Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Analogaktor + PT1000

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Analogaktor + PT1000

    Hallo zusammen,

    leider finde ich mit der Such-Funktion keine Antowort auf mein Problem, daher hoffe ich, dass ihr mir weiter helfen könnt.

    Aktuell versuche ich erfolglos einen PT1000 Rohranlegefühler korrekt an den MDT Analogaktor (AIO-0410V.1) anzuschließen.
    Warum einen Analogaktor und keinen Temperaturregler?
    -> Der PT1000 soll die Temperaturveränderung der Zuleitung in der Dusch feststellen und anschließend die Nachlaufzeit des PMs verlängern. Was ich der ETS entnehmen konnte, ist der Temperaturregler hierfür nicht geeignet.

    Im Forum gibt es bereits einige Beiträge zu diesem Thema, allerdings behandelt keines die korrekte Verdrahtung oder es wird ein ABB AE verwendet, der etwas anders funktioniert wie der MDT.

    Hier wir etwas über zur Verkabelung geschrieben (Stromschleife), allerdings für einen Ultraschallsensor. Trotzdem habe ich es versucht, jedoch erhielt ich keine brauchbaren Werte.

    Kann mir jemand erklären wie ich den PT1000 richtig anschließen?

    Diese Verkabelung hat bei mir nicht funktioniert.



    Besten Dank im Voraus.
    Patrick

    #2
    In der Beschreibung steht: Eingangsbetrieb 0-10V/2-10V oder 0-20mA/4-20mA (umschaltbar). Ein PT1000 gibt weder eine Spannung noch einen Strom aus, das ist nur ein Widerstand. Du bräuchtest also noch einen Umformer, der den PT1000-Widerstandswert in z.B. ein 4-20mA-Signal umwandelt. Ausserdem eine Spannungsversorgung dazu. Kann man so machen, muss man aber nicht, zumal es ja Analogeingänge gibt, die direkt PT1000 können.
    Es kommt anders, wenn man denkt.

    Kommentar


      #3
      Meines Wissens ist er dafür nicht geeignet, da er keine Widerstandsmessung kann.

      Kommentar


        #4
        Du brauchst einen SCN-RT2UP.01. Der funktioniert natürlich auch als Temperatursensor. Mit dem AIO geht das nicht.

        Kommentar


          #5
          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
          Du brauchst einen SCN-RT2UP.01. Der funktioniert natürlich auch als Temperatursensor. Mit dem AIO geht das nicht.
          Kann ich damit die Nachlaufzeit des PM verlängern, damit das Licht im Bad nicht ausgeht beim Duschen?
          Ich hatte mir den in der ETS angesehen jedoch nicht gewusst, welches KO ich hier verwenden sollte.
          Zuletzt geändert von Paeddy; 24.02.2019, 22:31.

          Kommentar


            #6
            Du kannst mit dem Schwellwertschalter, Temperatur > als den PM auf Ein-Zustand sperren.
            Bin jetzt nicht sicher, ob der Schwellwertschalter zykl. senden kann. Damit könntest du dann auf den ext. Bewegungseingang.

            Kommentar


              #7
              Dieser Sensor kann PT1000-Signale verarbeiten: Siemens N258/02

              https://mall.industry.siemens.com/ma...ducts/10277089

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
                Ich werde es mal mit dem MDT Temperaturregler versuchen. Andernfalls hole ich mir den ABB AE/S4.1.1.3.

                Kommentar


                  #9
                  Und Paeddy hat deine Lösung mit dem MDT SCN-RT2UP.01 funktioniert? Ich würde auch gerne die Temperatur eines PT1000 messen, damit ich die Wassertemperatur meines Puffers messen kann.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X