Hallo,
nachdem ich lange hier gestöbert und überlegt hatte, wollte ich Euch hier mein Visutablet vorstellen. Das ist mein erster Post hier, bisher habe ich nur mitgelesen.
Anforderung war:
- Windows Tablet (da QC gwünscht, die Männervisu konnte mich von der Programmierung nicht überzeugen)
- Größer 10 Zoll
- Bezahlbar
- Hübsch, geringe Aufbauhöhe...
- Kein Profiequipment nötig (CNC-Fräse o.ä.) - ich bsitze nur eine günstige Oberfräse und Standardwerkzeug
- Im Notfall von der Wand nehmbar
Vorhanden:
- Wanddose mit schaltbarer Stromversorgung
- Gira HS4 mit fertiger QC Visu
- Leere Wanddose in der Nähe
Inspirieren lassen habe ich mich von diesem Thread:
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...et-quad-client
Ich habe mich für ein Trekstor T13b entschieden, das war das einzige bezahlbare (<500€) Windows Tablet mit >10 Zoll, das ich gefunden hatte:
https://www.amazon.de/TREKSTOR-PRIME.../dp/B07C68Q8CY
Ich habe mich für die Pentium-Variante entscheiden (wenn schon...) und 398€ dafür bezahlt.
Das Display schalte ich mit einem Merten 630419 Präsenzmelder. Da ich nur noch eine Dose auf 1,05m frei hatte, habe ich ihn fall herum montiert, damit werden die Katzen ausgeblendet - das hatte ich sonst mit keiner Einstellung geschafft.
Über das Präsenzobjekt steuere ich das Tablet mittels dem kostenlosen Tectool von
https://www.tecsupport.de/
Mit dem hier vorgestellten Skript übertrage ich den Ladestand an den HS und schalte die Stromversorgung unter 30% Ladestand ein und über 70% aus:
https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/821264-odys-wintab-10-windows-tablet-quad-client?p=1014922#post1014922
Was leider nicht funktioniert hat, war das Tablet über Nacht herunterzufahren - das Biod unterstützt leider kein "Wake on Power". Nachdem es aber mit Display aus nur ca. 4 Watt zieht, finde ich das verschmerzbar.
Stromversorgung läuft über ein UP-Netzteil an schaltbarer Phase:
https://www.conrad.de/de/acdc-einbau...w-1083034.html
Den Preis fand ich ziemlich happig, aber was will man machen...
Winkelstecker gab es auch bei Conrad, ich habe die Hülle abgemacht, damit der Stecker schön flach wird:
https://www.conrad.de/de/bkl-electro...st-733911.html
Nachdem das Tablet 9,1mm Dicke hat und ich keine Acrylglasplatten >10mm finden konnte, schied für mich die "monolitische", gefräste Version aus o.g. Post aus.
Ich habe mich entschieden, eine 10mm MDF-Platte passen auszufräsen. Die Kanten habe ich mit Kantenumleimer geschwärzt. Um das Tablet auch starten zu können, habe ich eine Schraube mit schwarzer Kappe durch den Rahmen gesteckt, die auf den Netzschalter drückt. Das ganze wird mit 4 Magneten auf Sechskantschrauben an der Wand gehalten. Vorne habe ich eine 3mm schwarze Plexiglasplatte aufgeklebt, die rundherum 1cm übersteht. Damit sieht das ganze an der Wand sehr schick aus - etwas wie ein Bilderrahmen.
Platte gabs von www.plattenzuschnitt24.de günstig sauber zugeschnitten und mit Ausschnitt.
Bilder hängen an, ich bin sehr zufrieden mit der Lösung, auch wenn es erst 2h hängt... :-)
Nachdem ich fast 1 Jahr überlegt habe, wie ich das am besten mache, wollte ich Euch meine Lösung kurz vorstellen - ich denke, vor dem Problem stehen einige.
Vielen Dank an alle, die hier Ihre Lösungen vorgestellt haben, sonst wäre ich nicht so weit gekommen. Vor allem das Skript von THK war Gold wert, ich habe noch nie Windows Powershell programmiert.
Einbaurahmen fertig gefräst von vorne:
20190120_092113.jpg
Detailansicht Stromversorgung:
20190120_092119.jpg
Detailansicht Ein/Aus-Drücker:
20190120_092126.jpg
Detailansicht Ein/Aus-Drücker und Magneten (von hinten):
20190120_092214.jpg
Fertiges Tablet an der Wand:
20190212_082151.jpg
Seitenansicht:
20190212_082155.jpg
nachdem ich lange hier gestöbert und überlegt hatte, wollte ich Euch hier mein Visutablet vorstellen. Das ist mein erster Post hier, bisher habe ich nur mitgelesen.
