Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

zusätzlicher Energiezähler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    zusätzlicher Energiezähler

    Hallo zusammen!

    Bin gerade am überlegen bei meiner Installation zusätzlich zu meinem analogen Drehstromzähler einen Energiezähler für den BUS anzuschaffen.
    Um das Ganze dann mittels HS zu visualisieren.

    Habe folgendes Angebot erhalten:

    7KT1 543 Siemens
    Siemens Industry IA/DT/BT Service&Support - Automation Service, Automation Support, Simatic Service, Simatic Support, Technical Support, Technical Consulting

    +7KT1 900
    http://cache.automation.siemens.com/...2010-10-18.pdf

    benötige ich Eurer Meinung nach auch das 7KT1 900?

    Oder ist der 7KT1 543 über den Binäreingang ausreichend?
    Der 7kT1900 Baustein hat halt schon einige coole Parameter....

    Was meint Ihr?
    danke

    maxxmobile

    #2
    Orientiere Dich mal bei Lingg u Janke.

    Kommentar


      #3
      Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit den ABB-Zählern und der entsprechenden Zählerschnittstelle
      Product - ZS/S1.1
      gemacht.
      Da werden neben den Zählern auch die anderen Messwerte (Spannung, Strom ...) übertragen.
      Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

      Oliver Wetzel

      Kommentar


        #4
        Bei Hager gibts mittlerweile auch einen EHZ.

        Energie Haushaltszähler.

        Habe den aber noch nicht näher angeschaut.

        Lingg und Jahnke waren mit die ersten. Zusammen mit EIB-Solo hast Du dann auch noch die Möglichkeit, einer Aufzeichnung.

        Clemens.

        Kommentar


          #5
          Smartmeter

          Hallo, danke für die Infos.

          Die Siemens Teile würde ich von einem Freund "günstig" bekommen.
          Auf der anderen Seite warte ich auf einen Rückruf meines Energieversorgers , ob es eine Möglichkeit gibt, meinen Analogen Stromzähler gegen einen "SmartMeter" zu tauschen.

          Hat jemand einen Smartmeter vom Versorger vielleicht schon am BUS.
          Geht das, oder hat da erst wieder nur der Versorger die Vorteile?
          Hat das Ding zumindest einen Ausgang der Impulse z.B. auf den Binäreingang sendet, oder wie?

          Herzlichen Dank
          maxxmobile

          Kommentar


            #6
            Zitat von maxxmobile Beitrag anzeigen
            Die Siemens Teile würde ich von einem Freund "günstig" bekommen.
            Was ist "günstig"?

            Ich würd "redstar" beipflichten, schau dir mal den Lingg&Janke Zähler an, der bringt dir direkt Leistung, Strom, Spannung etc. auf den Bus!

            Und ich würd sogar vermuten, dass der dann trotzdem noch günstiger als das Siemens Zeug ist!

            Kommentar


              #7
              Wie bringe ich denn meinen Energieversorger dazu, gleich diesen einzubauen?

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #8
                Hallo
                ich habe gestern mit einem aus der Zählerabteilung vom Energieversorger über Möglichkeiten gesprochen.

                Also von SmartMetering bis "ich betreibe meinen eigenen Zähler".
                So wie ich das jetzt verstanden habe würde bei jeder Lösung monatliche Zusatzkosten auf mich zukommen, aber er hat mir eine Nummer gegeben die ich am Montag anrufen kann. Hier werde ich versuchen konkretere Aussagen zu bekommen, soll der Gebietsleiter für Zähler sein, falls es soetwas gibt.Dieser Herr ist auch für SmartMetering zuständig und leitet die Feldversuche da es in AT noch nicht ausgerollt ist und noch vieles offen ist....er wusste auch nicht ob dieser Smartmeter eine Schnittstelle nach aussen hat...Ich finde es schon komisch, falls man seinen eigenen Zähler betreibt, dass dann trotzdem teuerer wird, kann ich im Moment noch nicht glauben...

                Werde wie gesagt am Montag versuchen den Herr zu erreichen.
                Wie es aber aussieht ist ein Zusatzzähler im Moment die Bessere Lösung.

                Welchen Lingg & Janke Zähler müsste ich da nehmen?
                EZ382-C2-FW --diesen?
                Der Wandlerzähler nicht
                EZ351C-FW, oder was hat der für Vorteile?

                Jedenfalls gefallen mir die L&J, mit den Parametern und nur 0,6 Watt Eigenenegiebedarf, der Siemens braucht 10Watt.

                danke
                maxxmobile


                Kommentar


                  #9
                  Hi,
                  ich betreibe 5 Zähler am Bus:
                  2x vom Enegerieversorger (Strom&WP) - mit S0-Schnittstelle - war aber eine lange Diskussion mit dem EVU die zu bekommen
                  3x "Billige" Strohmzähler (3 phasig) von ebay - Stückpreis irgendwo um die 30-40 Euro
                  Das ganze an einem passenden Binäreingang (mit externer Spannungserzeugung für den S0) - und schon hat man alle Verbrauche auf dem Bus (und das sind ja die - die man Bezahlen muss).

                  Die "intelligenteren" Zähler kosten halt gleich einen Faktor mehr - und meistens kann man mit den zusätzlich gelieferten Werten nicht soviel anfangen, oder?

                  Gruß
                  Thorsten

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    das versteh ich jetzt nicht...

                    Was machst du mit den drei zusätzlichen Zählern? Diese haben selbst auch nen S0 Anschluss?

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,
                      naja - ich habe hier ein Haus mit 3 Etagen - damit kann ich für jede Etage separat den Stromverbrauch ermitteln.
                      Dazu den Gesamtstrom (vom EVU) und den WP-Strom (auch vom EVU).

                      Da ich das DG untervermietet habe - erfolgt darüber z.B. die Stromabrechnung. Den Stromverbrauch im Keller (=>Rechenzentrum) separat zu haben ist auch sicherlich ein interessanter Faktor....

                      Gruß
                      Thorsten

                      Kommentar


                        #12
                        Verstehe.

                        Ich dachte, du nutzt die drei Zähler um den Verbrauch auf den Bus zu bekommen und wunderte mich, da du das ja schon mit denen vom EVU kannst.

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,
                          bitte um einen kurzen Tipp, welcher Lingg&Janke?
                          EZ382-C2-FW --diesen?
                          oder den Wandlerzähler EZ351C-FW -> was hat der für Vorteile
                          oder welchen jetzt?

                          Danke
                          maxxmobile

                          Kommentar


                            #14
                            welchen Strom willst du denn messen?
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              #15
                              Gute Frage,
                              in 1. Linie meinen Gesamtstromverbrauch, also die 3 Phasen direkt nach meinem analogen Stromzähler meines Versorgers.
                              Es sollte keine Bastellösung sein, und die Werte einfach am Bus bringen, damit ich es über die HS Visu darstellen kann.

                              Möglicherweise bekomme ich in einigen Jahren eine PV Anlage, da wärs natürlich auch nicht schlecht wenn ich das miterfassen könnte...aber das ist möglicherweise ein anderes Thema..weiß nicht obs da was Kombiniertes gibt.

                              Danke
                              maxxmobile

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X