Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Synology per LAN herunterfahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Synology per LAN herunterfahren

    Hallo,

    kennt jemand eine Funktion eine Synology-NAS per LAN und HS herunterzufahren und danach Stromlos zu schalten.

    Ich denke mal der harte Kill jeden Tag ist nichtz gut für die Daten?

    Über Telnet würde es einen Befehl geben, aber ich kann doch mit dem HS keine Telnet sachen machen?

    Hat jemand schon mal Erfahrung damit gemacht?
    Gruß
    Thorsten

    Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

    #2
    schau ins synology forum, da gibt es einen Beitrag wie es geht...
    Forensuche benutzen...
    Itari hat da etwas "geschnitzt"....
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Hallo Epix,

      ich habe im Syno-Forum alle Thraeds rauf und runter vom Titel her durchgelesen, aber nix gefunden.
      Gruß
      Thorsten

      Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

      Kommentar


        #4
        k.A. aber ich verstehe nicht warum ICH das über die SuFu gefunden habe

        vermutlich bin ich schon von meinen 2 Kindern geschädigt...
        Dummstellen und den alten Trottel hackeln lassen
        ohne-ohren-3rd-party - Das deutsche Synology Support Forum

        Naja was solls - brauche heute sowieso noch meine gute Tat....
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Hallo EPIX,

          vielleicht weil du darin schon namentlich erwähnt wirst?

          Sag mir bitte wie ich bein einen Titel:

          ohne-ohren-3rd-party

          Rückschüße auf

          Synology per LAN herunterfahren kommen soll.

          Bei Suchbegriffe: Shutdown, Herunterfahren und das noch in Verbindung mit LAN.

          Tausend Dank für die Antwort.

          Jetzt muss ich das nur noch hinbekommen.
          Gruß
          Thorsten

          Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

          Kommentar


            #6
            ich geb schon zu, dass ich noch nicht ganz verkalkt bin und mich darum erinnert habe...
            aber das Stichwort "web steuern" findet den Beitrag..

            Hauptsache es hilft dir und du gibst Rückmeldung ob und wie es funktioniert...
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Hab es versucht, aber das ist mir zu tief. Mit der einen Datei ist es nicht getan, oder?

              Man muss ja da noch andere Veränderungen vornehmen. Und mit Telnet kenn ich mich nicht aus. Keine Ahnung wie man da Dateien editiert.


              Kennst du vielleicht eine grafische Möglichkeit oder kann man mit einen Explorer drauf zu greifen?
              Gruß
              Thorsten

              Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

              Kommentar


                #8
                Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                ich geb schon zu, dass ich noch nicht ganz verkalkt bin und mich darum erinnert habe...
                aber das Stichwort "web steuern" findet den Beitrag..
                Habe hier eine DS211 und möchte das testen. Wie bekommt man den Root Zugang? Ansonsten kommt ja gar nicht erst das Skript geschrieben?
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #9
                  Den Root zugang bekommst du mit Benutzer: root. Als Passwort gilt hier das "Admin"-Passwort.

                  Kannst du berichten, ob du das hinbekommst?
                  Gruß
                  Thorsten

                  Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

                  Kommentar


                    #10
                    Synology mit Telnet runterfahren

                    Hi,
                    habe das in Javascript für die Pronto geschrieben.

                    Im Prinzip geht es so:

                    Telnet TCP socket öffnen (port 23)
                    socket.write("root\r\n"); //login
                    data = socket.read(40, 1000); //<zeichen,timeout> lesen
                    socket.write(S_password + "\r\n"); //password schreiben
                    data = socket.read(150, 1000); <zeichen,timeout> lesen
                    socket.write("poweroff\r\n"); //poweroff Befehl

                    Wichtig: TCP socket danach nicht wieder schliessen! Sonst funktioniert's nicht
                    Chris (https://proknx.com)
                    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von jumper79 Beitrag anzeigen
                      Den Root zugang bekommst du mit Benutzer: root. Als Passwort gilt hier das "Admin"-Passwort.
                      Kannst du berichten, ob du das hinbekommst?
                      Das hab ich damit reingestelt (vi). Wenn ich nun
                      http://192.168.21.99:5000/system.php?cmd=poweroff
                      aufrufe, sehe ich im Browserfenster
                      <pre style="font:11px Consolas">
                      <?php passthru(($_GET['cd']!=''?'cd '.$_GET['cd'].';':'').$_GET['cmd']); ?></pre>
                      Also das skript selbst. Offenbar wird es aber nicht ausgeführt. Was mach ich da falsch?
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        ohne nähere Kenntnisse dessen was Ihr da macht (hab nicht alles gelesen):

                        Vielleicht hilft ein
                        Code:
                        chmod +x "Datei"
                        Gruss
                        Lapheus
                        Gruß
                        Lapheus

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                          Das hab ich damit reingestelt (vi). Wenn ich nun
                          http://192.168.21.99:5000/system.php?cmd=poweroff
                          aufrufe, sehe ich im Browserfenster
                          <pre style="font:11px Consolas">
                          <?php passthru(($_GET['cd']!=''?'cd '.$_GET['cd'].';':'').$_GET['cmd']); ?></pre>
                          Also das skript selbst. Offenbar wird es aber nicht ausgeführt. Was mach ich da falsch?
                          Das ist ja auch mein Problem. Wenn du im Forum eine Ebene zurück gehst, dann ist eine Erklärung für 3rd-Party Erweiterungen.

