Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieviel Strom verbraucht euer KNX Bus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    wann kriegen wir einen W/m²/Bus-Teilnehmer Wert?
    Gute Frage! Ich frage mich die ganze Zeit, warum die Wohnfläche hier irgendeine Rolle spielt... Ich könnte mir vorstellen, 30 Geräte auf 5 m² unterzubringen, verbrauchen die dann mehr oder weniger als auf 100 m²?

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #17
      habt Ihr auch was zum Thread-Thema beizutragen oder bleibt es bei dummen Sprüchen?

      Kommentar


        #18
        Zitat von MGK Beitrag anzeigen
        habt Ihr auch was zum Thread-Thema beizutragen
        Hab ich schon. Ohne m²-Angabe...

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #19
          Zitat von MGK Beitrag anzeigen
          bleibt es bei dummen Sprüchen?
          Korrekt, man muss nicht jeden Beitrag als Blödel-Aufforderung verstehen
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #20
            500mA

            EFH mit
            8x Zentralaktor
            8 Präsenzmelder
            12 Rauchmeldermodule
            30 Tasterschnittstellen und Taster
            Wetterstation, Regensensor

            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              #21
              Zitat von MGK Beitrag anzeigen
              habt Ihr auch was zum Thread-Thema beizutragen oder bleibt es bei dummen Sprüchen?
              Warum dumme Sprüche? und nein, habe ich nicht, weil ich die Datenerhebung für falsch halte!

              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              Korrekt, man muss nicht jeden Beitrag als Blödel-Aufforderung verstehen
              Tu ich nicht, ich stelle wie gesagt die Art der Datenerhebung in Frage. Was interessiert die qm Zahl in den Angaben? Was interessiert die Anzahl der Geräte? Es steht nicht dabei ob TP64 oder TP256 Geräte. Es steht nicht dabei, was für Geräte. Sind es evtl. TP256 Geräte, die sich die vollen 4 "Teile" genehmigen wie ein Multi Touch Pro?
              Da in DE alles mit Autos verglichen wird, die Frage könnte auch lauten "wie ist euer Sprit verbrauch" und jeder schreibt einfach seinen Wert hin und die gefahrenen Kilometer, aber lässt die Type des Autos, den Motor, die KW usw weg.. ganz ehrlich? Da kann ich auch "whaddehadedudeda" hin schreiben. Genauso werden Zusatzspannungsversorgungen gerne aus dem KNX SV (ob zulässig oder nicht) genommen, das wird hier auch nicht erfasst.

              Grundsätzlich könnte man auch sagen, KNX hat 30V * KNX SV * 1,1 für den Wirkungsgrad.. also wird das bei einem normalen EFH mit 640 oder 960mA SV bei 22 - 32W liegen und ganz ehrlich? Für was? Das ist total unwichtig, weil die 30W machen Niemanden arm oder reich da draußen...
              Zuletzt geändert von BadSmiley; 08.02.2019, 14:14.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #22
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                weil ich die Datenerhebung für falsch halte!
                Bitte, das ist doch Sache das TE! Niemand muss antworten.

                Wenn ich alles ins Lächerliche ziehen würde, was ICH für falsch halte, müsste ich rund um die Uhr posten.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #23
                  Es ist keine wissenschaftliche Erhebung. Es geht mir darum ein Gefühl für ein relativ aktuelles Einfamilienhaus zu erhalten. Die bisherigen Antworten erfüllen das wunderbar.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #24
                    Hab meine Geräte grad nicht im Überblick, sind aber ca. 30.

                    Schwankt kontinuierlich zwischen 255 und 310mA.

                    EibPort.jpg
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                      Es ist keine wissenschaftliche Erhebung. Es geht mir darum ein Gefühl für ein relativ aktuelles Einfamilienhaus zu erhalten. Die bisherigen Antworten erfüllen das wunderbar.
                      Ich denke auch, nur vom lesen ohne wissenschaftliche Auswertung kann man sagen, dass die KNX Grundlast 15-20W - etwa 175 kWh im Jahr ist. Nein, es macht mich nicht arm.
                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #26
                        Ich find's schon interessant. Es gab mal die Diskussion ob die Faustformel "10mA pro Gerät" auch in Zeiten der Smart-Taster mit Display noch passt. Nach den genannten Beispielen sieht es so als, als ob man weiterhin damit planen kann.

                        Kommentar


                          #27
                          Bei mir (eine Wohnung, kein EFH!):
                          • erster MDT STR-0640.01 Busspannungsversorgung versorgt 40 TP Busteilnehmer und die min./max. Stromverbrauchswerte sind 253mA und 357mA (macht im Durchschnitt den Verbrauch pro TP-Busteilnehmer 6 bis 9 mA)
                          • zweiter MDT STR-0640.01 versorgt 59 TP Busteilnehmer (davon u.a. die größten Verbraucher 11x Smart86 Taster, 7 VOC Sensoren, 9 ABB ST/K1.1) und die min./max. Werte sind 325mA und 452mA (macht im Durchschnitt den Verbrauch pro TP-Busteilnehmer 5,5 bis 8 mA). Die Displays der Taster werden Präsenzgesteuert ein- bzw. ausgeschaltet.
                          Zuletzt geändert von xrk; 10.02.2019, 20:18.
                          Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo,
                            ich werde vermutlich in meinen Neubau vermutlich auch KNX installieren. Deshalb interessiert mich der notwendige Betriebsstrom der KNX-Geräte.
                            Die angegebenen mA beziehen sich auf 30 V richtig?
                            D.h. man kommt auf ca 120 kwh im Jahr (bei 30ct sind das 35 EUR im Jahr), die die Installation zieht.
                            Liege ich da richtig?

                            Gruß
                            Steffen

                            Kommentar


                              #29
                              Warum betreibst du das Netzteil permanent unter Nennlast?
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #30
                                christofb Ca. 30V, ja.
                                Wenn ich mit Durchschnittswert von 7mA für KNX Busteilnehmer rechne, bekomme ich auf Leistung von -> 30V*0,007 -> 0,2W.
                                Das macht 0,2W * 24 * 365 -> 1,75 kWh/Jahr pro Gerät. Mit 30ct für 1 kWh, wäre es 53ct/pro Gerät im Jahr.
                                Allerdings Obacht -> der Stromverbrauch wurde bei mir gemessen auf Sekundärseite, daher Primärseitig wird der Verbrauch ein wenig mehr sein und die Berechnung inkludiert nicht den Verbrauch der Geräte, die zusätzlich extern gespeist werden (z.B. über Hilfsspannung oder externe Netzteile).
                                Zuletzt geändert von xrk; 16.02.2022, 17:17.
                                Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X