Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rauchmelder - Anbindung an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    "Ach jetzt ja" ;-)

    Das Relaismodul hat 2 Ausgänge: Alarm (wird an vernetzte RM weitergegeben) & Störung (nur lokal)

    Grüße,
    Markus

    Kommentar


      #17
      na dann ists ja doch einsetzbar... puh.
      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
      Baublog im Profil.

      Kommentar


        #18
        Hallo zusammen
        ich fasse kurz zusammen:
        - Die alten Gira prduzierten relativ häufig Fehlalarme -> das ist auch der Grund weshalb ich die Merten ins Auge gefasst hatte und wegen dem integr. Funkmodul.
        - Die neuen Gira sind wesentlich seltener von Fehlalarmen betroffen.
        - Wenn ich 3 Melder via Funk vernetzen und auf den Bus bringen möchte,
        muss ich 4 Melder, 3 Funkmodule und 1 Relaismodul kaufen und den dritten und vierten Melder via Kabel verbinden unnd in den vierten das RM stecken.

        Sind meine Ausführungen so korrekt ?
        Möchte beim EIB-Markt nicht falsch bestellen :-)
        Gr moudi

        Kommentar


          #19
          Zitat von moudi Beitrag anzeigen
          - Die neuen Gira sind wesentlich seltener von Fehlalarmen betroffen.
          - Wenn ich 3 Melder via Funk vernetzen und auf den Bus bringen möchte,
          muss ich 4 Melder, 3 Funkmodule und 1 Relaismodul kaufen und den dritten und vierten Melder via Kabel verbinden unnd in den vierten das RM stecken.
          Hört sich gut an.
          So würde ich das machen wenn ich nicht zu allen Meldern Kabel gelegt hätte.

          Grüße,
          Markus

          PS: Es gibt jetzt auch ein Diagnosemodul...anscheinend senden die Funkmodule doch einiges mehr als nur "Alarm".

          Kommentar


            #20
            Wie würde man es denn machen, wenn man drei Stockwerke hat, bei Alarm sämtliche Melder piepen, aber nur die Signalisierung benötigt wird, in welchem Stockwerk ein Melder ausgelöst hat?
            Gruß
            Karsten

            Kommentar


              #21
              Das kommt darauf an wo sich die Personen im Haus befinden, ich lasse bei mir alle angehen, den wenns im Dach brennt möchte ich auch im EG geweckt werden oder?

              Allerdings bilden Mehrfamielienhäuser sicherlich eine Ausnahme, dort würde ich das Treppenhaus bevorzugen!

              Gruß
              Christoph

              Kommentar


                #22
                Piepen sollen sie ja alle. Beim Gira Dual müsste ich jedoch wohl für alle Melder ein Relais-Modul einbauen, um zu erkennen, in welchem Stockwerk der Auslöser war.
                Schön wäre eine Art Meldegruppe: Alle Melder werden vernetzt und pro Gruppe/Stockwerk bekommt ein Melder das Relais-Modul verpasst. Im Alarmfall schlagen alle Melder Alarm. Doch nur das Relais-Modul, in dessen Gruppe sich der auslösende Melder befndet, schaltet.
                So werde ich wohl für alle 12 Melder auch das Relais dazukaufen und per Binärkontakt oder 1-Wire-IO den Auslöser ermitteln.
                Gruß
                Karsten

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von kisenberg Beitrag anzeigen
                  So werde ich wohl für alle 12 Melder auch das Relais dazukaufen und per Binärkontakt oder 1-Wire-IO den Auslöser ermitteln.
                  Sind übrigens zwei Relais pro Modul. Eines für Alarm und eines für Störung. Also entsprechend 2 IO vorsehen.

                  Wir haben auch schon mal sehr intensiv drüber nachgedacht, ein 1-Wire Modul direkt für den Einsatz im Gira DUO zu entwickeln, da die Signale sich über eine Standard-Pfostenleiste abgreifen lassen. Allerdings gehe ich jede Wette ein, dass dadurch die VdS Zulassung nicht mehr gegeben wäre und das wäre vermutlich nicht verkaufsfördernd.

