Hallo zusammen,
ich habe hier einen motorbetriebenen Motorkasten, den ich öffnen möchte, wenn der Lüfter des Dunstabzugs in Betrieb geht.
Dieser benötigt in Stufe 1 ca. 150mA. Beleuchtung ohne Lüfter ca. 110mA.
Jetzt habe ich das Problem, dass ich genau den Bereich zwischen 100 und 200 mA mit den Applikationseinstellungen (v2.1) nicht abbilden kann. Dort geht nur 10ma-90mA sowie 100, 200...
Das führt aktuell leider dazu dass der Motorkasten schon aufgeht (bei 100mA Schwelle), wenn nur die Beleuchtung an geht - etwas unschön finde ich. Bei 200mA wiederrum könnte ich die Stufe 1 der Lüfters nicht erfassen.
Nun habe ich gedacht, dass ich mir irgendeine Logik im Bus suche, um selbst diese Stufe von 150mA abzubilden, aufgrund des gemessenen Stromwertes. Doch selbst wenn ich die Logik irgendwo abbilden könnte - unabhängig vom eingestellten Prozentwert *Stromwert bei Änderung senden* wird die Gruppenadresse permanent mit dem aktuellen Stromwert getriggert (83,xxx mA/ dann wieder 84mA), immer mit dem gleichen Wert. Das kann ich so also nicht gebrauchen, diese prozentuale Abweichung scheint keine Auswirkung zu haben
Hat hier jemand eine Idee?
Gruß
Lutz
ich habe hier einen motorbetriebenen Motorkasten, den ich öffnen möchte, wenn der Lüfter des Dunstabzugs in Betrieb geht.
Dieser benötigt in Stufe 1 ca. 150mA. Beleuchtung ohne Lüfter ca. 110mA.
Jetzt habe ich das Problem, dass ich genau den Bereich zwischen 100 und 200 mA mit den Applikationseinstellungen (v2.1) nicht abbilden kann. Dort geht nur 10ma-90mA sowie 100, 200...
Das führt aktuell leider dazu dass der Motorkasten schon aufgeht (bei 100mA Schwelle), wenn nur die Beleuchtung an geht - etwas unschön finde ich. Bei 200mA wiederrum könnte ich die Stufe 1 der Lüfters nicht erfassen.
Nun habe ich gedacht, dass ich mir irgendeine Logik im Bus suche, um selbst diese Stufe von 150mA abzubilden, aufgrund des gemessenen Stromwertes. Doch selbst wenn ich die Logik irgendwo abbilden könnte - unabhängig vom eingestellten Prozentwert *Stromwert bei Änderung senden* wird die Gruppenadresse permanent mit dem aktuellen Stromwert getriggert (83,xxx mA/ dann wieder 84mA), immer mit dem gleichen Wert. Das kann ich so also nicht gebrauchen, diese prozentuale Abweichung scheint keine Auswirkung zu haben
Hat hier jemand eine Idee?
Gruß
Lutz
Kommentar