Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busteilnehmer verliert grüne Haken in der ETS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Busteilnehmer verliert grüne Haken in der ETS

    Hallo zusammen,
    hatte soeben das Phänomen, dass ich bei zwei Busteilnehmern in der selben Linie beim Übertragen einer Änderung bei Teilnehmer A plötzlich keine Haken mehr bei Teilnehmer B in der Topologie-Ansicht habe. Sobald ich Teilnehmer B frisch aufspiele verschwinden die Haken bei Teilnehmer A.

    1.1.11 Teilnehmer A x x x x x (Zeichen für Haken gesetzt)
    1.1.15 Teilnehmer B - - - - - (Zeichen für Haken nicht gesetzt)

    --> Programmieren mit Physikalischer Adresse und Applikation bei Teilnehmer B
    Ergebnis:
    1.1.11 Teilnehmer A - - - - - -
    1.1.15 Teilnehmer B x x x x x

    --> Programmieren mit Physikalischer Adresse und Applikation bei Teilnehmer A
    Ergebnis:
    1.1.11 Teilnehmer A x x x x x
    1.1.15 Teilnehmer B - - - - -

    Und so weiter...

    Bei beiden Teilnehmern habe ich mal die physikalische Adresse geändert, beide Teilnehmer sind vom gleichen Typ. Letztendlich sind die Funktionen gegeben. Trotzdem sieht es im Programm nicht sauber aus.

    Jemand schon mal ein ähnliches Phänomen gehabt bzw. eine Lösung für das Problem?


    #2
    Lass mich raten, du hast bestimmt die ETS Version 5.7.x !
    Wenn ja, da gibts so 'n ... ich weiss gar nicht wie ich es nennen soll vielleicht "Problem"
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...14#post1334614

    Gruss
    Guido
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      #3
      Siehe Thread zur ETS 5.7

      Kommentar


        #4
        Ja, habe die 5.7.x Version. Leider wusste ich nicht, wie ich die Frage für die Suche formulieren soll. Werde jetzt mal den Thread komplett durchlesen.

        Danke

        Grüße

        Kommentar


          #5
          Nur damit du danach nicht enttäuscht bist: Eine Lösung gibt es nicht, es muss wohl 5.7.2 angewartet werden.
          Wenn dich die Ursache interessiert, kannst du das Thema aber natürlich trotzdem durchlesen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von smai Beitrag anzeigen
            Nur damit du danach nicht enttäuscht bist: Eine Lösung gibt es nicht, es muss wohl 5.7.2 angewartet werden.
            Wenn dich die Ursache interessiert, kannst du das Thema aber natürlich trotzdem durchlesen.
            Ja, das ist mir auch aufgefallen. Habe tatsächlich in letzter Verzweiflung die 5.7.1 installiert und noch das gleiche Problem gehabt. Ärgerlich war, dass die Aktoren UP Aktoren waren und es natürlich sehr umständlich war, diese auszubauen....

            Kommentar


              #7
              Ich habe die ETS zum Glück in ner VM laufen und vor jedem Update mache ich immer nen Snapshot. Somit war fallback auf die 6er kein Problem...

              Kommentar


                #8
                Zitat von cobri Beitrag anzeigen
                Ärgerlich war, dass die Aktoren UP Aktoren waren und es natürlich sehr umständlich war, diese auszubauen....
                Wer macht sich so eine Arbeit? Nicht die Geräte haben ihre Adresse verloren, nur die ETS hat den Status über den Programmierzustand verloren. Also einfach nur die Applikation übertragen und das Thema ist für die aktuelle Änderung erst mal gegessen. Und wenn das Problem endgültig behoben ist (so in ETS 5.7.2 oder .3 oder .4....), nochmal die Applikation rein und alle Häkchen sind wieder gesetzt.
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                  Wer macht sich so eine Arbeit? Nicht die Geräte haben ihre Adresse verloren, nur die ETS hat den Status über den Programmierzustand verloren. Also einfach nur die Applikation übertragen und das Thema ist für die aktuelle Änderung erst mal gegessen. Und wenn das Problem endgültig behoben ist (so in ETS 5.7.2 oder .3 oder .4....), nochmal die Applikation rein und alle Häkchen sind wieder gesetzt.
                  ... man lernt eben nie aus

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von cobri Beitrag anzeigen
                    ...UP Aktoren waren und es natürlich sehr umständlich war, diese auszubauen....
                    Ja das kenn ich zur Genüge . Wenn du das vermeiden willst dann vermeide grundsätzlich auch das Entladen der Geräte, insbesondere wenn sie die gleiche Seriennummer haben!

                    Gruss
                    Guido
                    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                    Kommentar


                      #11
                      ...das Problem hatte ich bei der ETS 3f nie beobachtet. Bei der ETS4 auch nicht. Vielleicht gibt es eines Tages eine fehlerärmere Freeware-Version der ETS 5.7.x.

                      Kommentar


                        #12
                        ... erst wenn LED als Beleuchtung von allen akzeptiert wurden

                        Kommentar


                          #13
                          rosebud lies den ETS 5.7 Thread. Es ist kein Fehler der ETS sondern der Gerätehersteller.

                          Kommentar


                            #14
                            Es wäre auf jeden Fall äußerst nobelpreisverdächtig, wenn man im Land von Obazda und Schlagobers eines Tages künstl(er)i(s)che Augen präsentiert, die für das LED-Licht geeignet sind. Meine machen da jedenfalls nicht mit, weil auch die meiner Vorfahren seit unzähligen Generationen an das Spektrum des Sonnenlichtes gewöhnt sind.

                            Kommentar


                              #15
                              Zur Info.
                              Das Problem mit den gelöschten Häkchen für den Programmierzustand, verursacht durch identische Seriennummern in den Geräten, kann mit der ETS 5.7.6 immer noch auftreten. Bei mir waren Geräte von ABB (SA/S12.10.1 Schaltaktor,12fach,10A,REG) betroffen.

                              Da der Beitrag zur ETS 5.7.x (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ht#post1334614) bereits sehr umfangreich ist, veröffentliche ich hier mal auch die Antwort vom KNX-Support. Das hilft dem nächsten vielleicht schneller und er liest dann gleich die Geräteinfo aus.

                              Tatsächlich haben wir bis zur ETS 5.6.6 nicht die Eindeutigkeit einer KNX-Seriennummer in einem Projekt geprüft, was wirklich nicht korrekt war. In 5.7.0 haben wir dieses Verhalten eingeführt, um auch auf die neuesten KNX Secure-Spezifikationen abzustimmen, und es zeigte sich, dass einige Hersteller die KNX-Seriennummer nicht ordnungsgemäß auf ihren Geräten programmierten.
                              Wir sind mit den Herstellern in Kontakt, um eine Lösung zu finden. Ich kann jedoch keine weiteren Informationen oder Zeitpläne mit Ihnen teilen. Sobald wir eine Lösung haben, werden wir sie umsetzen und unsere Kunden informieren. Um uns jedoch zu helfen, das Problem schneller zu untersuchen, können Sie bitte eine 'Geräteinfo' auf den betroffenen Geräten durchführen und die Ergebnisse hier anhängen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X