Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quad Client Aufbau durch Duplizieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Quad Client Aufbau durch Duplizieren

    Noch ein Gedicht...

    Bei erstellen einer Quad Client Visu war uns aufgefallen, dass zunächst bei der Funktion "Licht geschaltet mit Status" immer nur das Einschalten möglich ist.

    Also waren wir nicht dumm und haben nun einmal dieses Element korrekt eingestellt: also auf "togglen mit Status" und dann immer wieder dupliziert.

    Beim Duplizieren wird sofort der neue Name abgefragt und eingesetzt.

    Soweit so gut.

    In unserer Gebäudestruktur steht nun auch diese aussagekräftige Name.

    Beim Aufruf des Gewerkes "Licht" steht nun allerdings bei ALLEN lichtern der Name, des ursprünglichen Elementes!

    Also wenn ich nun die Funktion Licht aufrufe steht dort 139 mal Pendelleuchte.

    Muss ich das nun 139 mal editieren???????????????

    Entfernt durch Michel

    Hat jemand einen Vorschlag, wie ich den Quatsch vernünftig korrigieren kann.

    Clemens

    #2
    Die einzige Lösung dir mir gerade einfällt und ich so mache ist bei jedem Neuen Putton halt immer alles einstellen dann funktioniert es sicher. Aber ist halt auch mehr aufwand

    Kommentar


      #3
      Da die Vorlagen völlig unsinnig sind, ist es tatsächlich ein unvertretbarer Aufwand!

      Warum wird eine Vorlage von GIRA nicht sofort auf Togglen eingestellt?

      Es geht doch bei der Hausautomation nicht darum das Licht lediglich EIN zu schalten. Das kann doch nciht wahr sein.

      Clemens

      Kommentar


        #4
        Ich habe diese einstellungen aber auch schon einige male Benutzt um 2 Taster zu machen einmal Licht EIN und einmal Licht Aus

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          beim Anlegen muß man ja auch auf beide Sichten achtgeben:
          1. Aus Sicht der Funktionen (Struktur)
          2. Aus Sicht der Gebäudestruktur

          Das sind beides mal Pfade unter denen der Licht schalter dann gefunden werden kann.

          In der QC Visu kann man dann unter Funktionen diesen Lichtschalter finden oder auch in der Gebäudestruktur (also dem Raum) da sind dann alle Funktionen Gewerkeübergreifend für diesen Raum zu finden. Eben die das gleiche in "Gebäudestruktur" zu stehen haben.

          Beim Duplizieren wird wirklich nur dupliziert, wärend beim Anlegen das etwas mächtiger ist.

          Am besten in der QC Hilfe unter "Funktionen" genau nachlesen.

          Gruß Tbi

          Kommentar


            #6
            Hallo Clemens,

            Diesen Bug habe ich sofort nach dem 1.Erscheinen des QC an Gira gemeldet. Leider immer noch nicht behoben.
            Gruss Klaus

            Kommentar


              #7
              Meiner Ansicht nach macht das keinen Sinn.

              Wenn ich dupliziere und sofort den Namen ändere, das Objekt ggf. auch noch in einen anderen Raum schiebe, ist es m.E. nach eine Selbstverständlichkeit eines normalen Programmes, dass dann diese Angaben auch im Gewerk entsprechend geändert werden, denn es handelt sich doch immer noch um dasselbe Objekt.

              Sollten die Entwickler den Schritt der Duplizierung so betrachten, dass in der Entstehung ein neues Objekt bereits in den Funktionen abgelegt wird, so entspricht dies ja nicht dem Rhythmus des Bearbeitens und ist somit falsch programmiert.

              Clemens.

              Kommentar


                #8
                Ganz deiner Meinung, deshalb auch als Bug gemeldet.
                Gruss Klaus

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Clemens,

                  ggf. geht das. Siehe Experte-> Quadclient->Funktionsvorlage ist 0-15 oder 0-16. Kann man nur Importieren, also wenn dann außen editieren.

                  Sie liegen bei mir hier:

                  Code:
                  C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Dokumente\HS+FS Experte 2.5\quad\templates\data\0-15\interface.xml
                  In der interface.xml steht:

                  Code:
                   [URL="https://knx-user-forum.de/#"]-[/URL] <subtemplates>
                       <subtemplate text="[B]#0-15_NurEin[/B]" /> 
                  
                      <subtemplate text="[B]#0-15_NurAus[/B]" /> 
                  
                      <subtemplate text="[B]#0-15_Toggle_invers[/B]" /> 
                  
                      <subtemplate text="[B]#0-15_Toggle[/B]" /> 
                  
                      <subtemplate text="[B]#0-15_EIN_AUS[/B]" /> 
                  
                   </subtemplates>
                  XML ist es funktional egal in welcher Reihenfolge die dort stehen.

                  Wenn mal also nun Toggle nach oben schiebt, wird es vielleicht der Default Wert. Vieleicht, hängt davon ab wie es implementiert ist.

                  Dann erstmal die alte entfernen und dann das neue einfügen.

                  Vieleicht hast Du dann eine Funktionsvorlage, wo toggle der default-Wert ist. Die könntest Du dann mit Mausziehen (siehe Hilfe) schnell verwenden.

