Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Problem mit Wiregate Plugin

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Problem mit Wiregate Plugin

    Guten Abend zusammen,

    heute habe ich mich erstmals an die Erstellung eines Plugins auf dem Wiregate gewagt. Als Ausgangsbasis habe ich hier und hier gelesen.

    Jedoch habe ich ein Anfänger/Verständnis-Problem. Mit folgenden Zeilen möchte ich den Luftfeuchte-Wert eines angeschlossenen Multisensors auslesen. Testweise möchte ich den nur mittels "return" ins log schreiben. Als GA ist dem Sensor die 2/2/5 zugewiesen.

    Code:
    ### Definitionen
    # Eigenen Aufruf-Zyklus auf 10 Sekunden setzen
    $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = 10;
    my $wert_ga = "2/2/5";  # Gruppenadresse mit dem Wert
    ### Ende Definitionen
    
    my $luftfeuchte;
    $luftfeuchte=knx_read($wert_ga,300,9);
    return "humidity: $luftfeuchte";
    Problem ist: im Plugin-Log und auch in der Plugin-Übersichtsseite sehe ich nur "humidity: ". Der Wert wird offensichtlich mittels "knx_read" nicht gelesen. Im eib.log finde ich allerdings Einträge wie den folgenden:

    Code:
    2011-01-27 17:10:49.526,A_GroupValue_Write,1.1.254,2/2/5,73,45.1,DPT_Scaling,5.001,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
    Wo liegt also das/mein Problem?

    Danke im voraus.
    Michael

    #2
    das Problem liegt genau zwischen hier
    Zitat von mivola Beitrag anzeigen
    $luftfeuchte=knx_read($wert_ga,300,9);
    und hier
    Code:
    2011-01-27 17:10:49.526,A_GroupValue_Write,1.1.254,2/2/5,73,45.1,[B][COLOR="Red"]DPT_Scaling,5.001[/COLOR][/B],0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
    Die Luftfeuchte wird als DPT5 (1byte, 0-100%) auf den Bus geschrieben, nicht als DPT9 (2byte float)
    In diesem Fall ("lokaler" Wert oder CSV mit GA's/DPT's importiert) kann man die Angabe des DPT im Plugin bei knx_read übrigens auch einfach ganz weglassen.

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort.

      Leider ändert weder "knx_read($wert_ga,300);" noch "knx_read($wert_ga,300,5);" etwas am leeren Rückgabewert...

      Der zu lesende Wert ist wohl "lokal", da ich nix per CSV importiert habe.

      Kommentar


        #4
        Die Adressen & DPT's der konfigurierten 1-Wire-Sensoren werden natürlich automatisch lokal in der Config hinterlegt..

        Hmm, ansonsten funktioniert der gepostete Code hier 1:1 einwandfrei..
        Sensor ist auch dran&erreichbar, alle beteiligten (eibd, wiregated) unter "Status" grün?

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Ich denke schon, dass alles ok ist. Grüne Lämpchen leuchten auch zur Genüge...
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Spontan fällt mir jetzt nicht mehr soviel ein, ich hab mir die 5 Zeilen jetzt noch 5x durchgelesen
            Gehen denn andere Werte mit knx_read? Was sagt das plugin-log (genau)?

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              So, nun bin ich komplett überfordert.

              Heute wieder ans WG/Plugin gesetzt und folgendes festgestellt:

              - alle Ampeln sind weiterhin grün
              - eib.log ist leer (sagt ein Klick auf KNX "Busmonitor/Log anzeigen")
              - der "KNX Analyzer" sagt:
              Code:
              Error - Perl execution failed
              Can't call method "png" on an undefined value at /usr/share/webmin/wiregate/knx_analyzer.cgi line 73.
              - das wiregate_plugin.log sagt:
              Code:
              2011-02-05 12:51:13.656,luftfeuchte_schwellwert,humidity: ,0.9s,
              2011-02-05 12:51:23.690,luftfeuchte_schwellwert,humidity: ,0.9s,
              2011-02-05 12:51:33.724,luftfeuchte_schwellwert,humidity: ,0.9s,
              2011-02-05 12:51:43.759,luftfeuchte_schwellwert,humidity: ,0.9s,
              2011-02-05 12:51:54.822,luftfeuchte_schwellwert,humidity: ,2.1s,
              2011-02-06 09:07:11.751,luftfeuchte_schwellwert,humidity: ,1.2s,
              Andere GA (vom selben Multisensor) funktionieren auch nicht. Einen anderen Sensor habe ich momentan nicht dran.

              Ein Neustart der einzelnen Dienste/des gesamten WG brachte auch keine Änderung....

              Was nun?
              Michael

              Kommentar


                #8
                Die Laufzeiten des Plugins deuten darauf hin, das er es nicht lesen kann.

