Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PV Überschuss auswerten und Wallbox ansteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PV Überschuss auswerten und Wallbox ansteuern

    Hallo,

    da ich mir zwangsweise Gedanken machen muss über einen fahrbaren Untersatz als Nachfolger für mein 19 Jahre altes Auto ist natürlich auch ein Elektroauto in der näheren Auswahl.
    Noch dazu wo ein Arbeitskollege sich einen E-Golf gekauft hat ist man zusätzlich angestachelt.
    Die Hausinstallation ist in KNX ausgeführt und es ist eine 9,9kWP PV Anlage vorhanden.
    Bevor ich meinen Installateur nerve wollte ich euch meine Gedankengänge vorstellen.

    Über einen KNX Zähler (z.B. LINGG&JANKE EZ-EMU-DSTD-D-REG-FW EMU Standard KNX REG Energiezähler) wird der Überschuss erfasst der von der PV Anlage übrig bleibt und sonst eingespeist werden würde.
    Ein 0-10V Aktor setzt diesen Messwert in ein 0-10V Signal um, dass die Wallbox ansteuert und somit den Überschuss im Elektroauto einlagert.

    Funktioniert das Ganze so einfach wie ich mir das vorgestellt habe?
    Ich habe keine Homeserver. Braucht es dazu einen?
    Wie kann es besser/anders/einfacher funktionieren?

    Danke für eure Antworten!

    #2
    Hallo honey

    schau mal bei www.goingelectric.de vorbei und suche nach pv gesteuertes laden

    auch auf www.photovoltaicforum.de
    sind einige Beiträge zu finden

    Das Thema ist nicht so ohne. Tesla Model S zum Beispiel bricht den Ladevorgang ab, wenn es Schwankungen im Ladestrombereich gibt. Das ist dann manuell neu zu starten.

    Würde daher erst mal dort anfangen und mir danach überlegen, was Du auf den Bus überhaupt bringen möchtest.

    Möchtest du die Lademöglichkeiten beeinfußen hast Du normalerweise ein App mit der man das erledigen kann. Diese Daten können abgefragt werden und visualisiert werden.
    Das bedeutet aber einigen Aufwand dies umzusetzen und für Dich individuell anzupassen für eine Visualisierung.

    Es gibt da externe Anbieter von Apps z.B. für Tesla, die das umgesetzt haben auf das I-Phone + die Apple Watch.
    Damit kannst du den Wagen öffnen, selber den Wagen von aussen hin und her fahren oder deine Ladestomhistorie anschauen und den Ladestrom regeln etc.. Kannst den Wagen sagen, Hey Siri... komm aus der Garage und er fährt langsam rückwärts aus der Garage. Mach den Kofferraum auf oder zu etc., alles mit der Apple Watch..
    Das "beam mich hoch Scotty", kann er aber noch nicht

    Die App:
    https://itunes.apple.com/de/app/remo...991623777?mt=8

    Das Video von einem Teslaboy mit der Apple Watch, macht sogar selber das Tor auf und fährt nicht durch die Tür.
    https://www.youtube.com/watch?v=ZXQ4rKDADrs


    Braucht man das auf dem Homeserver ? Ich nicht. Keep it simple und vermische nicht alle Systeme miteinander, wenn es nicht die persönliche Spielzeugeisenbahn für Dich ist. Die App für den Tesla 10,95€.
    Eine Änderung der Grundsoftware die die Daten sendet und alles funktioniert nicht mehr.

    Just my two cents
    Gruesse
    aus Frankfurt/M.
    airbus

    Kommentar


      #3
      Ob das technisch geht, bin ich überfragt. Ich denke allerdings, dass das nur Sinn macht, wenn das Auto tagsüber, also dann, wenn am ehesten PV-Überschuss herrscht, auch in der Garage steht. Bei einem Auto, mit dem man morgens zur Arbeit fährt und abends wieder heimkommt und das Auto folglich nur Nachts und vielleicht noch am Wochenende in der Garage steht, dürfte das wenig sinnvoll sein.

      Kommentar


        #4
        Am Wochenende zuhause voll aufladen und unter der Woche leerfahren? Warum nicht? Ggfs. halt früher Feierabend machen, soll ja ganz angenehm sein

        Zitat von airbus Beitrag anzeigen
        Hey Siri... komm aus der Garage
        "Hey Siri... komm mit ins Bett"
        Zuletzt geändert von trollvottel; 14.02.2019, 09:05.

        Kommentar


          #5
          Dass das Ganze nur Sinn macht wenn das Auto auch angesteckt ist wenn die Sonne scheint ist mir klar.
          Ich arbeite Schicht. Da sollte dann Laden und Sonne such mal zeitlich zusammen fallen.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            diese Gedanken kenne ich sehr gut. Wir haben diese auch gehabt, als wir unser Haus in Angriff genommen haben(Einzug 04/2017). Du solltest gemeinsam mit einem seriösen PV Erreichter darüber sprechen. Dieser kann dir eine theoretische Rechnung aufmachen. Ich selbst habe die Gespräche geführt und musste feststellen, dass einem wenn man die Geldbörse aufmacht (ohne viel Plan) auch das was man will verkauft bekommt. Ob es sinnvoll ist sei mal dahin gestellt.

            In meiner aktuellen Jahresrechnung würde es aus Kostengründen keinen Sinn machen. Kosten für Elektroauto oder auch Speicher sind viel zu hoch, als das wir dort über eine Laufzeit von 10 Jahren, Profit draus schlagen würden. Die Lebensdauer der Akkus ist hier nicht zu vernachlässigen. Zusätzliche Komponenten im KNX hatten wir nicht einmal mit einbezogen.

            Was unbedingt auch beachtet werden muss ist die Tatsache, das du nur über 5 Monate im Jahr (Mai - September), einen hohen Ertrag an PV Strom hast. In der Übergangszeit und den Wintermonaten singt dieser erheblich. Die Tage sind kürzer es ist öfters bewölkt, usw..... Dazu kommt deine Schichtarbeit.

            Was du machen solltest ist(hast du sicher schon), deinen Nachbarn auszuquetschen. Wenn er das ein Jahr durch hat, kann er dir sehr gute Tipps geben.




            Kommentar


              #7
              Verstehe ich das richtig, du hast keine Speicher und willst Strom der zu viel da ist ins Auto schieben? Ich füchte das wird schwierig, da du den Lademanager des Autos durcheinander bringst. Siehe Beitrag #2 von airbus. Da kann man sicherlich etwas basteln aber das ist dann jenseits des „normalen“. Ich fahre eine Zero SR (elektrisches Motorrad) und da gibt es auch eine starke community die sich „supercharger“ bauen um dann nicht vorgesehene usecases zu reslisieren (z.b. an zwei! Autoladestationen gleichzeitig die arme kleine Motorradbatterie aufzupusten).
              Du wirst derzeit sicher einen anderen Zwischenspeicher benötigen aber das lohnt sich finanziell wahrscheinlich niemals. Ich würde etwas warten. Es tut sich gerade viel im Bereich Elektromobilität (bspw. bidirektionales Laden) und dein Anwendsungsfall ist nicht selten. Mal abwarten, wenn VW mit seiner I.D. Serie kommt. Die Yogis dort haben sogar einen eigenen Energieanbieter (Elli) zum Laden der Autos mit Ökostrom gegründet und tüfteln an einer Volks-Wallbox.

              Kommentar

              Lädt...
              X