Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalouse fährt von alleine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Jalouse fährt von alleine

    Hallo,

    mir ist heute etwas sehr seltsames passiert.

    Folgende Situation:

    Die Elektroinstallation ist bis auf ein paar Kleinigkeiten fertig. Nun programmiere ich mir die einzelnen Dinge so nach und nach wie es die Zeit zu lässt.

    Seit 1 Woche sind die Jalousien und Rolläden mit einer zentralen Gruppenadresse per B.IQ bedienbar. Wie gesagt, alle mit einer Gruppenadresse. Am Aktor sind dann die Fahrzeiten hinterlegt worden, da es noch keine Endlagen gibt, weil noch keine Außenfensterbänke vorhanden sind und die Rollos daher keinen Endanschlag haben. Aber ok, das kann man ja wunderbar über die Fahrzeit steuern.

    Heute Nachmittag kam ich dann ins Wohnzimmer und da war 1 von 3 Jalousien ganz runter.

    1. ist es komisch das nur 1 runterging, und nicht alle die auf die Gruppenadresse hören
    2. wurde die Fahrzeit ignoriert, sodass die Jalouse aus der Führungsschiene rausging, und nun nicht mehr hochgeht (denke da ist was ausgehangen oben am Motor, muß ich morgen im hellen mal nachschauen)
    Kennt vielleicht jemand die Roma Außenjalousien, und weiß wie die am Motor eingehangen sind?

    Ausschließen kann ich, das jemand die Jalousie am Aktor manuell bedient hat, da meine Frau und ich alleine im Haus waren.

    Während der Zeit wo das passiert ist, habe ich einen Präsenzmelder programmiert... kann das damit was zu tun haben?

    Mir fehlt dazu echt die Erklärung, vor allem, warum nur die eine?

    Es gibt keinen Linienkoppler oder ähnliches. Der Jalousieaktor ist von Siemens 8fach.

    Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen der eine Vermutung hat, woran das liegen könnte...

    Vielen dank und gute Nacht
    Wolfgang

    #2
    Mal ganz blöd gefragt, kann es sein dass du den Jalousieausgang doppelt verknüpft hast, also mal verrutscht bist?
    MfG

    Florian Sommer
    elektrotechnik-sommer.com

    Kommentar


      #3
      Das denk ich mal nicht, dann sollte die Jalousie auch nach der eingestellten Fahrzeit stoppen. Ich überleg auch schon die ganze Zeit, aber die Erleuchtung will einfach nicht kommen


      Sent from my iPhone using Tapatalk

      Kommentar


        #4
        Wenn du in der ETS auf den Aktor klickst kannst du rechts daneben sehen in welchen Gruppenadressen jeder Ausgang hinterlegt ist.

        Wenn du Bock hast, kannst du mir die Datenbank mailen, schau dann mal schnell nach, ob ich was finde
        MfG

        Florian Sommer
        elektrotechnik-sommer.com

        Kommentar


          #5
          Welchen 8-fach Jalousieaktor hast Du denn da drin ?

          5WG1....-.... ?

          ich find auf die Schnelle bei Siemens nur 4-fach ??

          Gruß Jörg

          Kommentar


            #6
            War die Jalousie denn voher oben - oder liegen die Ereignisse weiter in der Vergangenheit? So genau ist eine reine Fahrtzeitsteuerung auch nicht, eine gelegentliche Referenzfahrt notwendig. Vielleicht ist diese eine Jalousie zu weit nach unten gefahren, und ist beim letzten Hoch-Befehl schon einfach nicht mehr aufgefahren? Aber das ist Glaskugellesen.
            Gruß, Rainer

            Kommentar


              #7
              Zitat von JKaucher Beitrag anzeigen
              Welchen 8-fach Jalousieaktor hast Du denn da drin ?

              5WG1....-.... ?

              ich find auf die Schnelle bei Siemens nur 4-fach ??

