Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rauchmelder - Anbindung an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi Frank,
    ja soll gehen, angeblich durch reinen Kurzschluß. Habe es noch nicht ausprobiert, steht noch auf der ToDo-Liste...
    Makki meinte aber, er hätte das via SA bei sich so realisiert.
    Habe hier noch 3 nicht montierte rumliegen... Falls Du testen willst kannst Du gerne einen bei mir als Testleihgabe abholen (aber nicht hier testen)
    VG, Oliver

    Kommentar


      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
      Kann man bei vernetzten GIRA Dual VDS 233002 eigentlich den Alarm an sämtlichen RWM extern (durch einen Aktor-Kanal) auslösen?
      Ich habe letzte Woche 10 solche Melder installiert und kann bestätigen, dass ein Kurzschließen der Leitung alle Geräte in den Alarmmodus versetzt. Mögliche Anwendungsfälle, die mir spontan dazu eingefallen sind: Einbrecher erschrecken, Kinder wecken....

      Kommentar


        Sehr fein! Besten Dank!

        P.S.: Hier soll es um's Einbrecher erschrecken gehen - aber Kinder erschrecken ist auch eine gute Idee!
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          Am besten daran ist, das man per Logik (im KNX-Aktor!) verhindern kann das der WAF der RM brutal sinkt, wenn man morgens um 2 ein Iglo-Schlemmerfilet in der Küche verkokelt
          Und ja: das geht einfach per "kurzem"

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            Am besten daran ist, das man per Logik (im KNX-Aktor!) verhindern kann das der WAF der RM brutal sinkt, wenn man morgens um 2 ein Iglo-Schlemmerfilet in der Küche verkokelt
            Und ja: das geht einfach per "kurzem"

            Makki
            Hi Makki,

            klär mich mal bitte auf, wie das funzt.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              Hager TG510/540 - muss einer als Router definiert sein? Wenn ja, wie?

              ich kram das mal wieder raus weil ich auf jemand mit TG510/540 Erfahrung hoffe :-)

              Ich hab TG510 und 540 am TR131a laufen. Bekomme auch die täglichen Meldungen über Batterie, Störung, Alarm.
              Die Geräte sind mit 2-Draht verbunden.

              Irgendwo schreibt Hager das man einen Melder als Router definieren müsste. Mir ist aber unklar, und ich hab auch nichts dazu gefunden, wie man den als Router definieren würde und was an dem Melder dann anders (eingestellt) sein sollte.
              Unklar ist mir auch was es bedeutet das Hager schreibt das nur der Router Aktionen auslösen soll.
              Ich möchte natürlich bei Alarm diverse Aktionen auslösen.

              Kann mich da bitte jemand erleuchten?

              Vielen Dank
              Seppm

              Kommentar


                Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                Ich hab TG510 und 540 am TR131a laufen. Bekomme auch die täglichen Meldungen über Batterie, Störung, Alarm.
                Da muss ich jetzt abere nachhaken:

                1. Bist du sicher dass die Batteriemeldung täglich kommt ? Dokumentiert ist täglich, es war aber immer so dass sie stündlich kam.
                2. Bist Du sicher dass due vom TG540 täglich eine Störmeldung (bzw. "keine Störung") empfängst ? Es gab ursprünglich ein Problem mit den TG540 dass diese, diese Meldungen (ausser Batterie) nicht verschicken



                Was den Router betrifft so ist das so bei Funkverbindung, Ich bin mir nicht sicher ob das bei Kabelverbindung auch so ist. Bei Funk muss ein Rauch-/Wärmemelder den alle anderen "sehen" als Konzentrator programiert werden. Dies ist jedoch nur für die reine Rauchmelderfunktion. Bei KNX muss jeder einzelne mit dem TR131 in Kontakt stehen.


                Gruss,
                Gaston






                Die Geräte sind mit 2-Draht verbunden.

                Irgendwo schreibt Hager das man einen Melder als Router definieren müsste. Mir ist aber unklar, und ich hab auch nichts dazu gefunden, wie man den als Router definieren würde und was an dem Melder dann anders (eingestellt) sein sollte.
                Unklar ist mir auch was es bedeutet das Hager schreibt das nur der Router Aktionen auslösen soll.
                Ich möchte natürlich bei Alarm diverse Aktionen auslösen.

                Kann mich da bitte jemand erleuchten?

                Vielen Dank
                Seppm[/QUOTE]

                Kommentar


                  Meldungen kommen so ...

                  Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                  1. Bist du sicher dass die Batteriemeldung täglich kommt ? Dokumentiert ist täglich, es war aber immer so dass sie stündlich kam.
                  2. Bist Du sicher dass due vom TG540 täglich eine Störmeldung (bzw. "keine Störung") empfängst ? Es gab ursprünglich ein Problem mit den TG540 dass diese, diese Meldungen (ausser Batterie) nicht verschicken
                  Guter Hinweis. Ich hab das also überprüft und es ist so:

                  Rauchmelder Flur TG510
                  Batterie: xx:20 Uhr jede Stunde (sendet eine 1, für Batterie OK)
                  Störung: 16:20 Uhr jeden Tag 1x (sendet eine 0, für keine Störung)
                  Alarm: 16:20 Uhr jeden Tag 1x (sendet eine 0, für kein Alarm, ist wohl ein interner Test der Erkennungslogik)

                  Wärmemelder Küche TG540
                  Batterie: 16:20 und 04:20 jeden halben Tag (12h)
                  Störung: 16:20 Uhr, jeden Tag 1x
                  Alarm: 16:20 Uhr, jeden Tag 1x

                  Also schon seltsam warum beim gleichen Melder unterschiedliche Meldezyklen sind und beim zweiten dito, aber eben Batterie nicht alle h sondern alle 12h. Vor allem wenn die anderen Meldungen alle schön brav alle 24h und dann auch noch gleichzeitig von jedem Melder kommen.
                  Gleichzeitig meint hier das die alle innerhalb von 5 Sekunden kommen, nicht auf die Sekunde gleichzeitig (nicht das ich das bräuchte, nur der Vollständigkeit halber). Muss mal sehen ob ich mir alle Meldungen in eine Datei schreiben kann (von IP-Symcon aus) damit ich das leichter nachweisen kann.

                  Mehr als einmal pro Tag geht ja auch auf die Batterie, was ja nicht sein muss. Außer Hager schickt jedes Jahr einen Satz neue Batterien.
                  Wenn keiner eine Idee hat ob es einen Trick gibt wie man das beeinflusst, rufe ich die Tage mal bei Hager an. Mal sehen was die dazu sagen möchten.

                  Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                  Was den Router betrifft so ist das so bei Funkverbindung, Ich bin mir nicht sicher ob das bei Kabelverbindung auch so ist. Bei Funk muss ein Rauch-/Wärmemelder den alle anderen "sehen" als Konzentrator programiert werden. Dies ist jedoch nur für die reine Rauchmelderfunktion. Bei KNX muss jeder einzelne mit dem TR131 in Kontakt stehen.
                  Funk leuchtet ein, bei Kabel würde es in der Tat keinen Sinn machen. Vermtl. stoße ich drauf wenn ich den ersten mit Funk anbinde (muss aber erst noch welche bestellen). Dann wäre der im Flur der zentralste zu den anderen Funk-Kollegen (weil ich oben alles mit Draht vernetzt habe.

                  Und dann muss ich noch rausfinden welcher der Melder (wohl dann der Router) die Aktionen fürs Haus im Alarmfall auslösen soll.

                  Melde mich wieder wenn es neue Erkenntnisse gibt.

                  lg
                  Seppm

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X