Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Verbindung zum Geräteportal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Also ich verstehe, dass man natürlich in der App die gewünschten Zugangsdaten eintragen muss, also entweder S1/Geräteportal oder die vom X1 über DynDNS. Das ist aber ja nur die Seite, die zugreifen will (und nicht die, die den Zugang bereitstellt).

    Damit das überhaupt funktioniert, muss der X1 doch erstmal so konfiguriert werden, dass er dem Geräteportal mitteilt, so wie das bei DynDNS üblich, diese Konfiguration erfolgt doch nicht über die App, oder doch? Denn bisher meldet sich der X1 eben nicht am Geräteportal an und daher ist dorf dafür auch keine IP hinterlegt...

    Kommentar


      #32
      Die Werte werden im GPA eingetragen, wenn der Fernzugriff auf OpenVPN konfiguriert wird.

      Kommentar


        #33
        Irgendwie glaube ich wirklich, ich stehe auf dem Schlauch. Im GPA konfiguriere ich doch nur den Zugriff, wie der GPA auf den X1 zugreift, oder? Wenn ich im GPA den Hostnamen und das Portalkennwort eintrage, weiß GPA wie er auf das Gerät kommt.
        Aber dazu müsste doch der X1 erstmal dem Portal seine IP-Adresse bekannt geben, das passiert bisher nicht, ich suche die Stelle um das hier zu machen und das was da beschrieben wird:

        Damit Ihr Gerät an das Portal die notwendige Netzwerkinformation sendet, müssen Sie bei der Parametrierung des betreffenden Geräts unter "Netzwerkeinstellungen" die Portal-Adresse und das Portal-Passwort eingeben.
        Wo finde ich beim X1 die "Netzwerkeinstellungen" um das einzutragen? Das beim GPA ist doch die Konfiguration des Fernzugriffs (steht auch drüber und es sind nicht die "Netzwerkeinstellungen" vom "betreffenden Gerät" (also dem X1).

        Kommentar


          #34
          Zitat von martiko Beitrag anzeigen
          Irgendwie glaube ich wirklich, ich stehe auf dem Schlauch.

          echt schwer einfach zu machen, was man gesagt bekommt ...

          gpa-fernzugriff-dyndns-giraserver.PNG



          Das Projekt muss danach natürlich auf den X1 übertragen werden. Der X1 sendet dann alle 15 Minuten eine Nachricht an Gira, um die Public-IPv4 an das Portal mitzuteilen.
          Zuletzt geändert von EugenDo; 20.02.2021, 10:43.

          Kommentar


            #35
            Ich hatte diese Stelle im GPA gefunden, danke.

            Aber ja ich habe dort nichts eingetragen, weil ich eben NICHT den GPA-Zugriff ändern möchte, der soll weiterhin über S1 laufen. Ich wollte lediglich, dass der X1 eine IP beim Gira-Geräteportal hinterlegt (sozusagen als DynDNS).

            Euren Ausführungen entnehme ich aber, dass das wohl nicht geht, sondern dass es in dem Fall eben kein "echtes" DnyDNS ist, bei dem der X1 sich am Portal anmeldet, sondern es ist so, dass der GPA, wenn er auf den X1 zugreifen möchte, ans Gira-Poral geht und dort dann der X1 kontaktiert wird. Das brauche ich so aber nicht.

            Kommentar


              #36
              Zitat von martiko Beitrag anzeigen
              Euren Ausführungen entnehme ich aber, dass das wohl nicht geht, sondern dass es in dem Fall eben kein "echtes" DnyDNS ist, bei dem der X1 sich am Portal anmeldet, sondern es ist so, dass der GPA, wenn er auf den X1 zugreifen möchte, ans Gira-Poral geht und dort dann der X1 kontaktiert wird. Das brauche ich so aber nicht.

              Das ist Quatsch. Der Zugriff über den S1 geht trotzdem noch. Es ist ein echtes DynDNS von Gira. Du kannst auch deinem Router sagen, dass er sich beim Portal über die URL melden soll.

              Kommentar


                #37
                Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                Das ist Quatsch. Der Zugriff über den S1 geht trotzdem noch. Es ist ein echtes DynDNS von Gira. Du kannst auch deinem Router sagen, dass er sich beim Portal über die URL melden soll.
                Ok,
                aber da mein "normales" Projekt im GPA ja den Fernzugriff über S1 konfiguriert hat(te) wären diese Einstellungen dann wieder weg, sobald ich dieses dann auf den X1 übertrage habe, oder?

                Danke Euch für die Hinweise, aber ich denke ich lasse es einfach so wie es ist...

