Hmmm...
Taster Licht sendet 1 => Hauptschalter sendet 0 => beim nächsten Tastendruck ist wieder 1 an der Reihe.
Das funktioniert. Aber...
Taster sendet 1 => Hauptschalter sendet 0 => Hauptschalter sendet 1 wird aber vom Aktor ignoriert. Da der Binäreingang auf den Hauptschalter höhrt, glaubt er, dass er aktuelle Status 1 ist, und der nächste Befehl 0 sein muss. Der Akor ist aber schon 0. Erst nach einem erneuten drücken wird 1 gesendet.
Wiso nutzt du nicht den Statusausgang deines Schaltaktor und verbindest ihn je mit dem zugehörigen Taster? Dann ist das Problem gelöst.
z.B.
Binäreingang 1 => 1/1/1 schalten Ausgang A e/a => Aktor Ausgang B
Aktor Ausgang A => 2/1/1 status Ausgang A => Binäreingang 1 höhrend
Binäreingang 2 => 1/1/2 schalten Ausgang B e/a => Aktor Ausgang B
Aktor ausgang A => 2/1/2 status Ausgang B => Binäreingang 2 höhrend
Binäreingang 3 => 1/1/3 schalten Ausgang C e/a => Aktor Ausgang C
Aktor ausgang C => 2/1/3 status Ausgang C => Binäreingang 3 höhrend
Hauptschalter => 0/0/1 senden NUR AUS => schalten Ausgang A + B + C + Stromschiene.
Hauptschalter => 1/1/4senden NUR EIN => schalten Stromschiene
Das Problem. Der Hauptschalter muss 2 Ausgangsobjekte (eines nur AUS und eines nur EIN) haben.
Wenn ich das Licht einschalte und den Hauptschalter ausschalte dann geht auch das Licht aus und ich kann es mit den ersten Tastendruck wieder einschalten
Das funktioniert. Aber...
Allerdings wenn das Licht eingeschaltet ist, ich den Hauptschalter ausschalte und dann den Hauptschalter wieder einschalte geht das Licht erst im 2. Tastendruck wieder an. Wie bekomme ich das noch hin das das auch beim ersten Tastendruck wieder angeht?
Wiso nutzt du nicht den Statusausgang deines Schaltaktor und verbindest ihn je mit dem zugehörigen Taster? Dann ist das Problem gelöst.
z.B.
Binäreingang 1 => 1/1/1 schalten Ausgang A e/a => Aktor Ausgang B
Aktor Ausgang A => 2/1/1 status Ausgang A => Binäreingang 1 höhrend
Binäreingang 2 => 1/1/2 schalten Ausgang B e/a => Aktor Ausgang B
Aktor ausgang A => 2/1/2 status Ausgang B => Binäreingang 2 höhrend
Binäreingang 3 => 1/1/3 schalten Ausgang C e/a => Aktor Ausgang C
Aktor ausgang C => 2/1/3 status Ausgang C => Binäreingang 3 höhrend
Hauptschalter => 0/0/1 senden NUR AUS => schalten Ausgang A + B + C + Stromschiene.
Hauptschalter => 1/1/4senden NUR EIN => schalten Stromschiene
Das Problem. Der Hauptschalter muss 2 Ausgangsobjekte (eines nur AUS und eines nur EIN) haben.
Kommentar