Guten Abend zusammen,
folgende 3 Fragen habe ich an Euch, in der Hoffnung Erleuchtung zu erhalten.
Vorweg, bin kein Elektriker, sind letztes Jahr in unseren Neubau mit KNX eingezogen und seit dem beschäftige ich mich mit der Materie (inkl ETS). Habe auch einen Elektriker (Hausbaufirma) der uns alles macht, nur muss ich ihm allermeisten sagen, wie es gemacht werden muss....zB wurde der Türöffner der Hörmann Haustür nur mit Hilfe dieses Forums zum laufen gebracht :-/
Frage 1 (3 Stück LED Pool Lampen 12V - je Lampe gehen 2 Kabel weg):
Ist es möglich, dass alle 3 Lampen an einem Trafo hängen aber dennoch separat per Schaltaktor geschaltet werden können?
Wenn ja, wie muss verkabelt werden? Zur Zeit habe ich je Lampe einen eigenen Trafo, nur wird wer Platz im Verteiler eng...
Frage 2 (Hunter Magnetventile 24V - je Magnetventil gehen 2 Kabel weg):
Im Prinzip analog zu Frage 1 zu sehen: Es sind 4 Magnetventile vorhanden, möchte aber - wen möglich - nur 1 Trafo nutzen. Wir können die 4 Magnetventile dennoch separat geschaltet werden? (Noch keine Trafos vorhanden).
Frage 3 (Badu Speck Touch Pro - Poolpumpe):
Zur externen Steuerung gehen 5 Kabel weg (siehe Foto). Wir werden diese in KNX eingebunden? Per Binäreingang oder direkt an Schaltaktor?
folgende 3 Fragen habe ich an Euch, in der Hoffnung Erleuchtung zu erhalten.
Vorweg, bin kein Elektriker, sind letztes Jahr in unseren Neubau mit KNX eingezogen und seit dem beschäftige ich mich mit der Materie (inkl ETS). Habe auch einen Elektriker (Hausbaufirma) der uns alles macht, nur muss ich ihm allermeisten sagen, wie es gemacht werden muss....zB wurde der Türöffner der Hörmann Haustür nur mit Hilfe dieses Forums zum laufen gebracht :-/
Frage 1 (3 Stück LED Pool Lampen 12V - je Lampe gehen 2 Kabel weg):
Ist es möglich, dass alle 3 Lampen an einem Trafo hängen aber dennoch separat per Schaltaktor geschaltet werden können?
Wenn ja, wie muss verkabelt werden? Zur Zeit habe ich je Lampe einen eigenen Trafo, nur wird wer Platz im Verteiler eng...
Frage 2 (Hunter Magnetventile 24V - je Magnetventil gehen 2 Kabel weg):
Im Prinzip analog zu Frage 1 zu sehen: Es sind 4 Magnetventile vorhanden, möchte aber - wen möglich - nur 1 Trafo nutzen. Wir können die 4 Magnetventile dennoch separat geschaltet werden? (Noch keine Trafos vorhanden).
Frage 3 (Badu Speck Touch Pro - Poolpumpe):
Zur externen Steuerung gehen 5 Kabel weg (siehe Foto). Wir werden diese in KNX eingebunden? Per Binäreingang oder direkt an Schaltaktor?
Kommentar