                Kommentar


                  #38
                  Leider ist Fernzugriff auf den X1 mit dem S1 nicht eindeutig; klar ist aber, dass zwei gesicherte Verbindungsstrecken aufgebaut werden - siehe Bild
                  1. Vom X1 zum Geräteportal
                  2. Von APP zum Geräteportal und weiter zum X1
                  Daher benötigen beide Geräte die Aktivierung des Fernzugriffs mit den einzugebenden Daten. Beschrieben im Technischen Handbuch des S1 in Kap. 9.7.1 und 9.7.2

                  Zitat von martiko Beitrag anzeigen
                  Damit das überhaupt funktioniert, muss der X1 doch erstmal so konfiguriert werden, dass er dem Geräteportal mitteilt, so wie das bei DynDNS üblich, diese Konfiguration erfolgt doch nicht über die App, oder doch? Denn bisher meldet sich der X1 eben nicht am Geräteportal an und daher ist dorf dafür auch keine IP hinterlegt...
                  Das macht zuerst der S1 und danach der X1.
                  Wenn nicht, dann wie beschrieben im Kap. 9.7.1. Zugangsdaten im Gira Projekt Assistent (GPA) eingeben
                  Für dem Fall, dass nicht gewünschte Seiteneffekte auftreten, können Fernzugriffs-ID und Aktivierungscode in einem Projekt-Duplikat eingegeben werden.

                  Wenn ich das Handbuch vom S1 genau anschaue, denke ich, dass die erste Verbindung vom X1 zum Geräteportal geht und die zweite Verbindung von der APP über das Geräteportal direkt in den X1 aufgebaut wird. Der S1 ist aber beteiligt, denn "Für sicherheitssensible Bewohner ist es auch möglich, über einen Taster oder Visualisierung den Fernzugriff komplett zu deaktivieren." In Kap. 9.7.2. "Zugangsdaten in die Gira X1 App eingeben" steht auch wieder "Geben Sie die Fernzugriffs-ID und den Aktivierungscode ein". Daraus schließe ich auf eine Ende zu Ende Verschlüsselung von APP zu X1 auch wenn das nirgendwo steht.
                  Dafür gibt es eine ausführliche Anleitung für die APP zu den Möglichkeiten den Fernzugriff einzustellen.

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo zusammen, jetzt hole ich das auch nochmals hoch. Bei einem Kunden habe ich alles eingerichtet und es hat bis dahin alles funktioniert. Jetzt schreibt er mir das er von außen nicht mehr auf den Homeserver kommt.

                    Ich kann den Homeserver anpingen und er meinte das er nichts an der Fritz Box gemacht hat. Es ging ungefähr jetzt 4 Monate gut und jetzt hat er das Problem.

                    Ich kann den aber nur mit der IP Adresse ping 185.xxx.xxx usw. Wenn ich es über xxxx.giradns.com anpingen möchte geht es nicht.

                    Die Weltkugel im Geraeteportal ist auch grau statt grün.

                    Wenn ich jetzt von außen es anpingen kann, muss ich jetzt noch zu Ihm fahren oder kann ich es von zuhause aus testen oder umändern.

                    Zumindest ist die große Frage warum es nicht geht wenn ich es sogar anpingen kann.

                    Schöne grüße

                    Kommentar


                      #40
                      Wie kann man einen Homeserver über das Internet anpingen? Ich ahne ganz böses….

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo Micha, kläre mich auf.

                        Aber das ist glaube nicht die Antwort auf meine Frage dann oder?

                        schöne Grüße

                        Kommentar


                          #42
                          Was soll ich Dich aufklären?
                          • Ein Homeserver darf niemals direkt aus dem Internet erreichbar sein.
                          • man kann wohl kein Gerät hinter einem Router vom Internet aus anpingen
                          • es geht hier im Thread um den X1
                          Noch Fragen?

                          Kommentar


                            #43
                            Vielleicht mache ich ja was falsch. Ich weiß, dass es hier um den X1 geht aber dasselbe Problem und deswegen wollte ich kein neuen Thread aufmachen.

                            Mir ging es nur darum, warum es bis jetzt ging und auf einmal nicht mehr. Vielleicht kann ich den auch nicht anpingen und mach was falsch. Wie gesagt, die Weltkugel ist grau.

                            schöne Grüße

                            Kommentar


                              #44
                              Vielleicht solltest Du auch mit deinen Netzwerkkentnissen nicht in Kundenanlagen rumfummeln!

                              Kommentar


                                #45
                                Micha, ich verstehe Dich nicht. Jetzt nochmal, es hat bis vor kurzem 6 Monate funktioniert. Das habe ich auch beim Kunden gemacht. Weiß auch nicht ob der Kunde was rumgespielt hat.

                                Meine Frage war explizit ob ich evtl. von zuhause was machen kann oder nicht.

                                Schreib doch einfach, nein es ist nicht möglich bitte schau die Einstellung da und dort an und da könnte der Fehler sein.

                                Verstehe nicht, warum durch eine Frage du drei Antworten schreibst mit der ich immer noch nicht weiterkomme.

                                Wenn ich bei jedem Gebiet experte wäre, bräuchte ich dieses Forum nicht.

                                Nur weil ich der Meinung war ich kann den anpingen ist es so wie ein Weltuntergang.



                                Schöne grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X