                - EIB Protokollierung auch aktiviert (haken unter Sensoren)
                - Sendezyklus des Sensors (hier 5) muss kleiner als das maxage (300s) sein, ist lt. den screenshot schon so..

                Aber wahrscheinlicher: steckt da auch wirklich ein KNX am TP-UART? Falls nein, besser auf KNXnet/IP Routing backend (quasi als dummy) stellen, weil sonst tut sich da garnichts wenn die Telegramme nicht rauskönnen..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Ich denke schon, dass ein KNX dranhängt. Jedenfalls habe ich mit der ETS einige Aktoren/Sensoren programmiert ;-)

                  Allerdings habe ich wie empfohlen im Wiregate testweise "IP Router" gesetzt. Und siehe da: das Plugin funktioniert :-)

                  Allerdings bin ich mir nicht sicher ob das die richtige Einstellung für mein Szenario ist: PC (mit ETS) per LAN am Wiregate. Am Wiregate per TP-UART an den KNX-Bus. Zum Programmieren des KNX hatte ich die Einstellungen wie sie im angehängten Screenshot sind. Was ist daran fehlerhaft?
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Daran ist nichts falsch, trotzdem scheint es das vorher zum gefragten Zeitpunkt die Anbindung via TP-UART nicht lief weil sonst wären die Telegramme ja lesbar gewesen..

                    Also wenn das programmieren geht, müsste auch im eib.log was stehen (sofern aktiviert), falls nicht sollten wir da mal erstmal ansetzen, warum dem nicht so ist.
                    Wenn der Zustand (programmieren geht, plugin liefert keinen return-Wert) so besteht, mach mir doch bitte morgen mal das Wartungs-VPN an + WG-nummer per eMail/PN, das geht schneller als Forum-Ping-Pong..
                    Entweder ein denkfehler bei mir oder eine Denk-Lücke

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Also nach 2h Basteln an den Einstellungen am WG und der ETS (Routing, Tunneling, ...) und entsprechend vielen Neustarts habe ich nun denselben Stand wie zu Beginn. Mit einem Unterschied: jetzt kann ich mit der ETS programmieren UND das Plugin funktioniert auch...

                      Ich weiß wirklich nicht wie/wann/wodurch es jetzt funktioniert oder was den Fehler zu Beginn verursachte. Ich werde aber demnächst sicherlich nix an der Konfiguration ändern und mich wieder melden, wenn es nicht mehr funktioniert ;-)

                      Kommentar


                        #12
                        Ich greife diesen Thread einfach mal wieder auf, denke das passt hier ganz gut.

                        Nachdem wir heute noch mal per ETS das Sytem ein wenig umkonfiguriert haben wollte ich nun per Wiregate-Log die Änderungen überprüfen. Das EIB/Log zeigt mir den Traffic auch an, allerdings fehlen einige Werte wie bspw. der Helligkeitswert vom PM.
                        Anbei ein Screenshot:


                        Soweit ich das verstanden habe erkennt das Wiregate die Werte aufgrund des "falschen" Datentyp nicht, aber wie kann ich das ändern? Auch die Temperaturen des WG werden scheinbar nicht erkannt, das wundert mich da schon mehr...
                        Oder mache ich einfach was falsch?

                        Gruß Hannatz

                        Kommentar


                          #13
                          In dem Screenshot kann man kaum was erkennen aber ein bisschen Text in "CODE" wär eh einfacher zu lesen als ein Bildchen
                          Was das dekodiert hängt vom Import der GA's ab (warum das nicht immer klappt, bitte sagen aber auch parallel die Konnex fragen, warum man das alle 2 Wochen ändern muss..)
                          Direkt eintragen kann man sie auch, auch nicht perfekt aber geht wenigstens stabil

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Makki,

                            danke für dein Feedback!
                            Hatte das vom iPad gemacht da gerade kein anderer PC am Start, als Text rauskopieren ging da gerade nicht.
                            Sobald ich wieder mal am Rechner sitze hol ich das nach (gerade ist Hof pflastern angesagt)...
                            Aber Stichwort GAs importieren, ist das Voraussetzung?

                            Gruß Hannatz

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Hannatz Beitrag anzeigen
                              Hatte das vom iPad gemacht da gerade kein anderer PC am Start, als Text rauskopieren ging da gerade nicht.
                              Naja, "Sent from my mobile" ist halt für mich keine universelle Entschuldigung sondern eine völlig unrelevante Rand-Information, entscheidend ist ob der Leser was erkennen kann, egal von was das gesendet wurde

                              Die GA+DPTs der 1w Sensoren werden beim speichern übers Webif automatisch eingetragen, wenn dem nicht so ist gibts ein Problem (unwahrscheinlich), ansonsten fehlt eher der Import/Edit..
                              Für GA's die nicht aus dem WG kommen ist der Import/Edit schon essentiell, weil es weiss halt sonst nicht was es damit anfangen soll, so ist KNX..

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X