Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Bus geht sporadisch aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Bus geht sporadisch aus

    Hallo zusammen,

    ich wohne seit ein paar Wochen in einem Neubau mit KNX-Installation. Die KNX-Geräte wurden vom Elektriker angeschlossen und von mir programmiert. So weit, so gut und bis vor kurzem hat alles ordnungsgemäß funktioniert. Am Montag kurz nach dem Aufstehen habe ich bemerkt, dass alle MDT Glastaster aus waren und ich bin direkt zur Busspannungsversorgung (MDT STV-640.020) gelaufen und habe gemerkt, dass diese bei l>lmax ror leuchtet. Laut Anleitung soll die LED zwar gelb sein, aber in der Anleitung steht "Überlast auf dem KNX Bus". Daraufhin habe ich den Bus von der SV getrennt, kurz gewartet und wieder angeschlossen und es war wieder alles gut. Mittags trat das Problem erneut auf, aber ist nach ca. einer halben Stunden wieder verschwunden. Gerade eben trat der Fehler erneut auf und das KNX-System war mehrfach für ein paar Sekunden weg. Leider war ich nicht schnell genug bei der SV, um zu prüfen, ob das der gleiche Fehler ist. Kann es dadurch kommen, dass zuviele Geräte am Bus hängen für die Spannungsversorgung? Meine Geräte:

    KNX_geräte.PNG

    Kurz vor dem ersten Ausfall ist mir auch aufgefallen, dass sich ein Rolladen nicht mehr Taster runterfahren lässt. Das Signal ist zwar auf dem Busmonitor zu sehen, aber der Aktor reagiert nicht darauf. Als ich den Rolladen dann per manueller Steuerung am Aktor direkt gefahren habe, ging es danach per Taster auch wieder. Das ist jetzt auch schon mehrfach passiert.

    Vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp, wie ich da mehr herausfinden kann.

    #2
    Da würd ich mal nach einem Kurzschluss in der Busleitung suchen - evtl sind in der E-Verteilungen die Drähte zu nah beinander?
    Wenn Du am REG drückst u. dann gehts plötzlich, wäre ich da neugierig
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Okay, ich glaube auch, irgendwas scheint hier gar nicht mehr richtig zu funktionieren.Unbenannt.png

      Kommentar


        #4
        Ich denke, du hast ein Spannungsproblem, das rote ist eher eine Reaktion darauf. Ruf deinen Eli, der ist dafür zuständig.
        Viel Erfolg Florian

        Kommentar


          #5
          Könne die ungültigen Frames auch auf ein Spannungsversorgungsproblem hinweisen? Ich finds halt komisch, weil knapp zwei Wochen hat das System ohne Probleme funktioniert.

          Kommentar


            #6
            Ja, können sie.

            Evtl. liefer die Spannungsversorgung auch nicht mehr genügend Spannung. Aber, wie bereits erwähnt, sollte sich das der Elektriker einmal ansehen.

            Kommentar


              #7
              Klemm doch einfach mal zum test ein paar GT Smart ab.... und du siehst das Ergebnis.
              Die meisten Netzteile können jedoch eine gewisse Zeit auch deutlich mehr leistung bringen....

              Ich habe ein stärkeres Netzteil von MDT, da funktionieren 40 GTs problemlos! Es hilft auch, wenn man die GTs mal zum Test in den Standby setzt...
              Zumindest habe ich Tagsüber einen doppelt so hohen KNX-Busstrom-Verbrauch als in der Nacht!

              Was sagt denn die ETS Projektprüfung? Deren Berechnung des Stromverbrauchs stimmt bei den GT-Sensoren relativ gut!

              sG
              joe
              Zuletzt geändert von givemeone; 13.03.2019, 11:55.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Rayv1 Beitrag anzeigen
                Ich finds halt komisch, weil knapp zwei Wochen hat das System ohne Probleme funktioniert.
                Elektronische Geräte kennen 3 Zustände "EIN - Aus - Kaputt"
                Es kann sicher mal was nach 14 Tagen aussteigen. Prüfe, wie oben schon erwähnt die Busspannung.
                Ich hatte auch schon ein defektes Netzteil gleich bei Inbetriebnahme.
                Gruß Ingolf

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Seltrecht Beitrag anzeigen
                  Elektronische Geräte kennen 3 Zustände "EIN - Aus - Kaputt"
                  Ich tippe eher, dass durch die detailiertere Parametrierung jetzt mehr Strom verbraucht wird.
                  Wie gesagt, zwischen Standby und Displaybeleuchtung immer an ist gerade am GT ein größerer Unterschied bemerkbar!!

                  Kommentar


                    #10
                    Wobei bei den 28 Geräten (davon 8 GT II à 20mA) ohne Defekt die 640mA eher nicht erreicht werden dürften. MDT gibt ja sogar den Dauerstrom mit 960mA und den Spitzenstrom mit 1200mA an.
                    Rayv1 ist etwas am unverdrosselten Ausgang der Spannungsversorgung angeschlossen?

                    Kommentar


                      #11
                      Mit Blick auf das aktuelle Wetter: irgendwelche Geräte oder Busleitungen im Außenbereich geflutet oder losgerüttelt?

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für eure Antworten. Mittlerweile bin ich auch schon ein Schritt weiter.

                        Also die Projektprüfung errechnet ca. 485, was ja mit dem Netzteil machbar sein sollte. Danke übrigens für den Hinweis, die Projektprüfung kannte ich gar nicht.
                        Nachdem ich gestern die hunderten ungültigen Frames entdeckt habe, habe ich einfach mal ein paar Geräte zurückgesetzt und es brachte nur kurze Zeit etwas gegen die ungültigen Frames. Ich habe mich aber auch erinnert, dass ich einen Glastaster am Tag bevor die Fehler anfingen, kurz abgenommen habe. Diesen habe ich vorhin nochmal gelöst und alle Leitungen neu abisoliert und verbunden. Auch in der Hauptverteilung habe ich alle KNX-Stränge nochmal besser separiert und isoliert. Den Bus beobachte ich nun ca. 1 Stunde ohne Probleme und ungültigen Frames. Der Elektriker kommt aber nächste Woche und prüft mal durch.

                        Danke erstmal für eure Hilfe :-)

                        Kommentar


                          #13
                          Also ich hatte genau den selben Fehler schon 2x ! Immer war das MDt Netzteil defekt. Das dritte mal konnte ich das NT nicht programmieren... auch futsch. Wurde zwar schnellstens vom Hersteller getauscht, aber ich befürchte das ich die nicht mehr verbauen werde.

                          Kommentar


                            #14
                            @shaolinmaster wie sah dein Fehlerbild aus? Wirklich exakt gleich? Hast du dich dabei direkt an MDT gewandt?

                            Kommentar


                              #15
                              Hast du mal mit einem Multimeter die Spannung auf dem Bus gemessen. Muss bei allen Geräten mindestens 21V sein. Bei einem EFH würde ich ehr 28V oder mehr erwarten.

                              Ist am Hilfsspannungsausgang der Busversorgung etwas angeschlossen, wenn ja was?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X