Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Synology per LAN herunterfahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    na, nix Ein/Ausschalten, das habe ich ja noch nicht realsiert....
    und es sind 24/7 Platten keine Homeplatten - trotzdem naja kann ja mal vorkommen

    Aber wenn ich Euch so lesen, dann ist die Ausschalterei vielleicht wirklich zu überdenken....
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #32
      Es gibt dazu genug mehr oder minder glaubwürdige Abhandlungen und ganz früher auch Herstellerempfehlungen, warum es einfach physikalisch für so ein Gerät weniger Stress ist durchzurennen als ständig hoch&runterfahren.. Nachvollziehbar IMHO.
      Was man davon glaubt, ist wohl wirklich eher eine Glaubensfrage aber die Erfahrung spiegelt nicht unbedingt die Herstellerangaben wieder:
      Was stribt sind die Super-Duper-Highend-24x7-Server-platten, je höher gezüchtet und je teurer desto eher - ggfs. auch gerne mal wie die Fliegen. Was eine Dekade durchrennt sind die 08/15-Desktop-platten im 24x7 Betrieb.
      (und was mir neuerdings auch gerne stribt eben die Platten im Notebook, was ich aber auch auf pure Physik&Betriebswirtschaft zurückführe: wesentlich höhere, ständige physikalische Belastung bei allgemein sinkender Qualität zu Gunsten von Preis und Speicherdichte..)

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #33
        OK, also du würdest auf die 24/7er pfeifen und eine stinknormale Markenplatte einbauen?
        Seagate OK?
        Das war meine erste Festplatte: 20MB(!) und 7000ATS teuer.... da kommt Rührung auf *schnief*
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #34
          Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
          OK, also du würdest auf die 24/7er pfeifen und eine stinknormale Markenplatte einbauen?
          Definitives JA. Und diese Antwort stütze ich schon auf eher 150 als 10 Platten über ein paar Jahre..
          Seagate OK?
          DAS war jetzt die falsche Frage, zur falschen Zeit, an den falschen Seagateodersiegaetenicht hab ich 3/4 der totaldesaster meiner 15J IT zu verdanken, es besteht da definitiv eine ganz persönliche Anti-Präferenz (die letzte Seagate ist 5 Tage her... grmpff!)
          Allerdings würde ich niemals soweit gehen das zu verallgemeinern, die nehmen sich nominell sicher alle nichts, zumindest sicher nicht statistisch belegbar, WD hat mich bisher besser behandelt aber wiegesagt: das ist wissentlich rein subjektives Gefühl, keine Empfehlung pro oder kontra.

          "24x7" dagegen halte ich mittlerweile ziemlich sicher für reines Marketing-Gewäsch, ich habe einen Kunden mit etwa ebensovielen dutzend HDD's im selben Rack, ähnliche Server, gleiche RAID-Controller, weniger Last, Ausfall 0:10 - für die 08/15 Desktop-platten.
          Aber das ist natürlich auch wieder nur eine subjektive Momentaufnahme
          Also bleibt als neunmalkluger Tipp: gescheite Datensicherung (sagt der, der die schlauerweise gerade mal 5 Monate verbummelt hat )

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #35
            Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
            OK, also du würdest auf die 24/7er pfeifen und eine stinknormale Markenplatte einbauen?
            Damit hatte ich noch nie ein Problem. Wahrscheinlich kommen die eh aus der gleichen Baureihe

            Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
            Seagate OK?
            Da fragst du 10 verschiedene Leute und bekommst 10 verschiedene Antworten. Früher kaufte ich persönlich immer Seagate, hatte nie Probleme. Inzwischen nehme ich lieber WD. Warum? Früher hatten die Seagte teilweise ne längere Garantiezeit und irgendwann hatte eine WD mal ne total tolle Performance. Am Ende ist es bestimmt sch***egal, welche Marke man kauft.
            Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
            Amazon: KNXnet/IP Router
            , KNXnet/IP Interface

            Kommentar


              #36
              Zitat von salixer Beitrag anzeigen
              Da fragst du 10 verschiedene Leute und bekommst 10 verschiedene Antworten. Früher kaufte ich persönlich immer Seagate, hatte nie Probleme. Inzwischen nehme ich lieber WD. Warum? Früher hatten die Seagte teilweise ne längere Garantiezeit und irgendwann hatte eine WD mal ne total tolle Performance. Am Ende ist es bestimmt sch***egal, welche Marke man kauft.
              100% Ack, ich glaube das wollte ich mit meinem vorherigen schwammigen Post auch im Kern sagen
              Das wäre zwar schön wenn, ist aber IMHO nicht quanti/qualifiziert möglich, hier eine eindeutige Aussage zu treffen; es ändern sich ja sogar innerhalb gleich genannter Baureihen komplett die Produkte, also bleibt uns nur den bekannten Herstellern irgendwie zu trauen (was ich nicht unbedingt tue - aber muss..)

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #37
                Die Optionen für verschiedene Hersteller dünnen sich eh immer weiter aus, siehe: Milliardendeal: Seagate kauft Festplattensparte von Samsung - Golem.de
                Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                Amazon: KNXnet/IP Router
                , KNXnet/IP Interface

                Kommentar

                Lädt...
                X