Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erkenne Gerüche im WC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ist jetzt zwar keine KNX-Lösung, aber von Geberit gibt es auch die Möglichkeit, "direkt abzusaugen". (Ist allerdings nur für Neubau interessant, nicht zum nachrüsten).

    http://www.geberit.de/geberit/inet/de/wcmsde.nsf/files/usr-pdf-Flyer_Geruchsabsaugung.pdf/$file/Flyer_Geruchsabsaugung.pdf

    Wurde bei uns verbaut und an die KWL angeschlossen, funktioniert sehr gut (und hilft vermutlich auch bei dem "Spargelproblem" ).

    Christian
    Viele Grüße
    Christian

    Kommentar


      #32
      Hallo christian523.

      Ist bei dir auch der Lüfter eingebaut, denn eine KWL hat ja eine eigene "Absaugung", bzw. könnte ich mir dann vorstellen, dass das eher negative Auswirkungen hat, wenn da ein Lüfter Luft in die Abluftleitung der KWL reinpumpt!!
      Oder hast du einfach das Anschluss/Abzweigrohr vom UP320 an die Abluftleitung der KWL angehängt?

      Danke
      neuli

      Kommentar


        #33
        Christian:

        GENIAL! DAS wenn's schon gegeben hätte als wir gebaut haben!
        Ich gehe davon aus, dass es wirklich eine reine Absaugung ohne weitere Sensorik ist. Also wird bei laufender KWL IMMER abgesaugt, richtig? Habt ihr dann noch ein zusätzliches Deckenventil? Wie sieht's da mit dem Geräuschpegel aus, wenn der Deckel zu ist und die KWL auf Standard/Stosslüftung läuft?

        Gruß, Martin

        Kommentar


          #34
          Hallo,

          das Zusatzlüftungsgerät haben wir nicht, das wurde direkt an die KWL angeschlossen, saugt also auch ständig ab.

          Die Absaugleistung ist recht gering, hören tut man da nichts (egal ob Deckel offen oder zu, da ja auch immer etwas Luft zirkulieren kann, wenn der Deckel geschlossen ist). Wir haben auch noch eine Absaugung an der Decke für die restliche Raumluft, ist also nur "unterstützend".

          Viele Grüße
          Christian
          Viele Grüße
          Christian

          Kommentar


            #35
            Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
            ...Die KloBRILLE per Kontakt zu überwachen wäre noch so eine Idee. Die Luxusversion könnte sogar Stehen und Sitzen vom Ruhezustand unterscheiden. Per Drucksensor. Ausgehend vom Ruhezustand, wenn also Brille und Deckel unten sind:
            Druck größer Schwellwert -> es sitzt jemand
            Druck kleiner Schwellwert -> es steht jemand.
            Die Stehpinkler gibt es also doch noch?
            Das ist dann aber 0% WAF!
            En Gruäss us dä Schwiiz
            KNX und DALI seit Nov. 2005.
            Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

            Kommentar


              #36
              Ja aber dann bitte das hier auch noch!
              http://www.youtube.com/watch?v=xvZU2PchUmY&feature=player_detailpage

              Kommentar


                #37
                Hätte ich auch genommen...

                Hab nur nicht gewusst, das es sowas gibt..

                Geberit Kombifix Wand-WC-Montageelement für Geruchsabsaugung

                siehe link:

                Geberit Kombifix Wand-WC-Montageelement für Geruchsabsaugung, mit UP-Spk. UP320, 110367005 - Reuter Badshop

                Schon jemand mit KWL installiert?

