Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Buderus Gatway KNX 10 Tabelle Störcodes gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Buderus Gatway KNX 10 Tabelle Störcodes gesucht

    Hallo,

    im Handbuch für das KNX10 gibt es das Objekt Nr. 10 / Wartungs-/Störcode. Leider schweigt sich das Handbuch über eine Liste der möglichen Codes aus.

    Hat jemand dafür zufällig eine Liste der Codes gefunden?

    https://www.buderus.de/documents/131...10+Gateway.pdf
    Gruß Christian

    #2
    Hallo,

    gehe davon aus, dass das primär vom verwendeten Wärmeerzeuger abhängt.

    http://de.documents.buderus.com/down...6720809288.pdf

    ist schon mal ein guter Anfang.

    --Philip

    Kommentar


      #3
      Danke,
      das schaut so aus, wie das was ich gesucht habe. Nur der Umpfang, das mal eben in einen Baustein zu gießen, schock mich etwas ;-)
      Gruß Christian

      Kommentar


        #4
        Habe noch etwas umfangreicheres gefunden:

        http://documents.buderus.com/downloa...8737803973.pdf

        A43/4233

        hatte ich öfters mal und lange nach der Ursache suchen müssen.

        --Philip

        Kommentar


          #5
          Moin Philip

          Die Meldung kommt bei mir auch öfter.
          Was war bei dir die Ursache?
          Fühler defekt?

          Gruß Stefan

          Kommentar


            #6
            Ich habe die Meldung auch manchmal. Sie besagt eigentlich nur, dass in der Frischwasserstation eine höhere Temperatur gewünscht wird als der Puffer sie liefern kann.
            ​​​​​​Es ist somit eigentlich keine Fehlermeldung, sondern nur eine Warnung.
            Mir reicht z.b. eine Temperatur um 5 Grad niedriger als dort eingestellte Temperatur, um in der Früh zu duschen. Der Temperaturregler der Duscharmatur gleich das optimal aus, ohne dass ich eigentlich was davon was merke. Da danach bei schönen Wetter die Solaranlage den Puffer ordentlich aufheizt, möchte ich hier nicht die Wärmepumpe oder Gastherme anwerfen um nach zu heizen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
              Nur der Umpfang, das mal eben in einen Baustein zu gießen, schock mich etwas ;-)
              Sehe dir mal den Beitrag #6 an. In der kmxxx_V1.3.zip befindet sich eine fehlercode.sql ...

              https://www.symcon.de/forum/threads/...ndalone-Script

              Kommentar


                #8
                ich hätte daraus mal so etwas gebastelt.... Interesse?


                tmp.jpg

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  ist zwar schon etwas älter, da ich auch einen KNX10 mit RC310 habe und die Tage eine Abschaltung wegen fehlendem Druck hatte, wollte ich die Störungscodes auslesen und auf ein Display MDT LED als blinkendes Objekt hinterlegen.
                  Allerdings habe ich das Thema, dass sich der Datentyp nicht ergibt. In der ETS wird er als Freigabe 1.003 eingetragen.
                  Wie habt Ihr unterschiedliche Fehlermeldungen über eine Logik angezeigt? (z.B. fehlender Druck Blinken rot, Brenner aus blinken orange ...)

                  Besten Dank

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X