Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
also mittlerweile habe ich das Thema wieder aufgewärmt:
WAS NOCH FEHLT:
HS kann ja kein httpS: daher geht die Webschnittstelle nicht über Webseitenaufruf vom HS, vielleicht kann ja einer der Spezialisten irgendein Tool für den HS entwickeln oder hat sonst einen hilfreichen Tip....
ich habe netcat installiert und höre einfach auf eine Message vom Bus:
nc -l -u -p 2223 -c poweroff
gemacht. Musste dazu 3rd party Tools (IPKG) installieren und dann
ipkg install nc
Nun kann ich die DS per UDP vom EibPC aus mit sendudp ausschalten. Allerdings geht einschalten leider so nicht, da meine DS211 kein WOL kann.
Meine 207+ leider auch nicht, aber du kannst "hochfahren nach Spannungsausfall" in den Energieoptionen einschalten, dann fährt sie hoch wenn du die Spannung mit einem Aktor kurz wegschaltest....
Alternativ kannst du die Syno modden: den Einschaltknopf bügeln und mit einem Aktor schalten...
Kannst du einen Screenshot von den Einstellungen im HS posten?
Danke...
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Meine 207+ leider auch nicht, aber du kannst "hochfahren nach Spannungsausfall" in den Energieoptionen einschalten, dann fährt sie hoch wenn du die Spannung mit einem Aktor kurz wegschaltest....
Aber nicht, wenn Du die ganz normal runtergefahren hast, dann fährt sie auch nach dem Spannungsausfall nicht wieder hoch. Leider.
@energetus:
Dann bleibt wohl nur das pimpen des Einschaltknopfes...
Ach da mach ich schon während der Arbeit mit dem Zeugl rum. Daher bin ich bei solchen Dingen immer darauf aus: Kaufen und gut ists. Wenn nicht, bin ich erst mal so träge und schalte das Ding per Hand oder vielleicht mal per Timer...
Das geht vom Prinzip mit allen Geräten welche auf Linux Basis arbeiten Anwendung findet der Befehl /sbin/halt für welchen Root Rechte benötigt werden. Damit das automatisch abläuft wird ein RSA Key erzeugt, mit welchen sich ein Programm vollautomatisch anmelden kann und den Befehl absendet.
IT Dummy ist relativ, etwas Einstellungen müssen schon durchgeführt werden. Ich probiers mal verständlich zu formulieren. Denke das kriegt ihr mit etwas geschick sicherlich ohne Probleme gelöst. Nur bitte vorsichtig ran gehen und auf dem NAS keinerleih Daten im Root löschen.
3. RSA Key mit Puttygen erstellen a. Puttygen starten und SSH-2 RSA aktivieren b. Knopf Generate drücken und Maus bewegen bis Balken auf 100% c. Jetzt erscheint der generierte Schlüssel oben unter "Publik key...SSH...." diesen komplett markieren und kopieren d. Knopf Save private key und Datei auf Festplatte speichern (rsakey) e. beenden
4. Key auf NAS kopieren mit WinSCP a. WinSCP starten b. als Root (Admin) am NAS anmelden c. ins Verzeichnis .ssh wechseln, wenn nicht vorhanden anlegen d. Datei Namens authorized_keys erstellen und RSA Key in die Datei kopieren e. beenden
5. Shutdownskript erzeugen mit Putty a. Putty starten b. unter Session HST und IP eintragen c. Protokoll auf SSH und Port 22 d. unter Connection Auto Login User "admin" eintragen e. unter Connection SSH Remote Command "/sbin/halt" eintragen f. unter Connection SSH Preferred SSH Protokoll auf 2 stellen g. unter Connection SSH Auth die erzeugte RSA Key File auswählen (rsakey) h. unter Punkt Session Saved Sassion einen Namen für das Skript wählen (shutdownskriptnas) und speichern. Am besten auch im c:\Putty Verzeichnis h. putty beenden
6. Batch Datei erstellen a. neue Datei namens shutdown_nas.bat erstellen (editor) b. in die Datei C:\Putty\plink shutdownskriptnas schreiben und beenden.
Nun kann mit Aufruf der Datei "shutdown_nas.bat" der NAS runtergefahren werden. Der Aufruf kann über C-Move und HS erfolgen.
Vorzugsweise das c:\putty natürlich auf dem Visu PC hinterlegen.
Nur nebenbei: meine DS207+ fährt nach einem Stromausfall schon selbstständig (ohne modden) wieder hoch; kann man ja einstellen.
Das herunterfahren per HS/Visu etc. halte ich allerdings ehrlichgesagt für einen komischen Sparzwang: ein NAS hat man das es eben durchläuft statt zig lokale Platten in den diversen Kisten (Cam, Dream, PC zum sichern, etc.pp) - wie&wann man das sinnvoll runterfahren will wäre mir schleierhaft..
net Sparzwang, sondern Verlängerung der Lebensdauer der Platten...
Bei mir ist (nachdem die Kinder ext. studieren) häufig den ganzen Tag Keiner zu haus und mein Beagle ist weder an Facebook noch sonstigen EDV Themen interessiert (er hat noch nicht herausgefunden dass man auch Essen damit bestellen könnte )und darum komme ich auf ca. 6 Stunden wo mein NAS effektiv verfügbar sein müsste. Der Hibernation-Modus funktioniert einfach nicht- da habe ich mich schon endlos herumgespielt- darum wäre eine interlligente AUS Schaltung eine mögliche Lösung....
Leider piept meine Syn seit Samstag früh im 2sec. Takt, da ein Volume abgestürzt ist und ich bis gestern Mitternacht die akt. Daten gesichert habe...
Darum bin ich noch nicht zum Testen gekommen (bezügl Hochlauf bei Spg. wiederkehr)
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
net Sparzwang, sondern Verlängerung der Lebensdauer der Platten...
Nach meiner Erfahrung kannst du das getrost laufen lassen. Bei mir hat seit Jahren jede Platte den Dauerbetrieb problemlos weg gesteckt. Zumindest solange, bis man sagen konnte: "Was will ich noch mit der alten, kleinen Platte?"
Nach allem was man so sagt ist es aber wirklich so, das häufiges aus/einschalten so ne Platte erheblich mehr stresst als 24x7 durchzulaufen.. Bei den 24x7 Servern haben wir jedenfalls seit Jahren keine Probleme mehr, ebensowenig bei der privaten Syno mit RAID-0; abschalten der Platten ist - bewusst! - abgeschaltet. Fast alles übrigens keine "24x7 geeigneten" Platten sondern 08/15-Desktop.
Von den ständig sparenden Notebook-plättle sind mir in 3J 2 von 3 verr***..
Und von der Zeit, die man mit dem hinfrickeln des bisserl suspend verbringt, mal nicht zu sprechen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar