Liebe Mitglieder im Form,
ich stehe gerade vor einem Problem, dass ich mit meinen Methoden bisher nicht beheben konnte.
Wir haben eine KNX-Installation im Haus und aufgrund der Unzuverlässigkeit des Elektrikers musste ich mich damals selbst einarbeiten. Die Installation ist "Standard"; zentrale Verteilung mit Gira Schalt-, Jalousien-, Heizungs- und Dimmaktoren sowie Binäreingang, Tastsensoren (TS2/TS2plus) und Infoterminal Touch.
Vorletzte Woche habe ich einen Gira X1 hinzugefügt und mit dem GPA die zugehörige Visu erstellt, danach die alte IP-Schnittstelle entfernt, den X1 ein Zeitquelle anstelle des ITT der entsprechenden GA hinzugefügt und dann erstmal zum Testen 2-3 Funktionen projektiert und hochgeladen. Bis dahin war auch alles gut. Später habe ich das Projekt um alles erweitert, was wir im Haus nutzen und kurz danach aber gefühlt deutlich 2-3 Tage später fing der plötzliche Spuk an: Rolladen fuhren kurz oder lang, Licht ging and oder aus - ohne erkennbares Muster. Nun habe ich mit der ETS mal 1-2 Tage den Busmonitor laufen lassen und kann immer noch keine Regel erkennen. Die einzige Erkenntnis ist, dass die Quelladressen die Tastsensoren sind - und zwar alle die montiert sind.
Hat jemand aus dem Forum einen Ansatz oder eine Idee, wie ich das Problem einkreisen kann?
Viele Grüße
Tim
ich stehe gerade vor einem Problem, dass ich mit meinen Methoden bisher nicht beheben konnte.
Wir haben eine KNX-Installation im Haus und aufgrund der Unzuverlässigkeit des Elektrikers musste ich mich damals selbst einarbeiten. Die Installation ist "Standard"; zentrale Verteilung mit Gira Schalt-, Jalousien-, Heizungs- und Dimmaktoren sowie Binäreingang, Tastsensoren (TS2/TS2plus) und Infoterminal Touch.
Vorletzte Woche habe ich einen Gira X1 hinzugefügt und mit dem GPA die zugehörige Visu erstellt, danach die alte IP-Schnittstelle entfernt, den X1 ein Zeitquelle anstelle des ITT der entsprechenden GA hinzugefügt und dann erstmal zum Testen 2-3 Funktionen projektiert und hochgeladen. Bis dahin war auch alles gut. Später habe ich das Projekt um alles erweitert, was wir im Haus nutzen und kurz danach aber gefühlt deutlich 2-3 Tage später fing der plötzliche Spuk an: Rolladen fuhren kurz oder lang, Licht ging and oder aus - ohne erkennbares Muster. Nun habe ich mit der ETS mal 1-2 Tage den Busmonitor laufen lassen und kann immer noch keine Regel erkennen. Die einzige Erkenntnis ist, dass die Quelladressen die Tastsensoren sind - und zwar alle die montiert sind.
Hat jemand aus dem Forum einen Ansatz oder eine Idee, wie ich das Problem einkreisen kann?
Viele Grüße
Tim
Kommentar