                  Hab es alles nicht ausprobiert, versuch es am besten erstmal in einem Test-Projekt.

                  Also ein Versuch wäre es Wert, oder ?

                  Gruß Tbi

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Clemens,

                    also bevor ich immer ans "duplizieren" gehe mache ich immer erst eine Musterseite mit allen Funktionen und teste die ausgiebig.
                    Danach gehe ich ans kopieren...
                    Gruß Andree Czybulski

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Andre,

                      dann muss die Zeit fürs Prüfen vorhanden sein.

                      Du weisst doch, wie es ist!


                      sehr schön finde ich auch, dass beim Archivieren nicht automatisch der QC mit archiviert wird. Absoluter Nonsens.

                      Das entspricht so ungefähr einem Button: lösche mal eben 75 % aller bisher gemachten Arbeit.

                      Super.

                      Clemens

                      Kommentar


                        #12
                        Das ist jetzt zwar nur wenig zielführende klugsch*** aber, naja, einer der vielen Gründe, warum der Quatschćlient für mich von Tag 0 bis heute eben quatsch ist. Und wohl auch bleiben wird..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                          Hallo Clemens,

                          ggf. geht das. Siehe Experte-> Quadclient->Funktionsvorlage ist 0-15 oder 0-16. Kann man nur Importieren, also wenn dann außen editieren.

                          Sie liegen bei mir hier:

                          Code:
                          C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Dokumente\HS+FS Experte 2.5\quad\templates\data\0-15\interface.xml
                          In der interface.xml steht:

                          Code:
                           [URL="https://knx-user-forum.de/#"]-[/URL] <subtemplates>
                               <subtemplate text="[B]#0-15_NurEin[/B]" /> 
                          
                              <subtemplate text="[B]#0-15_NurAus[/B]" /> 
                          
                              <subtemplate text="[B]#0-15_Toggle_invers[/B]" /> 
                          
                              <subtemplate text="[B]#0-15_Toggle[/B]" /> 
                          
                              <subtemplate text="[B]#0-15_EIN_AUS[/B]" /> 
                          
                           </subtemplates>
                          XML ist es funktional egal in welcher Reihenfolge die dort stehen.

                          Wenn mal also nun Toggle nach oben schiebt, wird es vielleicht der Default Wert. Vieleicht, hängt davon ab wie es implementiert ist.

                          Dann erstmal die alte entfernen und dann das neue einfügen.

                          Vieleicht hast Du dann eine Funktionsvorlage, wo toggle der default-Wert ist. Die könntest Du dann mit Mausziehen (siehe Hilfe) schnell verwenden.

                          Hab es alles nicht ausprobiert, versuch es am besten erstmal in einem Test-Projekt.

                          Also ein Versuch wäre es Wert, oder ?

                          Gruß Tbi


                          Das ist ja witzig!

                          DAnn kann ich ja auch den ganzen unbrauchbaren Mist weglöschen und mich so aufs wesentliche konzentrieren.

                          Bei der Menge der Vorlagen habe ich allerdings den Schalter noch nicht gefunden. Werde mich mal näher damit beschäftigen.

                          Ausserdem werde ich mal versuchen, beim Dimmen eine feinere Auflösung hinzubekommen. die 10% Schritte halte ich für nicht ausreichend.

                          Mal sehen was passiert.

                          Clemens.

                          Kommentar


                            #14
                            Netiquette?

                            Moin Clemens,
                            ich habe mich eben echt etwas erschrocken, als ich Deine Beiträge gelesen habe. So kenne ich Dich ja gar nicht.....?
                            Kritik ja und konstruktiv auch sehr gerne aber zukünftig bitte etwas sachlicher - auch wenn du dich grad´ ärgerst

                            [WICHTIG]
                            3. Netiquette
                            Die Worte Bitte und Danke sind in diesem Forum keine Fremdworte und ein Zeichen für gegenseitigen Respekt. Über ein Danke freut sich jeder Antwortende und signalisiert anderen, daß die Antwort hilfreich war.
                            Vorwürfe und Beleidigungen haben im KNX-User-Forum nichts zu suchen![/WICHTIG]
                            Gruß Christian

                            Kommentar


                              #15
                              Lieber Christian.

                              Danke für den Hinweis.

                              Ja, du hast völlig recht!

                              Es ist nur so, dass 8 Stunden Arbeit an einem Samstag, die bereits zur Zufriedenheit aller erledigt war, nicht gerade Hochstimmung aufkommen lassen.

                              Aber Du kannst sicher sein, dass ich mich nun wieder in bekannter Manier sehr höflich hier äussern werde.

                              Mein Wort drauf.



                              Ich habe heute morgen dann von 6 - 10Uhr auch brav bei GIRA angerufen und konstruktive Kritik bei der Hotline geäussert.

                              An diesem Punkt möchte ich hier die Hotline von GIRA loben.

                              Es wäre notwendig, dass solche Kritik sich dann auch kurzfristig in einem Update wiederfindet, da es sich innerhalb des Programms doch um einen elementaren Fehler handelt.

                              Alles Gute und Grüsse aus Düsseldorf

                              Clemens

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X