Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Modbus-KNX Gateway für Wärmepumpe Nibe 1155 1255 welches kann empfohlen werden ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Modbus-KNX Gateway für Wärmepumpe Nibe 1155 1255 welches kann empfohlen werden ?

    Wir bekommen eine Nibe Wärmepumpe und einen Gira Homeserver

    die WP kommuniziert mit bzw. über den Modbus 40 https://www.nibe.ch/Produkte/Tillbehor/NIBE-MODBUS-40/

    um das ganze dann auf KNX zu bekommen braucht es wieder ein Gateway

    ich hab folgende 3 gefunden

    Wachendorff HD67812-KNX-XXX-B2 leider ohne Preis https://www.wachendorff-prozesstechn...x-hd67812-knx/

    Anybus AB9901-100-A für 630€ https://www.conrad.at/de/gateway-rs-...AaAvo5EALw_wcB

    und

    Intesis IBOX-MBS-TCP2RTU für 404€ https://www.voltus.de/?cl=details&an...c0939056694dc5

    hat jemand von euch schon eines von den 3 im Einsatz und kann was dazu sagen was gut ist oder was schlecht ist ?

    gibt es andere Gateways wo ich übersehen habe? Bitte keine Bastellösungen, im Falle eines Hausverkaufes soll das auch mal jemand externes warten können

    #2
    maack

    Wie hast du die KNX Anbindung letzten Endes gelöst? Möchte unsere S1155 nämlich auch an den KNX Bus bekommen. Wäre für Tipps dankbar.

    Kommentar


      #3
      Die s1x55 hat modbus tcp. Da brauchst du kein modul. Nur eine logik die das auswerten kann. Die F klasse hat nur mit einen Zusatzmodul rtu, sonst geht dort a nix

      Kommentar


        #4
        Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
        maack

        Wie hast du die KNX Anbindung letzten Endes gelöst? Möchte unsere S1155 nämlich auch an den KNX Bus bekommen. Wäre für Tipps dankbar.
        modbus 40 und das merten modul
        https://www.voltus.de/schalterprogra...le-modbus.html

        Kommentar


          #5
          Zitat von maack Beitrag anzeigen
          Danke für die Infos. Da die S-Serie einen Modbus TCP hat, muss ich wohl ein anderes Gateway suchen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen

            Danke für die Infos. Da die S-Serie einen Modbus TCP hat, muss ich wohl ein anderes Gateway suchen.
            Noch einmal. Auch wenn du das in zig Threads reinschreibst! Ein Modbus TCP Gateway gibt es nicht! Ausser du willst es in eine andere Welt(RTU) wandeln!
            Du brauchst eine Logik, die das auswertet, und einen Switch und Lan Kabeln! Mehr nicht!

            Kommentar


              #7
              Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen

              Noch einmal. Auch wenn du das in zig Threads reinschreibst! Ein Modbus TCP Gateway gibt es nicht! Ausser du willst es in eine andere Welt(RTU) wandeln!
              Du brauchst eine Logik, die das auswertet, und einen Switch und Lan Kabeln! Mehr nicht!
              Was ist mit https://www.intesis.com/de/produkte/...tcp-rtu-master oder https://www.anybus.com/de/produkte/g...modbus-auf-knx

              Bei beiden Gateways steht, dass sie Modbus TCP Informationen verarbeiten und in KNX bringen. Wenn das also keine Modbus-TCP KNX Gateways sind, was dann???

              Kommentar


                #8
                Ich weiss noch immer nicht, wie dudas verarbeiten willst, weil irgendeinen Logikserver wirst du haben!
                Aber wenn du einen Gateway brauchst, weil die Visu oder Logik das nicht kann, dann wäre das eine gute Möglichkeit! Sicher aber nicht preiswert

                Kommentar


                  #9
                  uzi10 also als erstes möchte ich die Information ob die S1155 im Heiz oder Kühlbetrieb ist auf den KNX Bus bekommen. Die Heizungsaktoren sollen diese Info verarbeiten und entsprechend zB in den Bädern die Heizkreise zumachen, wenn gekühlt wird. Ist das mit diesen Gateways möglich? Teuer genug sind sie, ja...

                  Soweit alles ohne, wenn möglich, weitere Logik. Ansonsten plane ich einen X1 als ViSu (über G1) und Logik-Server.

                  Wenn es über den X1 natürlich einen besseren Weg gibt, dann wäre das sehr willkommen.

                  Kommentar


                    #10
                    ich würde vorher den User Logikbaustein für den X1 ausprobieren, bevor du 500 Euro für einen Xtra Gateway ausgibst

                    https://knx-user-forum.de/forum/supp...bus-tcp-client

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von maack Beitrag anzeigen
                      Kann man das selber installieren an der WP?
                      Wo hast du das Modbus Teil gekauft?
                      Wie ist das dann KNX seitig? Muss man da irgendwelche Register programmieren?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von archimedes Beitrag anzeigen

                        Kann man das selber installieren an der WP?
                        Wo hast du das Modbus Teil gekauft?
                        Wie ist das dann KNX seitig? Muss man da irgendwelche Register programmieren?
                        das modbus habe ich irgendwo im ausland günstig gefunden ich glaube niederlande war es, aber in finnland sind die auch recht "günstig" im vergleich zu österreich

                        die angedachte sammelbestellung aus dem ESH kam leider nicht zustande
                        https://www.glo24.de/Nibe-Modbus-40-...nsmodul-067144

                        und hier

                        http://sildymasjums.lt/internetinis-...40-nibe-067144

                        oder hier aus AT

                        http://www.mercateo.at/p/262B-F046A2...el_067144.html

                        https://www.talotuote.fi/epages/talo...oducts/5361567


                        komplett irre die preise 300% unterschied

                        da ist eine software dabei wo du die register auslesen kannst, aber ich muss dich enttäuschen die WP ist nicht offen, du kannst damit nicht die WP steuern sondern nur auswerten und aufbereiten

                        hier was zum lesen
                        https://www.nibe.se/assets/documents/9133/031725-4.pdf

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für die Infos. Die Preise sind schon lustig.
                          Kannst noch bissl was zur technischen Umsetzung sagen.

                          Kommentar


                            #14
                            Drum machens ja auch die meisten mit Nibepi oder Openhub Arduinos

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                              ich würde vorher den User Logikbaustein für den X1 ausprobieren, bevor du 500 Euro für einen Xtra Gateway ausgibst
                              Kann ich nur unterstützen. Hab meine S1155 über Modbus-TCP an meinen Gira Homeserver angebunden. Ist zwar noch rudimentär, im Moment hole ich mir nur die Aussentemperatur vom Fühler.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X