Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollläden fahren ohne erkennbaren Grund hoch/runter, Licht geht an und aus...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Rollläden fahren ohne erkennbaren Grund hoch/runter, Licht geht an und aus...

    Liebe Mitglieder im Form,

    ich stehe gerade vor einem Problem, dass ich mit meinen Methoden bisher nicht beheben konnte.

    Wir haben eine KNX-Installation im Haus und aufgrund der Unzuverlässigkeit des Elektrikers musste ich mich damals selbst einarbeiten. Die Installation ist "Standard"; zentrale Verteilung mit Gira Schalt-, Jalousien-, Heizungs- und Dimmaktoren sowie Binäreingang, Tastsensoren (TS2/TS2plus) und Infoterminal Touch.

    Vorletzte Woche habe ich einen Gira X1 hinzugefügt und mit dem GPA die zugehörige Visu erstellt, danach die alte IP-Schnittstelle entfernt, den X1 ein Zeitquelle anstelle des ITT der entsprechenden GA hinzugefügt und dann erstmal zum Testen 2-3 Funktionen projektiert und hochgeladen. Bis dahin war auch alles gut. Später habe ich das Projekt um alles erweitert, was wir im Haus nutzen und kurz danach aber gefühlt deutlich 2-3 Tage später fing der plötzliche Spuk an: Rolladen fuhren kurz oder lang, Licht ging and oder aus - ohne erkennbares Muster. Nun habe ich mit der ETS mal 1-2 Tage den Busmonitor laufen lassen und kann immer noch keine Regel erkennen. Die einzige Erkenntnis ist, dass die Quelladressen die Tastsensoren sind - und zwar alle die montiert sind.

    Hat jemand aus dem Forum einen Ansatz oder eine Idee, wie ich das Problem einkreisen kann?

    Viele Grüße
    Tim

    #2
    X1 Spannungsversorgung und Hilfsspannung mal kontrolliert? Ich denke, dass es irgendwo ein Spannungsproblem gibt.
    Was passiert, wenn das X1 abgeklemmt ist?

    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Nachricht Florian.

      Die LEDs am X1 leuchten beide. Ich werde das Gerät mal abklemmen um es als Grund ein- oder auszuschließen, mich hat allerdings verunsichert, dass im Busmonitor die entsprechenden Telegramme zu diesen Ereignissen nur von den Tastsensoren als Quelladresse kommen und nicht vom X1.

      Was die Spannungsversorgung anbelangt: was und wie sollte ich denn da kontrollieren? Seh mir bitte die dumme Frage nach - bin kein Fachkollege..

      Kommentar


        #4
        Hast du eine getrennte 24V Spannungsversorgung als Hilfsspannung? Parallel am Bus geht nicht - ob der 2 Ausgang beim x1 geht, weiß ich nicht auswendig.
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Hast Du irgendeine Fernbedienbarkeit von außen über geöffnete Ports am Router eingerichtet?

          Kommentar


            #6
            Hi
            bei einer Fernbedienbarkeit oder einen programmierten Anwesenheitssimulation würde im Gruppenmonitor der X1 als Quelladresse angezeigt.
            Aber kann es sein das der X1 zyklisch Zustände abfragt?
            Zeig uns doch mal einen Screenshot aus dem Gruppenmonitor!

            MfG

            Kommentar


              #7
              Zeig mal die Adresszuordnung von einem der betroffenen Tastsensoren. Ich vermute, dass dort die Leseflags gesetzt wurden und die Tastsensoren zusätzlich, zu den Aktoren auf Statusabfragen antworten.

              Kommentar


                #8
                Aber wären es Auswirkungen aus Statusabfragen, würde doch als Aktion nur der letzte gewollte Wert ausgegeben werden. Somit würde nichts passieren. Also ausgeführte Aktion wäre Licht an - Licht ist an, Statusabfrage an Aktor, Rückabe vom Aktor oder sonst einem Gerät mit falsch gesetzten Flags eben falls ˋLicht ist an‘ Auswirkung: Licht bleibt an.
                Es dürfte m.e. somit nicht zu wilden sporadischen Effekten kommen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                  Aber wären es Auswirkungen aus Statusabfragen, würde doch als Aktion nur der letzte gewollte Wert ausgegeben werden. Somit würde nichts passieren.
                  Das kommt drauf an, ob es mehrere Datenquellen gibt, von denen aus gesteuert wird. Wenn es Taster + Zeitschaltuhr gibt könnte ich mir je nach (falschen) Flags solche Effekte vorstellen.

                  Könnte man testen durch gezieltes manuelles Lesen einer solchen Spuk-GA von der ETS aus.
                  Zuletzt geändert von Gast1961; 03.02.2019, 10:56.

                  Kommentar


                    #10
                    Falkenhorst doch, zumindest wenn die Taster keine hörende GA verbunden bzw. kein S-Flag gesetzt haben, z.B. bei Wippenbedienung.
                    Der eine Taster sendet "ein". Dann drückt man auf einem anderen Taster "aus". Der erste Taster weiss nichts davon und behält intern das "ein".
                    Nun kommt ein Read Request. Taster2 sendet "aus", Taster1 sendet "ein". Je nach dem, welcher schneller ist, geschieht nun das eine oder das andere.

                    Kommentar


                      #11
                      Der X1 macht aber nur Leseanfragen, wenn er startet oder in einer Logik das getriggert wird. Ich denke, das 2. kann man bei einem ersten Gehversuch ausschließen.
                      Wenn der X1 neu startet, sieht man aber auf dem Bus auch die einzelnen Leseanfragen und man muß daß auch an den Datenpunkten im GPA eingestellt haben.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich bleibe dabei, irgendwo ist ein Spannungsproblem, da würde bei mir die Suche beginnen (nach Busmonitor natürlich )

                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von smai Beitrag anzeigen
                          Falkenhorst doch, zumindest wenn die Taster keine hörende GA verbunden bzw. kein S-Flag gesetzt haben, z.B. bei Wippenbedienung.
                          OK, das wäre ein möglicher Fall bei Licht. Verhält es sich bei Rollläden ebenso?

                          Kommentar


                            #14
                            Dort dürfte es sogar noch wahrscheinlicher sein, weil man da öfters Wippenbedienung hat.
                            Aber alles setzt voraus, dass fälschlicherweise das L-Flag gesetzt ist.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              X1 Spannungsversorgung und Hilfsspannung mal kontrolliert? Ich denke, dass es irgendwo ein Spannungsproblem gibt.
                              Was passiert, wenn das X1 abgeklemmt ist?

                              Viel Erfolg Florian
                              Die erste Erkenntnis nachdem ich die Spannungs- und Busklemmen vom X1 abgezogen habe: 10 Minuten später fuhr ein Rolladen runter. Der X1 ist es dann wohl nicht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X