Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schnittstelle RS485

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    oder Wiregate?

    Hi, hab den thread erst jetzt entdeckt... aber fast das gleiche Thema...

    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...tml#post272289

    Was brauch ich denn zum Wiregate zusätzlich?

    RS-485 Schnittstlle? -

    Hab mich bisher ums Wiegate gedrückt weil ja schon ein HS bei mir owhnt, aber es scheint die günstigste Lösung zu sein.. mit Option auf mehr...

    Kommentar


      #17
      Ich kann/mag noch keinen Termin nennen, aber das Thema Modbus wird kommen, 2015, 2020 - ich hoffe früher

      Makki

      Edit/PS: Ein Sponsor dafür beschleunigt das übrigens
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #18
        Sponsor Wiregate

        hey, ich kauf eins wenn es das mit der nilan-lüftungsanlage kann. =)
        in gewisser weise ist das doch sponsoring??

        =)

        Kommentar


          #19
          Hi!

          Ich auch, da ich mittlerweile im Objekt wohne.

          Das Bedienteil muß schon aus optischen Gründen im Küchenschrank wohnen und über Haptik und Bedienphilosophie möchte ich gar nicht erst sprechen.

          Ich wäre ich an einer bezahlbaren Lösung interessiert, nur müsste ich mal eine Sponsering Größenordnung wissen - hier im Forum oder per PM.


          Und wenn Ihr dann gleich auch noch meine Einbruchmeldeanlage Honeywell MB100 mittels RS232 die Fenster Status etc. abfragt, hätten sich alle meine Anbindungsprobleme mit einem Schlag/Gerät gelöst.

          Gruss Niklas

          Kommentar


            #20
            Habe das Lexikon um den Eintrag zu RS485 erweitert.

            Wer fertige Lösungen hat bitte als Link dort eintragen.

            LG
            Martin
            Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

            Kommentar


              #21
              gibt es neuheiten

              bezüglich nilan und wiregate-multifunktionsgateway??

              sg,
              hups

              Kommentar


                #22
                Hallo Zusammen,

                da ich auch dieses Gerät haben werde, und die Wärmepumpe gern über KNX Steuern möchte (Sollwertvorgabe, Kühl/Heizbetrieb, Lüfterstufen abhängig von Raumluftqualität usw.) würde ich gern wissen, obs hier schon News zu diesem Thema gibt!

                lg Matthias

                Kommentar


                  #23
                  Würde mich auch weiterhin brennend interessieren, 2015 ist ja nun schon.

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo, ich klinke mich mit ein, habe gerade ein Angebot über diese Lüftung bekommen

                    Kommentar


                      #25
                      Moin, es gibt ein RS485 Gateway dafür inkl. Ets Applikation. Kostenpunkt ca. 170€

                      Grüße Christian

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                        Moin, es gibt ein RS485 Gateway dafür inkl. Ets Applikation. Kostenpunkt ca. 170€

                        Grüße Christian

                        Wo? Wie? Type? welche Applikation? Direkt für NILAN?

                        lg Matthias

                        Kommentar


                          #27
                          Grüß euch,
                          hat sich da noch was getan mit dem Protokoll.
                          Hat nun jemand von euch die Nilansteueuerung implementiert?

                          lg. Martin

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo zusammen, Hat sich hier was getan? Ich suche auch noch nach einer lösung.
                            Unsere Erfahrungen mit der HausCompagnie findet ihr unter www.lupgblog.wordpress.com . Dort erzähle ich auch von meiner Planung der Elektroinstallation.

                            Kommentar


                              #29
                              Bitte um eine Spezifikation:

                              RS485 ist das Medium - wie z.B.: Ethernet
                              um welches Protokoll soll es sich handeln ?

                              Es gibt zum Beispiel bei Wachendorf eine Gateway KNX auf Mod-Bus RTU ( Mod-Bus = RS485)

                              und hier hab ich auch noch was gefunden
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #30
                                Moin oezi, die Spezi wurde schon gepostet. aber hier gerne nochmal:
                                Protocol Modbus (RTU mode), see http://www.modbus.org/specs.php
                                Node address Default 30, Address is selectable between 1 and 247 To be changed I SERVICE Menu.
                                Device type CTS 602 is a Modbus slave
                                Baud rate 19.200
                                Databits 8
                                Stopbits 1
                                Parity Even
                                Packet size Max. 255 bytes

                                Auch nochmal auszugsweise als Anhang.
                                Ich kann persönlich nichts mit dem K-Bus converter anfangen.
                                In der Doku vom Wachendorf Gateway steht leider nichts drin wie das Teil läuft. Nur wie man es anschließt und das ist fast selbsterklärend. Es macht so einen netten Eindruck, aber 350€ für ein Gateway rausblasen um gelegentlich auf Stoßlüften zu stellen, ohne zu wissen wieviele Stunden man da noch rein stecken muss bis das läuft, ist doch etwas heftig.

                                Als idee am Rande schwebt mir nun ein Modbus RTU Gateway auf Ethernet vor, sodass man vom ja doch recht teuren KNX wegkommt und man ggf. eine Webabfrage über den Homeserver laufen lassen könnte. Vielleicht hat ja jemand in der Richtung schon Erfahrungen machen können.

                                Aber dennoch danke!
                                Angehängte Dateien
                                Installation and User Guide 2 602manual CTS by Nilan User VPM 360 Modbus Version: 4.00 28-07-2017 Software-version: 2.37
                                Zuletzt geändert von cortezz; 02.11.2017, 08:24.
                                Unsere Erfahrungen mit der HausCompagnie findet ihr unter www.lupgblog.wordpress.com . Dort erzähle ich auch von meiner Planung der Elektroinstallation.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X