In meinem Wohnzimmer verwende ich einen MDT-Bewegungsmelder zum Schalten der Lichter (während der Bewegung
) und als Alarmmelder, wenn niemand zu Hause ist.
Alles funktioniert gut, aber ich hatte immer noch Probleme mit dem berühmten "Sperrobjekt". Ich glaube, ich habe es jetzt gefunden, obwohl ich gerne mit jemandem testen möchte, bevor ich alle anderen Detektoren programmiere.
Actor 1 => Output D => 1/1/27 en 1/3/1
Actor 2 => Output A => 1/1/36 en 1/3/1
Detector 1 => Light channel 1 => 1/3/1
Detector 1 => Lock object (current state) => 1/1/27 en 1/1/36
Taster 1 => Knop 1 => 1/1/27
Taster 1 => Knop 2 => 1/1/36
Taster 2 => Knop 5 => 1/1/27
Taster 2 => Knop 6 => 1/1/36
Ist das der richtige Weg? Oder kann es einfacher / besser / anders sein?
Gebrauchtgeräte:
MDT-Bewegungsmelder SCN-BWM55.G1
MDT taster BE-TA5506.G1
MDT Smart taster BE-GT2TW.01
P.S.: Ich spreche Niederländisch, also habe ich meinen Text durch Google Translate erhalten.

Alles funktioniert gut, aber ich hatte immer noch Probleme mit dem berühmten "Sperrobjekt". Ich glaube, ich habe es jetzt gefunden, obwohl ich gerne mit jemandem testen möchte, bevor ich alle anderen Detektoren programmiere.
Actor 1 => Output D => 1/1/27 en 1/3/1
Actor 2 => Output A => 1/1/36 en 1/3/1
Detector 1 => Light channel 1 => 1/3/1
Detector 1 => Lock object (current state) => 1/1/27 en 1/1/36
Taster 1 => Knop 1 => 1/1/27
Taster 1 => Knop 2 => 1/1/36
Taster 2 => Knop 5 => 1/1/27
Taster 2 => Knop 6 => 1/1/36
Ist das der richtige Weg? Oder kann es einfacher / besser / anders sein?
Gebrauchtgeräte:
MDT-Bewegungsmelder SCN-BWM55.G1
MDT taster BE-TA5506.G1
MDT Smart taster BE-GT2TW.01
P.S.: Ich spreche Niederländisch, also habe ich meinen Text durch Google Translate erhalten.
Kommentar