Guten Tag Forum,
da die Suchfunktion leider etwas verbuggt ist, habe ich mich angemeldet um meine Frage zu stellen.
Wenn man sich den Entwicklungsverlauf der ETS anschaut, gibt es alle 4 bis 6 Jahre eine neue Hauptversion. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich dann wirklich alle 4 bis 6 Jahre auch diese neue Version kaufen muss, um aktuelle Geräte zu parametrieren? Oder anders formuliert: Könnte ich mit einer ETS 3 noch Geräte parametrieren, die in 2019 auf den Markt kommen?
Weiterhin ist mir der der Unterschied zwischen der ETS inside und der Vollversion nicht klar. Kann mir jemand erklären, welche praktischen Unterschiede sich ergeben?
Meine Situation: Ich bin gerade mit der Kernsanierung eines EFH zur Eigennutzung zu Gange. Wenn KNX, dann jetzt oder nie. Alle 5 Jahre 1000€ ist mir der Spaß allerdings nicht wert... Da ich berufsbedingt in der industriellen Automatisierungstechnik fit bin, wird das System in Eigenregie in Betrieb genommen, ggf. mit der Unterstützung eines Fachmannes, wenne es hakt. Ich gehe daher davon aus, dass ich selber die Vollversion der ETS5 anschaffen muss. Oder komme ich in diesem Szenario mit der ETS Inside doch aus?
da die Suchfunktion leider etwas verbuggt ist, habe ich mich angemeldet um meine Frage zu stellen.
Wenn man sich den Entwicklungsverlauf der ETS anschaut, gibt es alle 4 bis 6 Jahre eine neue Hauptversion. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich dann wirklich alle 4 bis 6 Jahre auch diese neue Version kaufen muss, um aktuelle Geräte zu parametrieren? Oder anders formuliert: Könnte ich mit einer ETS 3 noch Geräte parametrieren, die in 2019 auf den Markt kommen?
Weiterhin ist mir der der Unterschied zwischen der ETS inside und der Vollversion nicht klar. Kann mir jemand erklären, welche praktischen Unterschiede sich ergeben?
Meine Situation: Ich bin gerade mit der Kernsanierung eines EFH zur Eigennutzung zu Gange. Wenn KNX, dann jetzt oder nie. Alle 5 Jahre 1000€ ist mir der Spaß allerdings nicht wert... Da ich berufsbedingt in der industriellen Automatisierungstechnik fit bin, wird das System in Eigenregie in Betrieb genommen, ggf. mit der Unterstützung eines Fachmannes, wenne es hakt. Ich gehe daher davon aus, dass ich selber die Vollversion der ETS5 anschaffen muss. Oder komme ich in diesem Szenario mit der ETS Inside doch aus?
Kommentar