (Logikbalauf)


          Hinzukommt ,dass wenn: Betriebsart auf ... Dieser teil würde nur verwirren.

          Allerdings aufpassen dass Du dir keinen Kreislauf erzeugst (HS triggert intern die EIB-GA, sendet diese ab und wird durch das Absenden erneut wieder getriggert).
          Nur damit ich das richtig verstehe:
          E1 währe ja mit Systemstart=1 verbunden.
          Somit würde bei eintreffen des Systemstart=1 das Telegramm (A) welches auf dem E3 liegt den (Wert vom Systemabbild) auf den A3 senden, was wiederum das Telegramm (A) ist. Fertig (es werden keine Telegramme wiederholt.

          Das mit dem Kreislauf erzeugen meintest du doch so: E1 und E3 und A3 oder (E1,E2,E3 und A3) gleiches Telegramm

          Diese schönen Schlaufen legen den HS fast lahm. Hatte ich auch schon erzeugt.

          Gruss Aendu
          Gruss Aendu
          HS3/HS2/Pronto/.......

          Kommentar

          Lädt...
          X