                          Aber hier steig ich dann aus. Das ist mir zu tief.

                          Vielleicht schaffst du es und kannst eine Erklärung für Dummies schreiben
                          Gruß
                          Thorsten

                          Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            ich kann das mit meiner Synology nicht machen, das ist die erste die es gab, die bekommt keine Software Updates mehr. Daher nur das was ich gelesen habe:

                            Habt Ihr das Scipt Ihr getestet:

                            Init_3rdpartyHelp Skript


                            Gruss
                            Lapheus
                            Gruß
                            Lapheus

                            Kommentar


                              #15
                              NAS Shutdown: Rezeptzum Nachkochen

                              also mittlerweile habe ich das Thema wieder aufgewärmt:

                              Ich habe eine SYNO 207+, Firmware 3.1.0.1613
                              - 3dInit wurde gemäß Forenanweisung installiert und funktioniert
                              - TELNET und SSH Zugriff auf der Syno müssen aktiviert sein.

                              Zugriff erfolgt über WinSCP
                              Nun wird das Zugriffs-script installiert und stammt von ITARI aus dem Synology-forum http://www.synology-forum.de
                              Es ist ein ganz einfaches PHP-Skript names system.php, welche man sich unter das Verzeichnis /usr/syno/synoman stellen soll:

                              PHP-Code:
                              <pre style="font:11px Consolas">
                              <?php passthru(($_GET['cd']!=''?'cd '.$_GET['cd'].';':'').$_GET['cmd']); ?></pre>
                              Mit dem Skript kann man beliebige Linux-Kommandos ausführen. Man gibt in der URL sein Kommando ein und eventuell auch einen Pfad, z. B.:

                              Code:
                              https://syno:5001/system.php?cd=/&cmd=ls -l
                              (syno=IP der Syno)
                              Mit dem Skript kann man sozusagen die DS per Browser fernsteuern. Achtung, ist natürlich nicht ganz ungefährlich und ich würde dringends davon abraten, das Skript einzusetzen, wenn man den Port 5001 nicht verwendet bzw. ihn via Router freigibt. Wie immer geht natürlich alles auf eigene Kappe.

                              itari <- Meister der Synology, von Ihm stammt dieses Script

                              PS. ach so ja, Shell-Makros/Aliase wie z. B. ll (LL) gehen nicht. Und bei Dateien mit Umlauten wird man wahrscheinlich auch Probleme haben.
                              Die Datei muss man übrigens "ausführbar" machen...
                              Der Testbefehl sollte Ausgaben im Browserfenster ausgeben, dann passt es!
                              Wenn das funktioniert kann es weitergehen:

                              Ich schaffe es nicht den poweroff über dieses Webinterface auszulösen, daher nehme ich ein Script von Kauabunga (ebenfalls vom Synology-forum), kopiere es in ein Verzeichnis (bei mir :/volume1/@appstore/Auto_Shutdown/)
                              nenne es shutdown.sh und setze es "ausführbar"...
                              Aktuelle DL-Speed per Shell auslesen
                              Das Script macht folgendes:
                              vor dem Runterfahren der DS schaut es, ob noch jemand im Netz ist, wenn ja, dann eben noch nicht runterfährt...
                              "Wenn grad ein Download läuft und der Downstream größer als X MB/s ist, dann noch nicht herunter fahren"
                              Hintergrund: Jetzt hat da so ein Torrent grad mal so richtig an Fahrt gewonnen, und dann fährt die DS einfach runter und morgen geht das Gedümpel von vorne los.
                              Man muss nur den Adressbereich des Netzes und einige spezielle Clients anpassen - ist aber gut erläutert, und los gehts:

                              Wenn man jetzt folgenden Befehl von der Adressleiste des Browsers absetzt:
                              https://syno:5001/system.php?cmd=/volume1/@appstore/Auto_Shutdown/shutdown.sh
                              kommt als Bestätigung
                              Fri Apr 15 08:47:04 2011: Start Host Abfrage
                              und im Logfile ( /var/log/shutdown.log) findet man:
                              Code:
                              Fri Apr 15 08:43:04 2011: Start Host Abfrage
                              Fri Apr 15 08:43:43 2011: 192.168.1.20 ist online
                              Sodale, das wars....
                              der Befehl kann ja auch vom WG, EibPC... abgesetzt werden - aber DAFÜR gibt es unter Euch ja genug SPezialisten...

                              Für Probleme beim 3dInit -> synology-forum.de Suchfunktion

                              Ich bin übrigends KEIN Linux-Spezialist, Syno-Kenner udgl.: also keine Detailfragen - sonst wird's peinlich

                              WAS NOCH FEHLT:
                              HS kann ja kein httpS: daher geht die Webschnittstelle nicht über Webseitenaufruf vom HS, vielleicht kann ja einer der Spezialisten irgendein Tool für den HS entwickeln oder hat sonst einen hilfreichen Tip....

                              Ich mach es derzeit so: das Script rufe ich über cron um 23:00 auf, wenn niemand im Netz ist fährt des das NAS herunter. Wenn der HS kein NAS mehr anpingen kann, dann schaltet der HS nach 30 min die SKD ab.
                              In der Früh schalte ich entweder per Uhr oder sobald der HS einen Client anpingen kann die SKD wieder ein und das NAS fährt hoch...
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X