                  LG

                  Stefan

                  Kommentar


                    #24
                    Tja ärgerlich, da dieses Relais-Modul vom äußeren Anschein nicht viel an Bauteilen enthält. Den Melder könnte man damit wunderbar per 1-Wire ohne mechanische Umwege anbinden.
                    Gruß
                    Karsten

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von kisenberg Beitrag anzeigen
                      Tja ärgerlich..
                      Ja, ist es, der Prototyp läge auf dem Steckbrett im Keller es hat sich jedoch letztlich dann doch die Vernunft durchgesetzt: das man sowas nicht ernsthaft - weder per 1-Wire noch KNX macht!?.

                      Wenn überhaupt (und das geht so leider nicht ohne weiteres) den 1W/KNX nur zur Meldung der Störung, wer ausgelöst/Störung hat. Die Vernetzung muss auf unterster Ebene funzen und das schreibt eben nicht VDE/VdS vor, sondern schon der gesunde Verstand..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        Ja, ist es, der Prototyp läge auf dem Steckbrett im Keller es hat sich jedoch letztlich dann doch die Vernunft durchgesetzt: das man sowas nicht ernsthaft - weder per 1-Wire noch KNX macht!?.

                        Makki

                        Hmm... was spricht bitte dagegen, die Rauchmelder mit dem Relaismodul per Tasterschnittstelle oder Binäreingang an KNX anzubinden?
                        Ich hab es jedenfalls gemacht und an / in meine Gira Alarmanlage integriert.

                        Grüße,

                        Peter
                        KNX/EIB, 1-Wire, IP-Symcon, SONOS ZP100, S5, DMX, DM800HDse

                        Kommentar


                          #27
                          Mal ne andere Frage:
                          wenn ich diese Melder vernetze, geht das dann als Linie, Ring, Stern, ...?
                          oder ist das Egal, hauptsache alle hängen dran.

                          Gruss
                          Jan

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von JaKop Beitrag anzeigen
                            wenn ich diese Melder vernetze, geht das dann als Linie, Ring, Stern, ...?
                            http://download.gira.de/data2/23301210.pdf Seite 12, Kapitel 3.1, Vers 1 - Und Gira sprach:
                            Sie können bis zu 40 Gira Rauchwarnmelder Dual/VdS miteinander
                            vernetzen, um Alarm über sämtliche Rauchwarnmelder der Wohneinheit
                            auszulösen. Verbinden Sie die Rauchwarnmelder parallel mit einer
                            zweiadrigen Leitung (z. B. Telefonkabel: J-Y(St)Y 2 x 2 x 0,6 mm).
                            Bei einem Aderquerschnitt von max. 1,5 mm2 darf eine gesamte
                            Leitungslänge von 400 m nicht überschritten werden.
                            Gruß
                            Karsten

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von makki Beitrag anzeigen
                              Wenn überhaupt (und das geht so leider nicht ohne weiteres) den 1W/KNX nur zur Meldung der Störung, wer ausgelöst/Störung hat. Die Vernetzung muss auf unterster Ebene funzen und das schreibt eben nicht VDE/VdS vor, sondern schon der gesunde Verstand..
                              Klar. Und was sprich nun gegen diese Lösung? Fänd ich toll, wenn die Info über Störung und darüber, wer ausgelöst hat über 1a kommt.

                              Was genau macht das Relaismodul überhaupt? Sprich: warum geht es nicht ohne/direkt an den Binäreingang?

                              Gruss,
                              Hendrik

                              Kommentar


                                #30
                                Ähhh, mal was Anderes: Wenn schon funkvernetzt, warum nicht die Mertens RM.

                                Vorteil: funkmodul bereits mit eingebaut (also beides möglich - Draht und Funk), sind guenstiger, separates funkmodul mit Binaerausgang kann irgendwo (unterputzdosetauglich) platziert werden.

                                Nur mal so. Lauft bei mir bis jetzt "ohne Fehlalarm".

                                Juergen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X