              Gruß Jörg
              Könnte der N523/11 sein (5WG1 523-1AB11)

              https://www.hqs.sbt.siemens.com/Lowv..._d_2008-01.pdf
              Ralf
              aus der Pfalz

              Kommentar


                #8
                Der Aktor ist folgender: 5WG1523-1AB11

                Es ist definitiv nur 1 Gruppenadresse hinterlegt. Habe das gestern schon mehrfach kontrolliert.

                Es gibt bisher auch nur 5 Adressen bei mir.

                Licht Heizung (die wurde im BWM programmiert in dem Zeitfenster als die Jalousie runter ging. Genau kann ich das aber nicht sagen, da es draußen schon dunkel war und es mir daher nicht aufgefallen ist)
                Licht EG
                Licht Keller
                Jalousie kurz
                Jalousie lang

                Gruß
                Wolfgang

                Kommentar


                  #9
                  Die Jalousien sind je einzeln auf den Aktorkanälen? Das der betroffene Kanal eine andere Einstellung hat wie die übrigeb, z.B. überschreiben beim programieren, Sicherheit oder Position bei Wiederkehr der Busspannung etc., schau mal da ob alle gleich sind. Eventuell fehlt der Kanal in der Zentral GA.

                  MfG
                  Dirk probieren geht über studieren

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Ralf_GSX1400 Beitrag anzeigen
                    Könnte der N523/11 sein (5WG1 523-1AB11
                    ah, danke, nächstes mal such ich intensiver

                    Hmm. klarer wird es trotzdem nicht

                    - ist das nur 1 mal passiert, oder kommt das öfters vor ?
                    - hat das teil vielleicht irgendwie einen Reset abbekommen
                    - Referenzfahrt ausgelöst
                    - kurzer Busspannungseinbruch
                    - ????

                    alles nur geraten...

                    stell doch mal ein paar screenshots der Parameter hier rein..

                    Gruß Jörg

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      also aktuell gehe ich von einer defekten Jalousie aus.

                      Das sieht nämlich so aus, als ob alle Hochzugsbänder der Jalousie (die Dinger die an der untersten Lammele fest sind und den Behang nach oben ziehen) abgerissen sind.

                      Denke das entweder der obere Endlagenschalter nicht abgeschaltet hat und deshalb der Motor mehr als gewöhnlich an den Bändern gezogen hat, oder es ein Produktionsfehler war/ist.

                      Dann ist der Behang nach unten gefallen, und nie wieder hoch. Der hat so ein Plastik Teil was die untere Endlage angibt nämlich rausgedrück, incl. der Kunststoffabdeckung am untersten Teil der Führungsschiene. Das muß schon mit großer Wucht geschehen sein.

                      Das würde auch erklären warum es nur die eine war.

                      Denke also das es kein EIB Problem war, sondern ein Problem der Jalousie...

                      Trotzdem Danke für die ganzen Erklärungsversuche. Werde jetzt mal warten was der Handwerker dazu sagt. Das Ding hängt nämlich erst seit November 2010.

                      Gruß
                      Wolfgang

                      Kommentar


                        #12
                        Nur mal ins Blaue geraten:
                        Vielleicht war das Ding eingefroren? Bei mir hat es auch schon einen Rolladen wegen Vereisung zerlegt. Beim morgendlichen Hochfahren war er leider festgefroren, was sämtliche Aufhängungen zerbrochen hat
                        Grüße
                        Michael

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
                          Nur mal ins Blaue geraten:
                          Vielleicht war das Ding eingefroren? Bei mir hat es auch schon einen Rolladen wegen Vereisung zerlegt. Beim morgendlichen Hochfahren war er leider festgefroren, was sämtliche Aufhängungen zerbrochen hat
                          Hallo Miteinander,
                          aus diesem Grund sollen diese Lamellen- Aussenjalousien auch in Verbindung mit einer Wetterstation betrieben werden, als Sicherheitspositionen. Bei zu starken Wind müssen diese hochfahren und ab einer bestimmten Temperatur, die um den Gefrierpunkt liegen sollte, müssen die Jalousien gesperrt werden.

                          MfG
                          Frank

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X