Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorwärtskompatibilität ETS und Unterschiede ETS Inside zur Vollversion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorwärtskompatibilität ETS und Unterschiede ETS Inside zur Vollversion

    Guten Tag Forum,

    da die Suchfunktion leider etwas verbuggt ist, habe ich mich angemeldet um meine Frage zu stellen.

    Wenn man sich den Entwicklungsverlauf der ETS anschaut, gibt es alle 4 bis 6 Jahre eine neue Hauptversion. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich dann wirklich alle 4 bis 6 Jahre auch diese neue Version kaufen muss, um aktuelle Geräte zu parametrieren? Oder anders formuliert: Könnte ich mit einer ETS 3 noch Geräte parametrieren, die in 2019 auf den Markt kommen?

    Weiterhin ist mir der der Unterschied zwischen der ETS inside und der Vollversion nicht klar. Kann mir jemand erklären, welche praktischen Unterschiede sich ergeben?

    Meine Situation: Ich bin gerade mit der Kernsanierung eines EFH zur Eigennutzung zu Gange. Wenn KNX, dann jetzt oder nie. Alle 5 Jahre 1000€ ist mir der Spaß allerdings nicht wert... Da ich berufsbedingt in der industriellen Automatisierungstechnik fit bin, wird das System in Eigenregie in Betrieb genommen, ggf. mit der Unterstützung eines Fachmannes, wenne es hakt. Ich gehe daher davon aus, dass ich selber die Vollversion der ETS5 anschaffen muss. Oder komme ich in diesem Szenario mit der ETS Inside doch aus?

    #2
    Viele neu entwickelte Geräte brauchen eine neuere Version, wenn es nicht um den Austausch eine einzelnen Gerätes geht, dann wirst du wahrscheinlich etwas Neues benötigen. Bestehende Projekte wirst du lange mit der verwendeten Version bearbeiten können, also ich denke eher jetzt. Die Inside beschränkt sich auch auf 1 TP und eine Funklinie, bei Projekten mit zusätzlicher Außenlinie wird es schwierig.

    ETS Inside ist ein Programmiertool für 1 Projekt - dass von der Bedienung her einfacher sein soll als die ETS, aber auch ihr Einschränkungen hat. Der größte ist sicherlich, dass sie nur Geräte unterstützt, die im Online Katalog enthalten sind, und da sieht es bei alten Geräten schlecht aus. Von der Handhabung ist die Inside für ein einzelnen Projekt ausgelegt.

    Seit der ETS 5.6.x kann man auch ein Export (KNX nennt das Synchronisieren) in die ETS Inside für Geräte ohne Plugins.



    Gruß
    Florian

    ach so, willkommen im KNX Forum-
    Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 03.02.2019, 12:37. Grund: diverse Ergänzungen

    Kommentar


      #3
      Zitat von SchwarzBrot Beitrag anzeigen
      Könnte ich mit einer ETS 3 noch Geräte parametrieren, die in 2019 auf den Markt kommen?
      Nein, aktuell stellen die Hersteller die Produktdaten von Neugeräten meist in Form von ETS4-Dateien zur Verfügung. Außer wenn aus technischen oder gestalterischen Gründen ETS-Features benötigt werden (z.B. RF-Geräte, Geräte mit spezielle Parameterstrukturen, die sich in der ETS5 besser abbilden lassen, ...). ETS3-Produktdaten gibt es für Neugeräte nicht mehr.

      Zitat von SchwarzBrot Beitrag anzeigen
      Weiterhin ist mir der der Unterschied zwischen der ETS inside und der Vollversion nicht klar.
      Siehe Florians Antwort. Außerdem unterstützt die ETS Inside keine Geräte mit Plugins. Kannst du ja einfach mit der Demo-Version ausprobieren.


      Zitat von SchwarzBrot Beitrag anzeigen
      Alle 5 Jahre 1000€ ist mir der Spaß allerdings nicht wert
      Erstens kostet ein Update bei Weitem nicht so viel. Zweitens brauchst du natürlich nicht upzudaten, wenn du nicht allerneueste Geräte anschaffst.

      Gruß, Klaus

      Kommentar


        #4
        Danke für die schnellen Antworten.

        Nach Florians Ausführungen wird es dann für mich die volle ETS5 sein müssen.


        Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
        Nein, aktuell stellen die Hersteller die Produktdaten von Neugeräten meist in Form von ETS4-Dateien zur Verfügung. Außer wenn aus technischen oder gestalterischen Gründen ETS-Features benötigt werden (z.B. RF-Geräte, Geräte mit spezielle Parameterstrukturen, die sich in der ETS5 besser abbilden lassen, ...).
        Das ist eine sehr wertvolle Aussage, denn das heißt ja, wenn ich mich nicht selbst durch Geräte neuester Generation mit besonderen Funktionalitäten dazu zwinge, kann ich im Prinzip jeweils einen Zyklus überspringen, und hätte damit etwa 10 Jahre die gleiche Software in Nutzung, ggf. sogar länger. (Ich gehe davon aus, das System konstant zu ergänzen bzw. anzupassen)


        Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
        Erstens kostet ein Update bei Weitem nicht so viel. Zweitens brauchst du natürlich nicht upzudaten, wenn du nicht allerneueste Geräte anschaffst.
        Wieviel kostet denn so ein Update über den Daumen? Mir war nicht klar, dass es Übergangsmöglichkeiten für Bestandskunden gibt. Updates kleinerer Versionsänderungen (5.1 auf 5.2 zum Beispiel) sind aber kostenlos?



        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        ach so, willkommen im KNX Forum-
        Danke!


        Viele Grüße,
        Jan

        Kommentar


          #5
          Updates von 5.0.x bis 5.9.99 sind kostenlos, wobei nicht garantiert ist, dass so viele Updates gibt Nach den Aussagen, die ich kenne (allerdings auch schon wieder ein Jahr alt) gab es noch keine Planung für eine ETS 6. Der ganze Secure Kram soll erst einmal mit der 5er laufen, und gibt es schon lange. L&B ist immer ein guter Zeitpunkt, vielleicht dürfen wir ja noch 3 Jahre warten.

          KNX macht regelmäßig Angebote, auch für Upgrades, wenn du nicht im Zeitdruck bist, bekommst du da bestimmt etwas, auch wenn es für ein einzelnes Projekt natürlich immer schmerzhaft ist.

          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Schmerzhaft ist eine Sache. Im Gesamtvolumen der Sanierung gehen 1000€ einfach unter. Das sehe ich einfach als Startgebühr. Regelmäßige Zahlungen um im Rennen zu bleiben tun mir da schon mehr weh. Da ist es dann wirklich die Frage, womit man kalkulieren muss, das geht ja in die laufenden Kosten mit ein.

            Kommentar


              #7
              Es gibt hier ca. einmal im Jahr eine Upgrade Aktion. Da findest du auch Upgrade-Preise: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...llung-upgrades

              Kommentar


                #8
                Hallo Kollegen.. Hallo Neuling..

                1. Es gibt regelmässig "ETS-Sammelbestellungen" mit Rabatten bis -40%
                2. Man besuche eine der Messen mit KNX-Beteiligungen: ISE, ISH, eltefa. Am KNX-Stand gibt es Rabatt-Gutscheine auf die ETS.

                Gruss Peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  Die Bestellung der Vollversion habe ich wohl leider gerade verpasst. Danke für den Hinweis auf die Messen. Da könnte ich ohnehin das ein oder andere Mal unterwegs sein.

                  Viele Grüße,
                  Jan

                  Kommentar


                    #10
                    ISH und eltefa sind ja noch in diesem Frühjahr. Habe mir das schon im Kalender jeweils vorgemerkt.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Gibt es auf der eltefa auch eine KNX challenge?!
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Zur Zeit ist ja die ise in Amsterdam. Wenn "KR" für Krefeld steht, wäre das vielleicht eine Option? Ich weiß allerdings nicht, ob es da eine ETS-Aktion gibt.
                        https://www.knx.org/knx-en/for-professionals/ise/

                        Kommentar


                          #13
                          willst noch ne Lizenz abstauben Roman?
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            willst noch ne Lizenz abstauben Roman?
                            öhhh, ja?
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Wir hatten ähnliche Überlegungen und haben dann mit der ETS Inside gestartet. Zuvor habe ich mir aber die Demoversion installiert um zu prüfen ob alle geplanten Geräte auch im Onlinekatalog drinnen sind. Bis jetzt sind alle verbauten Geräte bis auf 1 im Onlinekatalog drinnen (das KNX Modul für Zehnder WRL ist nicht drin) und ich kann alles parametrieren.

                              Sollte ich irgendwann an die Grenzen stoßen, kann ich noch immer die ETS Vollversion kaufen und mein Projekt migrieren.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X