Hallo zusammen,
ich wollte heute meinen neuen Enertex IP Secure Router in Betrieb nehmen. Leider hatte ich dabei einige Probleme und weiß im Moment nicht weiter.
Soweit hatte eigentlich alles gut funktioniert.
Ich habe den Backbone auf IP umgestellt, die Applikation von der Webseite geladen und in den Katalog importiert, das Gerät hinzugefügt usw.
Der DHCP Server der Fritzbox hat dem Router brav ne Adresse verpasst und das QR Code Scan des Zertifikats hat auch geklappt.
Bei den Schnittstellen gab ein Klick auf Test ein grünes OK zurück. Auch beim Backbone habe ich dann die entsprechende Verbindung gewählt.
So weit so gut...
Als ich dann auf Programmieren geklickt habe, um die werksseitige physikalsiche Adresse (15.15.0) gegen die Neue (1.0.0) auszutauschen und das Applikationsprogramm aufzuspielen, gings los mit Fehlermeldungen.
"Das aktuelle Subnetzwerk der Schnittstelle existiert nicht in ihrem Projekt. Möchten sie ihre lokalen Einstellungen nun ändern?"
Und ab hier war mein weiteres Vorgehen erfolglos... Ich habe mehrfach versucht dieses Subnetz zu ändern, habe das Gerät wieder entfernt und neu hinzugefügt usw.
Als ich dann im Forum gelesen hatte, dass es wohl hilft, die Llinie der werkseitigen physikalischen Adresse (15.15.x) des Routers anzupassen, wollte ich sogar das versuchen. Allerdings ging nun gar nichts mehr.
Von hier weg bekam ich überall nur noch folgende Meldung:
router_error1.JPGrouter_error2.JPG
Und zwar auch bei einem Klick auf Testen bei den Schnittstellen:
router_error3.JPG
Ich habe dann versucht den Ausgangspunkt wiederherzustellen: Wiederherstellungspunkt von gestern in der ETS gewählt, Busspannung weg, ETS neu gestartet und alles von neu, aber kein anderes Ergebnis mehr als die obige Fehlermeldung.
Das Einzige was noch irgendwie einen Teilerfolg brachte, war dem Router mit meiner alten Gira USB Schnittstelle die physikalsiche Adresse aufzuspielen. Dann konnte ich sogar einmal erfolgreich auf Testen klicken und bekam das OK. Aber gleich beim nächstne Programmierversuch wieder die alt bekannte Fehlermeldung. Dann wieder den Router mit der USB Schnittstelle entladen, ETS neugestartet und alles von vorne... immer nur noch mit der Meldung, dass keine Verbindung mehr frei wäre....
Diese Fehlermeldung kann ich mir leider überhaupt nicht erklären... Besonders nicht nach den ganzen Versuchen für einen "Neuanfang"
Hat jemand einen Tipp? Oder sind das noch Probleme des Secure Router mit der noch nicht so wirklich dafür ausgelegten ETS 5.6.6?
Danke schonmal und Grüße,
Christian
ich wollte heute meinen neuen Enertex IP Secure Router in Betrieb nehmen. Leider hatte ich dabei einige Probleme und weiß im Moment nicht weiter.
Soweit hatte eigentlich alles gut funktioniert.
Ich habe den Backbone auf IP umgestellt, die Applikation von der Webseite geladen und in den Katalog importiert, das Gerät hinzugefügt usw.
Der DHCP Server der Fritzbox hat dem Router brav ne Adresse verpasst und das QR Code Scan des Zertifikats hat auch geklappt.
Bei den Schnittstellen gab ein Klick auf Test ein grünes OK zurück. Auch beim Backbone habe ich dann die entsprechende Verbindung gewählt.
So weit so gut...
Als ich dann auf Programmieren geklickt habe, um die werksseitige physikalsiche Adresse (15.15.0) gegen die Neue (1.0.0) auszutauschen und das Applikationsprogramm aufzuspielen, gings los mit Fehlermeldungen.
"Das aktuelle Subnetzwerk der Schnittstelle existiert nicht in ihrem Projekt. Möchten sie ihre lokalen Einstellungen nun ändern?"
Und ab hier war mein weiteres Vorgehen erfolglos... Ich habe mehrfach versucht dieses Subnetz zu ändern, habe das Gerät wieder entfernt und neu hinzugefügt usw.
Als ich dann im Forum gelesen hatte, dass es wohl hilft, die Llinie der werkseitigen physikalischen Adresse (15.15.x) des Routers anzupassen, wollte ich sogar das versuchen. Allerdings ging nun gar nichts mehr.
Von hier weg bekam ich überall nur noch folgende Meldung:
router_error1.JPGrouter_error2.JPG
Und zwar auch bei einem Klick auf Testen bei den Schnittstellen:
router_error3.JPG
Ich habe dann versucht den Ausgangspunkt wiederherzustellen: Wiederherstellungspunkt von gestern in der ETS gewählt, Busspannung weg, ETS neu gestartet und alles von neu, aber kein anderes Ergebnis mehr als die obige Fehlermeldung.
Das Einzige was noch irgendwie einen Teilerfolg brachte, war dem Router mit meiner alten Gira USB Schnittstelle die physikalsiche Adresse aufzuspielen. Dann konnte ich sogar einmal erfolgreich auf Testen klicken und bekam das OK. Aber gleich beim nächstne Programmierversuch wieder die alt bekannte Fehlermeldung. Dann wieder den Router mit der USB Schnittstelle entladen, ETS neugestartet und alles von vorne... immer nur noch mit der Meldung, dass keine Verbindung mehr frei wäre....
Diese Fehlermeldung kann ich mir leider überhaupt nicht erklären... Besonders nicht nach den ganzen Versuchen für einen "Neuanfang"
Hat jemand einen Tipp? Oder sind das noch Probleme des Secure Router mit der noch nicht so wirklich dafür ausgelegten ETS 5.6.6?
Danke schonmal und Grüße,
Christian
Kommentar