Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lsa+ vde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Lsa+ vde

    Hey,

    wie Ihr sicherlich an meiner Beitragszahl sehen könnt, bin ich Newbie was KNX angeht. Ich selber bin Informatiker und leidenschaftlicher Hobbyelektriker. Ich habe vor in ca. 2 Jahren mit meinem Hausumbau zu KNX fertig zu sein, habe noch nicht angefangen.

    Nun beschäftige ich mich nächtlich im Forum mit Euren Einträgen und lese sehr viel vom Aufklemmen auf LSA Leisten.

    Da ich meine Anlage komplett Neu Baue und diese auch von einem Elektriker zwecks Versicherung abnehmen lassen muss/will, möchte ich natürlich die Richtlinien einhalten.

    Daher meine Frage: Ist es denn zulässig, LSA Leisten zu verwenden? Auf sehr vielen Bildern sieht man auch cat Kabel, diese sind doch sogar schlichtweg verboten in KNX Netzen?!?
    Bitte schreit mich nicht an, dass sind so Erfahrungen aus Büchern bzw. von Willkommen auf EIB-HOME.de Gebudeautomation KNX/EIB Konnex

    Gruesse,
    drego

    PS: Gibts irgendwo vollständige Projektberichte ...

    #2
    Was möchtest du denn auf die LSA Leiste aufklemmen?
    Davon wird es abhängen ob es VDE-konform ist.

    Ich persönlich würde auch Schwachstrom auf Reihenklemmen legen (Ausnahme Datenkabel). Bin das von der Industrietechnik so gewohnt und würde das auch bei einem EFH-Neubau so machen.

    Gruß,
    Manfred

    Kommentar


      #3
      Eigentlich einfach zu klären... alle Hersteller von LSA-Plus Leisten geben eine maximale Drahtstärke von 0,6mm an.
      Da ein normales EIB bzw. KNX Kabel Drähte mit 0,8mm hat, ergibt sich daraus das es nach technischen Regeln nicht zugelassen ist.

      Kommentar


        #4
        Ist relativ einfach zu klären... die hersteller von LSA-Plus Leisten geben eine maximale Drahtstärke von 0,6mm an. Da ein Buskabel 0,8mm starke Drähte hat, ist es also theoretisch nicht zulässig.

        Kommentar


          #5
          Zitat von manni25 Beitrag anzeigen
          Was möchtest du denn auf die LSA Leiste aufklemmen?
          Davon wird es abhängen ob es VDE-konform ist.

          Ich persönlich würde auch Schwachstrom auf Reihenklemmen legen (Ausnahme Datenkabel). Bin das von der Industrietechnik so gewohnt und würde das auch bei einem EFH-Neubau so machen.
          Ich stimme Manni zu...

          Kommentar


            #6
            LSA vielleicht für Türkontakte etc.

            Busleitung konform so:
            WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
            Mikroklemme mit Tragschiene

            Ich würde das IMMER auf Reihenklemmen legen, wie meine Vorredner.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              alle Hersteller von LSA-Plus Leisten geben eine maximale Drahtstärke von 0,6mm an.
              Das wäre mir neu, wer sagt denn sowas ?

              Gruß Micha

              Kommentar


                #8
                Zitat von ASL_Berlin Beitrag anzeigen
                Ist relativ einfach zu klären... die hersteller von LSA-Plus Leisten geben eine maximale Drahtstärke von 0,6mm an. Da ein Buskabel 0,8mm starke Drähte hat, ist es also theoretisch nicht zulässig.
                Da bin ich aber sehr erstaunt, dass so viele hier im Forum extra LSA Schränke und so aufbauen. Damit würden diese doch im Falle eines Brandes null komma nichts von der Versicherung bekommen.

                Gibt es Reihenklemmen, die alle 4 Adern aufnehmen können? Habt Ihr Empfehlungen, die sehr gut für EIB geeignet sind.

