Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was macht eure KNX Installation Smart?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Was macht eure KNX Installation Smart?

    Hi!
    Immer wieder wird man nach dem Mehrwert von KNX gefragt und muss den etwas höheren Preis mit meist guten Argumenten rechtfertigen. Bekomme ich ja so auch ganz gut hin. Man hat ja schon einiges an Erfahrung gesammelt über die Jahre. Ich habe dazu meine eigene Meinung. Jeder kann über den PM unterm Bett denken was er will :-)
    Richte mich jetzt eher an die KNX Besitzer, als an die SI‘s.
    Was macht euer Haus Smart? Was automatisiert ihr? Was wolltet ihr unbedingt umsetzen, stellte sich aber als unnütz heraus? Was habt ihr vergessen und würdet es noch nachrüsten?
    Vielleicht hat der Ein oder Andere ja Lust was beizutragen.
    Gruß

    #2
    Sehr allgemein gestellte Frage, die wird dir fast jeder anders beantworten.. siehe z.b. hier: https://www.androidpit.de/smart-home-projekt-teil-1
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Auf das „fast jeder anderst beantworten“ bin ich ja so gespannt. Wie gesagt, man hat seine eigene Einstellung und Meinung. Aber wie wird das von anderen gesehen. Und vor allem was vermisst man, an das man vielleicht nicht gedacht hat usw.
      Hätte man dann doch lieber mehr Geld ausgegeben, für z.B. ne andere Visu. Vielleicht auch Sachen die schief gingen, weil es doch nicht ganz so Smart war. Wie gesagt eher an Benutzer gerichtet.

      Kommentar


        #4
        Es geht um das Entwurfsparadigma „Haus ohne Schalter/Taster“. Das kann zwar nicht zuverlässig und damit komfortabel erreicht werden, ohne dass ein System Gedanken lesen kann - aber die Idee trifft’s IMHO ganz gut

        An zweiter Stelle kommt dann die Energieffizienz, ohne dass man Einschränkungen hinnehmen muss.

        Konkret heißt das z.B.:
        Rolladenautomatik über Zustandsautomaten, BWMs, Abwesenheitserkennung, Lasterkennung und Geräteidentifikation um schätzen zu können, was die Bewohner machen...

        Kommentar


          #5
          Hier gab's doch mal einen Thread wo einige User vorgestellt hatten was sie umgesetzt/eingebaut haben, finde ihn jetzt aber auf die schnelle nicht.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Dirk will spielen Beitrag anzeigen
            Hier gab's doch mal einen Thread wo einige User vorgestellt hatten was sie umgesetzt/eingebaut haben, finde ihn jetzt aber auf die schnelle nicht.
            Jo. Und jetzt das Feedback dazu ob es Sinn gemacht hat wäre top. Was alles geht weiß ich auch. Was ich benutze oder vermisse weiß ich auch. Was der Kunde sich manchmal vorstellt - sinnvoll oder nicht?

            Kommentar


              #7
              Hab ihn gefunden:
              https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-knx-spielerei
              Ob das Einzelne sinnvoll ist oder nicht, muß wohl jeder für sich selbst entscheiden. ;-)