Anforderung war:
- Windows Tablet (da QC gwünscht, die Männervisu konnte mich von der Programmierung nicht überzeugen)
- Größer 10 Zoll
- Bezahlbar
- Hübsch, geringe Aufbauhöhe...
- Kein Profiequipment nötig (CNC-Fräse o.ä.) - ich bsitze nur eine günstige Oberfräse und Standardwerkzeug
- Im Notfall von der Wand nehmbar
Vorhanden:
- Wanddose mit schaltbarer Stromversorgung
- Gira HS4 mit fertiger QC Visu
- Leere Wanddose in der Nähe
Inspirieren lassen habe ich mich von diesem Thread:
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...et-quad-client
Ich habe mich für ein Trekstor T13b entschieden, das war das einzige bezahlbare (<500€) Windows Tablet mit >10 Zoll, das ich gefunden hatte:
https://www.amazon.de/TREKSTOR-PRIME.../dp/B07C68Q8CY
Ich habe mich für die Pentium-Variante entscheiden (wenn schon...) und 398€ dafür bezahlt.
Das Display schalte ich mit einem Merten 630419 Präsenzmelder. Da ich nur noch eine Dose auf 1,05m frei hatte, habe ich ihn fall herum montiert, damit werden die Katzen ausgeblendet - das hatte ich sonst mit keiner Einstellung geschafft.
Über das Präsenzobjekt steuere ich das Tablet mittels dem kostenlosen Tectool von
https://www.tecsupport.de/
Mit dem hier vorgestellten Skript übertrage ich den Ladestand an den HS und schalte die Stromversorgung unter 30% Ladestand ein und über 70% aus:
https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/821264-odys-wintab-10-windows-tablet-quad-client?p=1014922#post1014922
Was leider nicht funktioniert hat, war das Tablet über Nacht herunterzufahren - das Biod unterstützt leider kein "Wake on Power". Nachdem es aber mit Display aus nur ca. 4 Watt zieht, finde ich das verschmerzbar.
Stromversorgung läuft über ein UP-Netzteil an schaltbarer Phase:
https://www.conrad.de/de/acdc-einbau...w-1083034.html
Den Preis fand ich ziemlich happig, aber was will man machen...
Winkelstecker gab es auch bei Conrad, ich habe die Hülle abgemacht, damit der Stecker schön flach wird:
https://www.conrad.de/de/bkl-electro...st-733911.html
Nachdem das Tablet 9,1mm Dicke hat und ich keine Acrylglasplatten >10mm finden konnte, schied für mich die "monolitische", gefräste Version aus o.g. Post aus.
Ich habe mich entschieden, eine 10mm MDF-Platte passen auszufräsen. Die Kanten habe ich mit Kantenumleimer geschwärzt. Um das Tablet auch starten zu können, habe ich eine Schraube mit schwarzer Kappe durch den Rahmen gesteckt, die auf den Netzschalter drückt. Das ganze wird mit 4 Magneten auf Sechskantschrauben an der Wand gehalten. Vorne habe ich eine 3mm schwarze Plexiglasplatte aufgeklebt, die rundherum 1cm übersteht. Damit sieht das ganze an der Wand sehr schick aus - etwas wie ein Bilderrahmen.
Platte gabs von www.plattenzuschnitt24.de günstig sauber zugeschnitten und mit Ausschnitt.
Bilder hängen an, ich bin sehr zufrieden mit der Lösung, auch wenn es erst 2h hängt... :-)
Nachdem ich fast 1 Jahr überlegt habe, wie ich das am besten mache, wollte ich Euch meine Lösung kurz vorstellen - ich denke, vor dem Problem stehen einige.
Vielen Dank an alle, die hier Ihre Lösungen vorgestellt haben, sonst wäre ich nicht so weit gekommen. Vor allem das Skript von THK war Gold wert, ich habe noch nie Windows Powershell programmiert.
Einbaurahmen fertig gefräst von vorne:
20190120_092113.jpg
Detailansicht Stromversorgung:
20190120_092119.jpg
Detailansicht Ein/Aus-Drücker:
20190120_092126.jpg
Detailansicht Ein/Aus-Drücker und Magneten (von hinten):
20190120_092214.jpg
Fertiges Tablet an der Wand:
20190212_082151.jpg
Seitenansicht:
20190212_082155.jpg