Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 5.7.x veröffentlicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schau mal in der Diagnose unter Geräteinfo, da sollte die Seriennummer angezeigt werden.

    Kommentar


      Wenn ich das MDT Tasterinterface auslese steht da tatsächlich FFFF:FFFFFFFF, ansonsten steht das immer in den Eigenschaften.

      Momentan habe habe somit 1 MDT Tasterinterface, 2 MDT Binäreingänge, 2 MDT Jalousieaktoren mit Seriennummer FFFF:FFFFFFFF.
      Meine Geräte sind fast alle aus 2015 und da hat der größte Teil der MDT Geräte eine Seriennummer, die oben genannten eben nicht.

      Noch interessanter ist das Jung Tasterinterface, das hat überhaupt keine Seriennummer, da kann man auch nichts auslesen.

      Kommentar


        Seit gestern 7.3 gibt es ein Update 5.7.1
        ​​​​​​https://support.knx.org/hc/en-us/articles/360003448520-ETS-v5-7-1

        Kommentar


          Da diskutieren wir schon seit fast 70 Beiträgen darüber https://knx-user-forum.de/forum/öffe...16#post1336616

          Kommentar


            Blitzbirne

            Kommentar


              Also bei Steinel haben die iHF 3D und sensIQ S beide 008E:00000000. War ein guter Workout die Leiter hoch und runter bis ich merkte was da los war.
              Mit der 5.7.1 ist es auf den ersten Blick behoben.

              Kommentar


                Habe bei mir auch diverse Probleme seit dem Update auf 5.7. Um auszuschließen, dass es damit zusammen hängt habe ich das Projekt exportiert und einen "Downgrade" probiert. Nach der Installation der 5.5 oder 5.6 erscheint beim Start die angehängte Fehlermeldung. Die ETS lässt sich nicht starten.
                Da scheint bei der Installation gehörig was schief gelaufen zu sein. Aber auch mehrfache Versuche schlugen bisher fehl.
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.
                Gruß,
                Sebastian

                Kommentar


                  Heute früh das Update installiert.
                  Danach konnte ich einmal die ETS starten und seither schlägt mein Windows Defender auf Win10 mit folgenden Trojaner-Signatur an:
                  Win32/Azden.A!cl

                  Hat jemand ähnliche Probleme?
                  Kann mir das kaum vorstellen. Ggf wurde über diese News Seite rechts etwas nachgeladen?!

                  Werde das nun mal näher anschauen.

                  Kommentar


                    Zitat von zehn0813 Beitrag anzeigen
                    Da scheint bei der Installation gehörig was schief gelaufen zu sein
                    Jo, ich hatte das gleiche Problem, siehe eine paar Seiten vorher. Ich habe die Vorgängerversion deinstalliert, die 5.7 wieder drüber installiert, dann ging der Start des Programms zumindest.

                    Ist halt ein leidiges Thema bei der SW Entwicklung: Testen des Downgrades. Wird mal gerne ausgelassen nach dem Motto: hat sich doch nichts geändert

                    Kommentar


                      Zitat von zehn0813 Beitrag anzeigen
                      Habe bei mir auch diverse Probleme seit dem Update auf 5.7. Um auszuschließen, dass es damit zusammen hängt habe ich das Projekt exportiert und einen "Downgrade" probiert. Nach der Installation der 5.5 oder 5.6 erscheint beim Start die angehängte Fehlermeldung. Die ETS lässt sich nicht starten.
                      Da scheint bei der Installation gehörig was schief gelaufen zu sein. Aber auch mehrfache Versuche schlugen bisher fehl.
                      Ordner umbenennen: C:\ProgramData\KNX -> C:\ProgramData\KNX_old. Dann startet die ETS wieder. Allerdings halt auf "Werkseinstellungen". Nun das Projekt importieren. Beim Update werden die Produktspeicher oder so ähnlich auf die v5.7 aktualisiert. Hatte das Programm auch gemeldet, beim ersten Start nach dem Update.

                      Kommentar


                        Zitat von jzehnter Beitrag anzeigen

                        Heute früh das Update installiert.
                        Danach konnte ich einmal die ETS starten und seither schlägt mein Windows Defender auf Win10 mit folgenden Trojaner-Signatur an:
                        Win32/Azden.A!cl

                        Hat jemand ähnliche Probleme?
                        Kann mir das kaum vorstellen. Ggf wurde über diese News Seite rechts etwas nachgeladen?!

                        Werde das nun mal näher anschauen.
                        Entwarnung.
                        Das ganze ist nun nach weiteren Starts und Überprüfungen nicht mehr nachvollziehbar. Funktioniert wieder alles wie es soll.

                        Trotzdem merkwürdig...
                        ​​​

                        Kommentar


                          Solche "false positives" passieren halt unvermeidlich bei Virenscannern. Wenn es aufgrund einer Signatur passiert ist, wird es mit dem nächsten Signaturupdate des Virenscanners meist wieder korrigiert. Oft vergeben die von den Virenscannern benutzen Online-Services auch erst mal für alle Programme, die sie das erst mal sehen, erst mal eine schlechte Note und je öfter das Programm im Feld auftaucht, umso positiver wird es bewertet.

                          Kommentar


                            Die secure Inbetriebnahme sollte eigentlich mit der ETS 5.7 möglich sein. Hat es überhaupt schon jemand hier geschafft einen IP Router secure in Betrieb zu nehmen? Fehlerfrei?
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              Nö. Bei dem Versuch, wird der IP Router nachher gar nicht mehr gefunden. Muss dann das Projekt wiederherstellen, damit er überhaupt wieder anspechbar ist. Ich hab aber auch besseres zu tun, als dem jetzt auf den Grund zu gehen.

                              Kommentar


                                Das habe ich zwischenzeitlich soweit im Griff, dass ich kein Projekt mehr wiederherstellen muss. Die ETS 5.7.1 schafft es zwischenzeitlich auch die secure Inbetriebnahme rückgängig zu machen, ohne das entsprechende Gerät aus dem Projekt löschen zu müssen...
                                Gruß
                                Frank

                                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X