Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mdt Smart 2 in Verbindung mit Gira Heizungsaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mdt Smart 2 in Verbindung mit Gira Heizungsaktor

    Guten Tag zusammen.

    Ich brauche mal eure Hilfe.

    Habe mir den MDT Glastaster II mit Temp. Sensor gekauft. Habe dann festgestellt, das dieser einen Heizungsaktor mit Regler braucht. Habe mir dann den Gira 212900 gekauft.
    Hat jemand diese Kombination erfolgreich in Betrieb?
    Beide Hersteller benennen Ihre Kommunikationsobjekte teilweise unterschiedlich. ????

    Bei über 120 Kommunikationsobjekten beim Taster und über 500 beim Aktor bekomme ich die Raumtemperaturreglung nicht hin.
    Kann beim Taster den Sollwert nicht verstellen! ????

    Welche Kommunikationsobjekte muss ich verbinden?

    Danke für eure Hilfe.

    #2
    Habe die selber Kombination.
    Zitat von erzengel79 Beitrag anzeigen
    Welche Kommunikationsobjekte muss ich verbinden?
    Habe hier die Bilder angehängt, die Ausgänge 2 und 3 im WZ habe ich auf einen Regler gesetzt, das muss dich nicht irritieren.
    Anhand der GA kannst du sehen welche Kommunikationsobjekte vom Aktor mit den KO's vom GT2 verknüpft sind.


    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    Kommentar


      #3
      Zitat von erzengel79 Beitrag anzeigen
      Habe dann festgestellt, das dieser einen Heizungsaktor mit Regler braucht. Habe mir dann den Gira 212900 gekauft.
      Naja hättest den Aktor von MDT gekauft hättest auch ne Anleitung und Applikation mit gleichnamigen KO gefunden.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Hätte als Anfänger wahrscheinlich Vorteile gehabt, muss man aber nicht.

        Der Aktor von Insta ist dafür moderner, bietet mehr Funktionen und Möglichkeiten, ob man die nun alle benötigt, dass steht auf einem anderen Blatt.

        Kommentar


          #5
          Guten Abend

          Aller Besten Dank Michixx

          Nach ein bisschen Probieren, mit den Parametern des Tasters habe ich es hinbekommen!

          Nur das mit der internen Verknüpfung im Aktor habe ich noch nicht gefunden.

          Danke noch mal.

          Kommentar


            #6
            Zitat von erzengel79 Beitrag anzeigen
            Nur das mit der internen Verknüpfung im Aktor habe ich noch nicht gefunden
            Schaust du hier, die selber Frage https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/knx-einsteiger/1322604-gira-heizungsaktor-212900-mehrere-ventile-mit-einem-regler?p=1322669#post1322669

            Kommentar


              #7
              ah stimmt, so geht es intern.. da ich aber gerne auf den Stellwert höre, mach ich es extern.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Ich hänge zwar nicht mit dem Ohr an den Stellantrieben, aber den Stellwert kann ich trotzdem in der Visu sehen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                  Ich hänge zwar nicht mit dem Ohr an den Stellantrieben, aber den Stellwert kann ich trotzdem in der Visu sehen.
                  Ja, gibt ja noch den Status Stellwert.. hm, manchmal muss man nur getreten werden um auf zu wachen. Du hast natürlich recht.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Alles gut Roman, von deinem Wissen haben hier schon viele profitiert, ich sicher auch schon.

                    Kommentar


                      #11
                      Kann mir jemand sagen für was die Gruppenadressen 1/4/8, 1/4/41 gehören und wie die zusammenhängen?
                      Bei mir funktioniert es leider nicht. Oder hab ich noch was in den Parametern falsch...Kann mir jemand weiterhelfen?

                      Kommentar


                        #12
                        Auf was beziehen sich diese GA? Sowas hat in jedem Projekt ne andere Bedeutung.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Ja auf den Bildern sind ja nur 3 Gruppenadressen miteinander verbunden also Glastaster mit dem Heizungsaktor. Diese habe ich genauso gehabt aber leider funktioniert es nicht. Dachte das irgendwas noch fehlt...

                          Kommentar


                            #14
                            1/4/8 ist der aktuelle Stellwert den der Regler ausgerechnet hat an dem Kanal, also die Angabe zu wie viel Prozent das Ventil auf/zu ist. Sowas kann man sich informativ wegloggen und oder auf eine Visu packen oder man füttert damit einen Anderen Kanal am Heizungsaktor, der dann dadurch synchron läuft, da da dann nicht der eigene Regler läuft.

                            1/4/41 das der Regler Status. Man kann ja wenn man will am Taster oder einer Visu zwischen Stand-by, Komfort usw. Umschalten es macht aber dazu auch Sinn zu wissen welcher Status am Aktorkanal gerade aktiv ist, das wird in der GA transportiert.

                            PS: manchmal hilft nen Zitat wenn man 10 Beiträge zurück referenziert.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Habe entdeckt, dass du die gleichen Komponenten verbaut hast.
                              Sag mal wo gehen denn die Gruppenadressen 1/4/8, 1/4/39, 1/4/40 und 1/4/41 drauf?
                              Bei mir funktioniert es leider noch nicht so wie gewünscht.
                              Vielen Dank vorab.
                              MFG Stefan
                              1/4/8 Regler-Ausgang PWM Stellgröße Heizen, zeigt mir die Stellgröße in der Visu an (benötigt man nicht unbedingt).
                              1/4/39 Regler-Eingang Betriebsmodusumschaltung, ist mit dem GT2 bei mir auf Taste 4 verbunden.
                              Damit wird dem Regler der gewünschte Betriebsmodus mitgeteilt, (Stand-by, Komfort usw.)
                              1/4/40 Regler-Ausgang Heizen, zeigt mit am Taster LED2 Schalten (KO78) an ob das Stellventil gerade zum heizen geöffnet ist (benötig man auch nicht unbedingt).

                              1/4/41 wurde ja schon beantwortet.

                              Der Regler benötigt zum Betrieb nur 3 Informationen, Betriebsmodus (GA 1/4/39), den Temp-Sollwert (1/4/34) und die Ist-Temperatur (1/4/5)

                              In meinem Beispiel:
                              Das KO 464 vom Regler mit dem Taster KO 15 verknüpfen.
                              KO 749 vom Regler mit dem Taster KO 0 verknüpfen.
                              KO 524 vom Regler mit dem Taster KO 108 verknüpfen.

                              Dann sollte der Aktor laufen, wenn nicht nochmal hier melden und Screenshots von deinen Einstellung mit posten.

                              Gruß
                              Michael
                              Zuletzt geändert von Michixx; 20.09.2019, 09:10.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X