                Die Frage mit dem Kabel, in manchen Bildern erkennt man, dass EIB Bus ankommt, und dann graues Kabel direkt vom LSA Schrank weiter geht. Wieso wechselt man den Kabeltyp. Ich hätte mir vorgestellt:
                Bus -> Reihenklemme im Verteiler -> EIB Kabel -> Aktor

                Gruesse,
                drego

                Kommentar


                  #9
                  So macht man das auch.

                  Nicht alles glauben, was man da so auf Bildern sieht. Und die Kabelfarbe ist auch nicht unbedingt das Kriterium, entscheidend sind die Kabelspezifikationen.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von drego Beitrag anzeigen
                    Gibt es Reihenklemmen, die alle 4 Adern aufnehmen können?
                    die hier z.b.:

                    Wago Online Katalog

                    Gruß,
                    Manfred

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ASL_Berlin Beitrag anzeigen
                      Eigentlich einfach zu klären... alle Hersteller von LSA-Plus Leisten geben eine maximale Drahtstärke von 0,6mm an.
                      The picture below is an extract from a Krone LSA document:
                      filename: K01e_03_a.pdf
                      Titel: LSA-PLUS® System 1.0
                      LSA-PLUS/PROFIL
                      krone-gmbh.at -
                      page 7



                      Your comments, please
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Die Frage ist halt, ob die für die hohen Prüfspannungen zugelassen sind. Schliesslich wird ein EIB Bus wie eine normale Niederspannung behandelt.

                        Kommentar


                          #13
                          Ups kannst Du mir das mal erklären? Ich glaub meine ganze Ausbildung fängt an auf wackligen Beinen zu stehen.....

                          Nicht das ich mir morgen einen neuen Job suchen muss

                          Zitat von drego Beitrag anzeigen
                          Die Frage ist halt, ob die für die hohen Prüfspannungen zugelassen sind. Schliesslich wird ein EIB Bus wie eine normale Niederspannung behandelt.

                          Kommentar


                            #14
                            Schliesslich wird ein EIB Bus wie eine normale Niederspannung behandelt.
                            Die KNX Systemspannung ist als Schutzkleinspannung deklariert. Das wird in Bezug auf das Kabel mit einer Prüfspannung von 4 KV abgesichert. Ansonsten hat die Telefonrufspannung (analog) mehr "Bums" als KNX.

                            Über eine CAT RJ45-Dose würde ich kein KNX ziehen, da ist das Gold bald ab.

                            Gruß Micha

                            Kommentar


                              #15
                              Das habe ich im Forum und auch in einem Fachbuch zu EIB gelesen/gefunden:

                              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                              .... der Kunststoff hält es aus... die Elektronik nicht.. Kannst auch die Isolationsprüfung des Computernetzwerkes mit angeschlossenem Server machen. Dann ist er halt "putt".

                              Elektriker fragt.. ob die KNX-Geräte die Isolationsprüfung aushalten? Anderen Elektriker nehmen, da die Isolationsprüfung IMMER die Leitung (Anlagenteile: Endgeräte gehören nicht dazu, wie das Telefon nicht zum Anlagennetz gehört) prüft und nicht die Geräte. Diese wird bei NICHT angeschlossenen oder angestöpselten Geräten durchgeführt.

                              Wenn er Meister ist, dann frag ihn mal, ob er weiss, wo die Gewichte für die Wasserwaage hingekommen sind.

                              Ausserdem werden nach DIN VDE 0100 Teil 600 die Leitungen bzw. der Isolationswiderstand derer bei "SELV/PELV" nicht mit 500 V ermittelt, sondern mit 250 V (so ein Blödmann). KNX-TP ist SELV. Der Isolationswiderstand muss grösser/gleich 0,5 MOhm betragen. (Und nicht mehr als 1MOhm, wie bei Anlagenteilen bis 500V, welche mit einer Messspannung von 500V überprüft werden. Doppel-Blödmann).

                              Aber wenn Du möchtest, dann lass die KNX-Geräte dran an der Leitung und lasse mit 500V messen. Meld Dich bei mir - ich beschaffe Dir neue KNX-Geräte :-)

                              Deinem Elektriker lässt Du mal die DIN VDE 0100 Teil 600 zukommen oder er soll mal im Netz lmgtfy.

                              Gruss PeterPan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X