              Kommentar


                #8
                Mal ein Beispiel von mir: ich bin ein absoluter Gegner der schalterlosen Installation, will mich aber auch nicht zum "Handlanger" meiner Elektrik machen. Meine liebsten "Smart" Funktionen sind:
                • PM in Flur, WC und Küche. Der Witz ist, dass die Helligkeit der gedimmten LEDs dann tageszeitabhängig gesteuert wird. Übersteuerung kann natürlich (z.B. mit Zennio Taster im Bad) erfolgen.
                • Steuerung der Raffstores nach Sonnenstand (Auf- und Zuwippen der Lamellen und Auffahren des Behangs, wenn die Sonne nicht drauf scheint) - inklusive Verknüpfung mit Heizung (nur wenn nicht geheizt wird, gehen die Raffstores runter) und natürlich mit Verknüpfung Windalarm. Das war übrigens der Grund KNX ins Haus zu holen, weil vergleichbare Systeme kaum erhältlich waren und quasi genauso teuer wie KNX.
                • Auffahren des Rolladens in Lüftungsposition, wenn das Fenster nachts geöffnet wird.
                • Bei mir wird fast nur in Szenen geschaltet (TV, Party, AllesAn, AllesAus ...)
                • Abends, wenn ich (bewusst per Hand am Schalter) die Rollos zentral runter fahre, freue ich mich jedes Mal wie ein Schnitzel
                • Dachflächenfenster und Markise schließen bei Regen, Markise natürlich auch bei Wind.
                • Bedienung per Smartphone ... nutze ich aber selten (habe ja genug Schalter ...), aber die dort hinterlegten Diagramme sind manchmal ganz interessant.
                • Auffahren aller Rolläden, wenn einer der Rauchmelder anspringt.
                Funktionen, die momentan nicht mehr aktiv sind, sind beispielsweise:
                • Sonnenaufgangszene: wenn morgens die Kinder frühstücken, wurde das Licht ganz langsam heller
                • Reduktion der Helligkeit im Esszimmer nachts (um beim nächtlichen Schlummertrunk nicht geblendet zu werden)
                • Temperaturabsenkung der Zimmer nach Heizungszeitschaltuhr
                Wie man sieht, sind es die einfachen Dinge, die bei uns gut ankommen. Kompliziertere Szenarien habe ich bewusst nicht geplant.

                Viele Grüße,

                Stefan
                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Dirk will spielen Beitrag anzeigen
                  Hab ihn gefunden:
                  https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-knx-spielerei
                  Ob das Einzelne sinnvoll ist oder nicht, muß wohl jeder für sich selbst entscheiden. ;-)
                  Super. Danke

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                    Wie man sieht, sind es die einfachen Dinge, die bei uns gut ankommen. Kompliziertere Szenarien habe ich bewusst nicht geplant.

                    Viele Grüße,

                    Stefan
                    danke. Ja seh ich ähnlich. Muss ja alles auch bedienbar sein von jedem Mitglied in der WG :-)

                    Kommentar


                      #11
                      Im oben genannten Thread geht es halt um "Spielerei" - hier um die Dinge, die jeder persönlich als "Gewinn" aus den Möglichkeiten zieht. ... also mehr so die "Basics", die sich vielleicht auch Anderen als verständlicher Vorteil verkaufen lassen (so habe ich es zumindest verstanden).
                      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                      Kommentar


                        #12
                        Ja.
                        Wenn ich jetzt ein Beispiel nennen darf.
                        Hatte eine Baustelle, zu der ich kam, da war die Kuh schon vom Eis. Im Anschlussraum hingen knappe 400 Kabel rum. Bei einem EFH 120 qm.
                        Mals ich mir die Kabelliste anschaute staunte ich nicht schlecht. JEDE Steckdose wurde mit einem 5x2,5 angefahren. JEDE auch wenn sie in ner doppel oder dreifachsteckdose drin waren. Also bei 3-Fach lagen 3 5x2,5 plus Buskabel. Ist ihm so empfohlen worden.
                        Aktoren waren auch schon bestellt. 6x 20-Fach Nur für die Steckdosen.
                        Jedes Leuchtmittel mit 5x1,5 in die Verteilung.
                        Schon allein die Steckdosen. Wer soll die denn schalten und von wo? Ich hab dankend abgelehnt.
                        Wie das ausging weiß ich nicht

                        Kommentar


                          #13
                          Haha, wie geil. Der halbe Verteiler nachher voll mit Reihenklemmen, nur um die ganzen Leitungen auflegen und brücken zu können

                          Mit den REG-Aktoren kann man dann EIN-Schalten und mit den UP-Aktoren in JEDER Steckdose wieder AUS-Schalten
                          Zuletzt geändert von trollvottel; 01.02.2019, 17:02.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
                            JEDE Steckdose wurde mit einem 5x2,5 angefahren.
                            Na zumindest kannst du überall ne Drehstromsteckdose montieren

                            Kommentar


                              #15
                              Such mal nen Verteiler raus wo alle Reihenklemmen reinpassen und wo 400 Kabel rein passen. Der Raum war dafür nicht groß genug

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X