Hat einen technischen Grund. Den erkennt man, wenn man sich den Schaltplan der Drossel ansieht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wie in der ETS anlegen: Netzteil mit externer Drossel
Einklappen
X
-
hjk hab da 2 fragen zu knx-sv:
1) ist die hilfsspannung galvanisch mit dem knx-ausgang verbunden? (vermute ja)
2) was passiert, wenn ich 230v oder 400v ac in den hilfsspeisungsausgang einspeise? (ich vermute sv raucht ab, aber erscheint die überspannung eventuell auch auf dem knx-bus.)gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Hallo Heinz,
1) ja
2) ja, ist über die Drossel direkt miteinander verbunden
Bei 230V nützt auch der eingebaute Überspannungsschutz nichts mehr, der fliegt direkt weg.
Das Problem des unverdrossensten Ausgangs ist, dass der Ground der Hilfsspannung nicht mit Bus Minus verbunden ist.
Dazwischen liegt die (halbe) Drossel. Wird die Hilfsspannung verwendet, werden Ground und Bus Minus über die Last verbunden. Damit wird die halbe Drossel gedrückt. Dann gibt es Probleme mit den Telegrammen.
Nur sehr wenige Geräte haben eine galvanische Trennung zwischen Bus und Hilfsspannungseingang. Nur diese Geräte dürfen mit der Hilfsspannung versorgt werden. Das ist also klar die Ausnahme und muss bei den Geräten ausdrücklich zugelassen sein.
Es gibt wenige Router und zum Beispiel unser Regensensor, der dafür ausgelegt ist.
Gruß
HJ
- Likes 4
Kommentar
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigensich den Schaltplan der Drossel ansieht....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
- Likes 1
Kommentar
-
Vielen Danke hjk, das war die gesuchte Erklärung.
Es geht also nicht darum, dass es für das Gerät ein Problem geben würde, sondern für den Bus. Da muss man erst mal drauf kommen.
Wenn nicht mal Heinz das wusste, fühle ich mich gleich weniger blöd.
Ich wusste natürlich, dass im Forum mantramässig wiederholt wird, dass man es nicht darf, eine Erklärung habe ich aber eben nie gesehen.
Etwas verwirrt mich aber noch:
Wenn ich ein separates 24V Netzteil für die Hilfsspannung einsetze, wird dann anscheinend in den Geräten GND dieses Netzteils mit GND des Busses verbunden. Ist das denn erlaubt?
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von smai Beitrag anzeigenWenn ich ein separates 24V Netzteil für die Hilfsspannung einsetze, wird dann anscheinend in den Geräten GND dieses Netzteils mit GND des Busses verbunden.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Irgend etwas verstehe ich anscheinend falsch.
Ich habe hjk so verstanden, dass in normalen Endgeräten (also etwa der fraglichen Wetterstation) GND der Hilfsspannung mit Minus von KNX verbunden ist und man deshalb nicht den unverdrosselten Ausgang verwenden darf, weil sonst GND unverdrosselt mit -Bus verbunden wäre.
Kommentar
-
dann müsste doch aber jedes Gerät, dass Hilfsspannung benötigt, eine galvanische Trennung zwischen KNX-Seite und Hilfsspannung haben, oder SELV Netzteile vorschreiben!?!?
Und wenn sie generell galvanisch getrennt wären, dann wär doch aber wiederum die Hilfsspannung vom KNX-Netzteil kein Problem....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Zitat von Uwe! Beitrag anzeigendann müsste doch aber jedes Gerät, dass Hilfsspannung benötigt, eine galvanische Trennung zwischen KNX-Seite und Hilfsspannung haben, oder SELV Netzteile vorschreiben
Deswegen ist es bei einem SELV Netzteil ja auch unkritisch, wenn deren Potentiale verbunden werden.Zuletzt geändert von evolution; 14.03.2019, 10:25.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigenOder ist Dir ein Gerät bekannt, das nicht eine der beiden Punkte erfüllt?
Zitat von evolution Beitrag anzeigenDas ist ja auch der Fall.....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Zitat von smai Beitrag anzeigenDie reinen Profis findest du (zumindest dem Namen nach) bei den KNX Professionals.
Gruss
GLT
- Likes 3
Kommentar
-
Zitat von smai Beitrag anzeigenIrgendwie glaube ich nicht, dass der TE sich als Einsteiger sieht...
Zitat von smai Beitrag anzeigenProfibereich finde ich übrigens die falsche Bezeichnung. Ich selbst bin eigentlich Laie, glaube aber unterdessen ziemlich viel über KNX zu wissen. Die reinen Profis findest du (zumindest dem Namen nach) bei den KNX Professionals.
Zitat von GLT Beitrag anzeigenDünnes Eis, ganz dünnes Eis
Zitat von hjk Beitrag anzeigen1) ja
2) ja, ist über die Drossel direkt miteinander verbunden
Bei 230V nützt auch der eingebaute Überspannungsschutz nichts mehr, der fliegt direkt weg.
Zitat von Uwe! Beitrag anzeigenPuhh, der ist mir zu kompliziert.
Zitat von smai Beitrag anzeigenWenn nicht mal Heinz das wusste, fühle ich mich gleich weniger blöd.
Zitat von smai Beitrag anzeigenWenn ich ein separates 24V Netzteil für die Hilfsspannung einsetze, wird dann anscheinend in den Geräten GND dieses Netzteils mit GND des Busses verbunden. Ist das denn erlaubt?
Insgesamt finde ich es angesichts der günstigen verfügbaren KNX-SV unverständlich, dass die Hersteller immer noch diesen AUX-Ausgang verbauen, welcher zu mehr Fragen und Problemen führt als zu sinnvollen Lösungen. Mein Rat ist immer: Finger weg von den AUX-Ausgängen!
Aber dank der Antwort von hjk weiss ich jetzt, wie man bei Zugriff auf den Aussen-BW den kompletten KNX-Verteiler der Jungs grillieren könnte, welche auf eine separate SV für den Aussenbereich verzichten
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
Kommentar