Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GIRA Funkhandsender

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GIRA Funkhandsender

    Nabend,

    habe mich mit EIB auf Funkbasis zugegebener Maßen noch nicht richtig auseinandergesetzt.

    Was mir in den Sinn gekommen ist, meinen vorhandenen KNX 2-draht Bus durch Funk-Funktionalitat aufzuwerten.

    Also eigentlich möchte ich beliebeige Funktionen mit einer FB ausführen.

    Da dachte ich naiv an z.b. den Gira 052700 Funk Handsender und einem Empfanger der die Signale in den Bus bringt.

    nun die Fragen:

    1. Geht das sooo Einfach mit den doch oh wunder nicht ganz soo hohen (finanziellen) Aufwand?

    2. Da ich inzwischen ein lustiges Sammelsurium an FBs auf dem WOhnzimmertisch sammel, dachte ich an EINE für alles.

    z.B. die Logitech Harmony 895 Advanced. Die kann auch Funk aber der nennt sich Z-Wave.
    Die meisten meiner Gerate werden ja per IR gesteuert.
    Aber meinen Bus würde ich gerne per Funk regeln, da unabhangiger



    Kann mal jemand berichten und welche Lösung sich u.U. anbietet?


    Danke schon mal...
    Gruß
    Mirko

    #2
    Folgende Funk-Lösungen mit Gateway gibt´s zur Zeit:
    • Hand- und UP- Sender, sowie Gateway der INSTA-Gruppe
    • Gamma WAVE von Siemens
    • Enocean
    Für Infrarot gab´s auch mal UP IR-Empfänger der INSTA, aktuell gibt´s (ohne Gewähr) IR-Empfänger aber nur noch von Busch-Jäger bzw. ABB.

    Am besten schaust du mal auf den entsprechenden Herstellerseiten. Links gibt´s im WIKI.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Meinereiner sucht da auch noch nach einer Lösung zur Funk-Fernbedienung, mit ich denke mal selbigen Anforderungen:
      - nur ein paar hübsche Hand-Funk-Fernbedienungen mit echten Tasten zur Bedienung der Installation.. Für den Rest gibts (mobile) Web-Tablets aus dem Consumer-Bereich in Preisregionen wo man bei EIB gerade mal nen Busankoppler bekommt.
      Aber es wäre natürlich schön wenn man später auch z.B. Aktoren bidirektional bei gleicher Techologie anbinden könnte..
      - IR kommt dafür nicht in Frage, weil dasselbe Gerät in Küche und Schlafzimmer durchaus ohne Ausrichtung und nicht vorhandenen Taster-IR-Gateways funktionieren darf.

      Daher mal meine Erkenntnisse:
      - die Funk-Gateways der o.g. Insta-Hersteller (gestern wieder was gelernt, warum das Zeug fast gleich ist) sind allesamt in sich proprietär, nicht wirklich günstig und auf dem fehleranfälligeren 433 MHz-Band von Nachbars Wetterstation unterwegs;
      Dafür sicher einfach(er) zu integrieren und funktioniert vermutlich (trotz 433MHz) sauber.
      Ich suche nach einer zukunftsträchtigen Lösung, wo man ggfs. wenigstens auf mehrere Hersteller zurückgreifen kann (EIB/KNX bleibt zwar für mich ein proprietäres Kartell aber wenigstens Herstellerübergreifend -> Ziel ist IP)

      - Die Siemens-Lösung gamma wave mit KNX-RF ist überraschenderweise günstiger (!= preiswert) und theoretisch zukunftsträchtiger (ich Linke mal PeterPan mit einer guten Aufstellung)
      aber praktisch bleibt davon irgendwie nicht viel; es gibt leider nur eine einzige FB - von Siemens, die auch keinen Designpreis gewinnt
      Die Frage wäre nun ob die KNX-RF Dinger von Hager da (mittlerweile) erwiesen kompatibel sind ? Das wurde im Link leider nicht beantwortet, würde die Lage schon verbessern, obwohl wir dann immernoch bei einer potentiellen FB sind. Die Hager schaffen das Kriterium "hübsch" nicht wirklich..

      - Die Conrad/ELV-Ecke (FS20/HomeMatic) wäre günstig und wohl auch via IP/HS irgendwie anbindbar, die Fernbedienungen sind aber einfach sowas von billig&hässlich - geht garnicht.

      - Harmony kann man sicher vergessen.. Sind zwar hübsch aber auch hübsch unflexibel beim einrichten und die kochen ihre eigene Suppe - ebenso wie Pronto etc.

      - ZigBee - hört sich verdammt vielversprechend an aber vermutlich VIEL zu frisch. Aber da heissts dranbleiben, das klingt nach Zukunft.
      Kennt da jemand was ?

      - io Homecontrol: irgendwie ein komischer kleiner, in sich geschlossener Rolladen-Tor-Kartellkreis..

      - EnOcean: für Teilbereiche in der Sensorik besonders ohne SV schon interessant, aber irgendwie auch ziemlich proprietär und dünn in der Produktauswahl. Ne simple 10-20 Kanal Fernbedienung scheints jedenfalls nicht zu geben.

      - X10 et.al - Kein Durchblick, spielt wohl eher auf ELV-Niveau und mangels verfügbarerer Ware vermutlich auch ohnehin kein Thema..