                Gruß

                Peter

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
                  mir wäre es recht, wenn sich hier über die technische Details ausgesprochen wird, ohne das "Kopfkino" anderer Leute mit Beschreibungen über Form, Farbe und Konsistenz einzuschalten.... Danke..
                  Muss man noch deutlicher werden?
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #39
                    @StefanW

                    Danke für die Nachhilfestunde in HLK

                    Zum Glück hab ich ja ein Wiregate. Dann weiss ich ja schon, was bei mir im Bad noch eingebaut werden muss

                    Weiss man schon eine ungefäre Preisspanne? Wird der 1-Wire VOC über 150 Euro kosten?
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                      Weiss man schon eine ungefäre Preisspanne? Wird der 1-Wire VOC über 150 Euro kosten?
                      Nun, um der Wahrheit die Ehre zu geben, wir wollten das schon vor einem Jahr machen, solange liegt der Sensor auch schon hier. Entwicklung ist auch schon angefangen, würde ein super-Multisensor werden, also Temp + Feuchte + VOC und ein paar Analogeingänge 0-5/0-10V und noch 8 IO, wobei es vermutlich unterschiedliche Bestückungsvarianten geben würde.

                      Ich denke, dass wir da locker unter 150.- EUR bleiben, weil das ist schon sehr viel Geld und es gehört zu unserer Strategie zu zeigen, dass sich gute Qualität und preiswert nicht widersprechen muss.

                      Wann es realisiert ist? Es gehört definitiv zu den nächsten fünf Entwicklungsprojekten, aber wann genau, ist schwer zu sagen. Ich habe mich in der Vergangenheit schon zu oft getäuscht mit Terminzusagen, daher bin ich sehr vorsichtig.

                      Kommentar


                        #41
                        Ich denke, dass wir da locker unter 150.- EUR bleiben, weil das ist schon sehr viel Geld und es gehört zu unserer Strategie zu zeigen, dass sich gute Qualität und preiswert nicht widersprechen muss.
                        Sehr gut.

                        Dann muss ich auch kein Budgetantrag bei meiner Finanzministerin stellen

                        Die Entwiklung eilt nicht. Der VOC steht bei mir nun auf die Wunschliste für die Zukunft (Genau wie der 1-Wire LED Steuerbaustein für die IButton Probe).
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                          Die Entwiklung eilt nicht. Der VOC steht bei mir nun auf die Wunschliste für die Zukunft (Genau wie der 1-Wire LED Steuerbaustein für die IButton Probe).
                          Hoi

                          Das soll aber nicht heissen, es läge kein Interesse vor für soetwas.
                          Ich bin ebenfalls am warten ...
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von christian523 Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            das Zusatzlüftungsgerät haben wir nicht, das wurde direkt an die KWL angeschlossen, saugt also auch ständig ab.

                            Die Absaugleistung ist recht gering, hören tut man da nichts (egal ob Deckel offen oder zu, da ja auch immer etwas Luft zirkulieren kann, wenn der Deckel geschlossen ist). Wir haben auch noch eine Absaugung an der Decke für die restliche Raumluft, ist also nur "unterstützend".

                            Viele Grüße
                            Christian
                            Super! Endlich mal jemand der es installiert hat und mit Erfahrungen dienen kann. Hatte das auf meiner Planungsliste, weil davon gehört, allerdings winkt jeder ab (ohne es jedoch selbst mal verbaut zu haben).
                            Unter anderem kamen Argumente von 'braucht man doch nicht', bis hin zu 'willst Du Dir wirklich Bakterien & Co. in die KWL einsaugen...'

                            Aber ungeachtet dessen hab ich doch gleich mal ne konkrete Frage:
                            - Wie wird denn die Luftmenge über diesen Absaugkanal eingestellt!? Die normalen Tellerventile an der Decke lassen sich ja durch drehen einstellen, um die komplette Anlage entsprechend einzuregeln (Ich gehe von einer zentralen Anlage aus).


                            Gruß
                            Andy

                            Kommentar


                              #44
                              Hab mal nen bisschen gegoogelt. Und hab einen VOC-Sensor von AppliedSensor gefunden.
                              http://www.appliedsensor.de/pdfs/AS-MLV_0809.pdf
                              Die haben von dem zwei Aufbauten einmal den iAQ-100 und den iAQ-2000. Hat jemand vielleicht einen von den beiden schon im Einsatz? Ich wollte das nicht mit Wiregate machen, sondern halt als ganz "normalen" Sensor mit einer universellen Schnittstelle.
                              Gruß
                              Saihtam

                              >>> www.phoenixcontact.de <<<

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X