      Makki


      P.S.: Ihr seit mir nicht böse, wenn ich die Kinder beim Namen nenne ? Aber ich bin halt Mitglied im Verein für deutliche Aussprache
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        Für den Rest gibts (mobile) Web-Tablets aus dem Consumer-Bereich in Preisregionen wo man bei EIB gerade mal nen Busankoppler bekommt.
        Hast du mal einen Link? So ein 60 Euro-Web-Tablet könnte ich gut gebrauchen!
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Na gut, vielleicht etwas übertrieben dargestellt.. Aber ich bekomm auch keine BCU für 60.- EUR

          Ich denke da konkret an die Nokia N770 und N800 (ab 150.-/200.- EUR) oder als super-sparvariante z.B. einen gebrauchten PDA aus der Bucht, einen der drei iPaqs von meinem Schreibtisch etc.
          "Vollwertige" Tablet-PC's mit XP gibts Neu ab 500.- bzw. das vorletzte Modell gebraucht auch günstiger..
          Oder ein x-beliebiges Wlan-Handy mit Touchscreen, das man vielleicht eh schon hat, die drücken auf den Markt wie Fallobst..

          Es gibt da jedenfalls jetzt und in Zukunft sicher eine immens grosse Auswahl, man muss für volle Flexibilität natürlich die Visu auf HTML beschränken, was für mich aber ohnehin eine Grundvorraussetzung ist..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Z-Wave/ZigBee hat Merten im Programm, gibts auch bald nen KNX-Gateway. Allein der Merten-Connect-Raumcontroller sieht schon spitze aus...

            Kommentar


              #7
              Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
              Z-Wave/ZigBee hat Merten im Programm, gibts auch bald nen KNX-Gateway. Allein der Merten-Connect-Raumcontroller sieht schon spitze aus...

              Das heißt ich kann die Logitech FB nehmen.
              Per IR all meine braune Ware as usual steuern und mein EIB per Funk der Logitech?

              Hab ich das so richtig verstanden?
              Gruß
              Mirko

              Kommentar


                #8
                Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
                Z-Wave/ZigBee hat Merten im Programm, gibts auch bald nen KNX-Gateway. Allein der Merten-Connect-Raumcontroller sieht schon spitze aus...
                Aufpassen, der neue Mertenfunk ist nicht ZigBee, sondern Z-Wave. Z-Wave ist im Normalfall etwas langsamer und funkt auf 868 MHz, ZigBee liegt bei 2,46 GHz. Die beiden Systeme sind nicht kompatibel.

                Markus

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  "Vollwertige" Tablet-PC's mit XP gibts Neu ab 500.-
                  ... das würde mich mal interessieren.

                  Nur mal am Rande... Du denkst schon daran, dass Dein System "bedienbar" bleiben soll. Da sind mit den von Dir genannten Geräten einige Tücken zu beachten. Dann brauchst eigentlich auch keinen HS mehr, es sei Du benutzt ihn einfach als "Controller" und baust Deine VISU tabellarisch auf.

                  ...oder baust Dir was eigenes

                  LG

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                    ... das würde mich mal interessieren.
                    Ich finds grade nicht, aber z.B. "alte" FSC Stylistic gehen recht günstig her. Das Teil muss ja keine 2 GHz haben..
                    oder wenns was aktuelles sein soll: ASUS R2H-BH039T: 699.- + MwSt ist allerdings leider noch nicht lieferbar..

                    Zum Thema "bedienbar": mal sehen, ich hab da schon ziemlich konkrete Vorstellungen aber dazu will ich noch nichts sagen bevor es nicht läuft und getestet ist
                    der WAF wird jedenfalls erstmal mit ein paar Tastern und eben 1-2 Fernbedienungen hergestellt womit wir wieder beim Thema sind:

                    Das Merten mit Z-Wave arbeitet hatte ich so noch nicht wahrgenommen..
                    Hat da jemand positive/negative Erfahrung und es evtl. vielleicht sogar schonmal mit einer Harmony oder anderen getestet ?

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn ich Michael´s Beitrag im Nachhinein richtig deute, dann hat Merten zwar Z-Wave Produkte im Angebot. Diese beschranken sich aber auf Sender in Form von Tastsensoren, oder auch Unterputzsendern und überwiegend Empfangern.

                      Aber und jetzt kommts, diese Empfanger bringen die Signale nicht in den BUS sondern führen als Aktor direkt Schaltaktionen aus. Quasi zum einbau in Dosen, als Steckdosenschalter oder in Geraten/Schranken etc. Das würde jedoch der integration in unseren KNX völlig wiedersprechen.

                      Wenn ich richtig liege, brauchen wir für unsere Vorhaben, um beliebige BUS-Funktionen per FB steuern zu können, den ebenfalls von Michael angesprochenen Z-Wave > KNX/EIB Gateway.

                      Erst der bringt die Signale als Telegramme auf den Bus. Vorher kommen wir da wohl nicht weiter...
                      Aber den scheint es ja von Merten noch nicht zu geben.

                      Oder habe ich einen Denkfehler...
                      Oder gibt es andere Hersteller für solche Gateways?
                      Gruß
                      Mirko

                      Kommentar


                        #12
                        Mirko,

                        da hast du grundsätzlich recht - es gibt noch kein Gateway auf den KNX.

                        Der Vorteil bei Merten ist, wie bei den anderen KNX-RF (!) Herstellerm, die Bidirektionalität.

                        Bei Merten kommt hinzu, das jedes Gerät auch als Repeater funktionieren kann.

                        Der Merten Connect-Controller hat auch einen LAN-Anschluss, vielleicht ist da was mit dem HS machbar.

                        Und in nichteinmal 5 Monaten ist ja L&B2008, da sollen - so habe ich gehört - einige Neuheiten kommen. Passt ganz gut - kann ich meinen Purzeltag in Frankfurt feiern

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X